Erste Orientierung:
Kostenfreie persönliche Beratung – die Experten der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden (IHK) beurteilen die Gründungsidee, nennen Anlaufstellen und zeigen Perspektiven für die nächsten Schritte. Anmeldung: IHK Wiesbaden, Natalia Baron, Telefon 0611/1500-145, E-Mail: n.baron@wiesbaden.ihk.de.
Gründer- und Unternehmersprechtag:
Individuelles, kostenfreies Beratungsgespräch mit Experten des RKW Hessen sowie der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, jeden dritten Donnerstag im Monat. Diese informieren zu Fördermitteln, vermitteln Kontakte und bieten einen Unternehmens-Check-Up zur Vorbereitung auf ein Kreditgespräch. Anmeldung: IHK Wiesbaden, Natalia Baron, Telefon 0611/1500-145, E-Mail: n.baron@wiesbaden.ihk.de.
Existenzgründertag des Starter Centers Hessen:
Tagesseminar zusammen mit anderen Gründern, jeden 2. Montag von 9 Uhr bis 17 Uhr: Berater der IHK und der Handwerkskammer informieren mit Steuerberatern, Versicherungsfachleuten und Vertretern von Banken über Voraussetzungen für eine Gründung, das Erstellen eines Businessplans, Finanzierung und Fördermittel. Kosten: 40 Euro, Anmeldung: IHK, N. Baron, 0611/1500-145, n.baron@wiesbaden.ihk.de
Leitfaden für den Businessplan:
Von der Geschäftsidee über den Standort bis zur Finanzierung – was muss alles in den Businessplan, der die Bank von der Gründung überzeugen soll? Den Leitfaden gibt es zum Download unter www.ihk-wiesbaden.de/existenzgruendung.
Startermesse 2015, vom 20. bis 22. März:
Das ist die größte Plattform für Existenzgründer in der Region, um sich zu präsentieren und erste Messeerfahrungen zu sammeln. Gründer erhalten über die IHK ein Messeangebot mit vergünstigten Sonderkonditionen für einen Messestand sowie vorbereitende Messeworkshops. Anmeldung: IHK Wiesbaden, Natalia Baron, Telefon 0611/1500-145, E-Mail: n.baron@wiesbaden.ihk.de.
Text: Elena Weidt
Gepostet in: //Allgemeines, //Ratgeber, //Westend
Tags: Geschäft, Gründer, IHK, Industrie- und Handelskammer, Ratgeber, Tipps, Westend, Wiesbaden