Seit 25 Jahren lebt die Familie Giglio im Westend
Wenn Anna nicht aus Neapel nach Wiesbaden ausgewandert wäre, hätte sie wohl nie diesen liebevollen Satz zu Salvatore sagen können: „Ich habe hier meinen Prinzen getroffen.“ Salvatore (68), der mit 27 aus Sizilien hierher kam, hört zu und revanchiert sich sofort: „Ich habe die schönste Frau Neapels geheiratet.“ Beide lachen. Stolze 41 Jahre sind die Giglios nun verheiratet und wohnen seit 25 Jahren in der Dotzheimer Straße.
„Mit Integrationsproblemen haben wir aber nichts am Hut, wir haben uns hier nie fremd gefühlt!“, stellt Anna klar. Geholfen habe ihr die zweisprachige Ausbildung in der Firma für Zahntechnik, mit der sie nach der Ankunft in Wiesbaden begann. Anna war 16 Jahre alt, als ihr Vater die Familie vor 43 Jahren nach „Germania“ geholt hat. „Er ist viel gereist. Als er in Wiesbaden ankam, sagte er: ‚Hier ist es schön, kommt‘“, erzählt Anna, während ihre Mutter „Nonna“ Michela (81) lauscht und an ihrem Wein nippt. „Deutschland ist seitdem unsere zweite Heimat geworden“, sagt Anna.

Salvatore Giglio in seinem Eiscafé in der Bleichstraße.
Hier mit seiner Tochter Sonia.
Ihre zwei Kinder sind in der neuen Heimat geboren und haben hier studiert. „Ich bin, was die Mentalität angeht, schon eher italienisch“, sagt die Tochter Sonia Giglio (37), eine Dolmetscherin. Der Bruder ist in der Automobilbranche tätig. „Ich fühle mich aber in beiden Ländern zuhause“, betont sie. Genau wie die Mama. Anna spricht Deutsch wie Italienisch: temperamentvoll und mit Herz. „Mein Abitur habe ich in beiden Sprachen gemacht!“, erzählt sie stolz in ihrer Wohnung. Eigentlich haben die Giglios sogar zwei Wohnungen: Im Eiscafé Costantin, das sie seit zehn Jahren betreiben, verbringen sie viel Zeit. Durch den Laden in der Bleichstraße 45 erleben sie das Westend hautnah mit. „Unsere Gäste sind multikulti wie das Viertel selbst.“ Die Fachhochschule sei eine große Bereicherung für die Straße. „Aber die Stadt sollte sich weiter dafür einsetzen, die Straße aufzuwerten“, sagt Salvatore. Denn einiges sei dort inzwischen ziemlich verkommen.
Wenn die Giglios in den Wintermonaten das Café schließen, reist das Paar in die erste Heimat nach Italien. „Wir werden weiter zwischen beiden Ländern pendeln“, sind die beiden sicher – der Prinz und die schönste Frau Neapels.
Italien ist eine parlamentarische Republik in Südeuropa. Die Hauptstadt heißt Rom. Die Republik San Marino sowie der Staat Vatikanstadt sind vollständig vom Staatsgebiet umschlossen. Italien ist Gründungsmitglied der Europäischen Union und bildet mit 16 anderen EU-Mitgliedstaaten eine Währungsunion, die Eurozone. Der Staatspräsident heißt Giorgio Napolitano, der Regierungschef ist Enrico Letta. Es leben über 60 Millionen Menschen in Italien.In Wiesbaden leben über 4500 Italiener beziehungsweise Menschen mit italienischen Wurzeln.
Die ersten Gastarbeiter in Deutschland kamen aus Italien. 1955 wurde der Vertrag zwischen der Bundesrepublik und Italien abgeschlossen.
Text & Fotos: Erdal Aslan
>> Lesen Sie Oma Giglios Geheimrezept für „Penne Puttanesca“
Gepostet in: //Westend, Zuhause im Westend
Tags: Zuhause im Westend