Fünf Filme waren in diesem Jahr gleichzeitig für „Bester Film“ und „Beste Regie“ nominiert. Diese und weitere Preisträger und Nominierte können Sie im Januar auf der Leinwand der Caligari FilmBühne erleben. Zum ersten Mal macht beginnt die Caligari FilmBühne bereits am 1. Januar ihr Programm. Zum Jahresauftakt wird das wunderbare Künstlerporträt Mr. Turner – Meister des Lichts gezeigt.

Aydin (Haluk Bilginer), ein ehemaliger Schauspieler, betreibt in den Bergen Kappadokiens ein Hotel – und steht im Mittelpunkt von „Winterschlaf“. Der Film wurde in Cannes 2014 mit der Goldenen Palme ausgezeichnet. Foto: Nuri Bilge Ceylan/ Weltkino Verleih
Timothy Spall als grantelnder Maler in Mike Leighs Film Mr. Turner – Meister des Lichts wurde als Bester Schauspieler ausgezeichnet, wie schon bei den Filmfestspielen in Cannes als Wir zeigen den Film am Donnerstag, 1. Januar, um 19 Uhr in der deutschen Fassung und am Samstag, 3. Januar, um 20 Uhr sowie am Sonntag, 4. Januar, um 17 Uhr im Original mit Untertiteln.
Am Freitag, 2. Januar, um 20 Uhr zeigen wir Ida in der polnischen Originalfassung mit Untertiteln. Der Film des polnisch-britischen Regisseurs Pawel Pawlikowski wurde auf 35 Festivals gezeigt und heimste diverse Preise ein. Ida wurde in fünf Kategorien nominiert und erhielt damit die meisten Nominierungen in diesem Jahr. Er wurde mit den beiden Hauptpreisen Bester Film und BesteRegie ausgezeichnet sowie Bestes Drehbuch und dem Publikumspreis.
Für ihre Hauptrolle in Zwei Tage, eine Nacht wurde die französische Oscarpreisträgerin Marion Cotillard als „Beste Darstellerin“ ausgezeichnet, der Film läuft am Mittwoch, 7. Januar, um 18 Uhr und am Samstag, 10. Januar, um 20 Uhr jeweils im Original mit deutschen Untertiteln. Marion Cottilard widmen wir im Januar zudem eine Hommage mit vier weiteren Filmen.
In der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“gewann Marc Bauders Master of the Universe, den wir am Mittwoch, 8. Januar, um 18 Uhr zeigen, nominiert war auch der rumänische Film The Second Game von Corneliu Porumboiu, den wir am Dienstag, 13. Januar, um 20 Uhr bei „go east präsentier“ in der deutsch untertitelten Fassung zeigen.
Über vier Nominierungen durfte sich der russische Regisseur Andrey Zvyagintsev für seinen Film Leviathan freuen. Der Film debütierte in Cannes im Wettbewerb, bekam den Preis für das „Beste Drehbuch“ und wurde von Russland ins Rennen um die Nominierung für den Oscar geschickt. Wir zeigen Leviathan am Donnerstag, 15. Janaur, um 20 Uhr in der deutsch untertitelten Originalfassung als Vorpremiere.
Zwei Nominierungen gingen an den schwedischen Regisseur Ruben Östlund für sein Drama Höhere Gewalt, das wir am Sonntag, 18. Januar, um 20 Uhr und Mittwoch, 21. Januar, um 17.30 Uhr jeweils in der deutschen Fassung zeigen.
Den Preis für ihr Lebenswerk erhält die über 80-jährige französische Regisseurin Agnès Varda. Wir zeigen ihren Dokumentarfilm Die Strände von Agnès am Donnerstag, 22. Januar, OmU, um 17:30 Uhr.
Das dreimal nominierte Ehedrama Winterschlaf, des türkischen Regisseur Nuri Bilge Ceylan, das in Cannes 2014 mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde, zeigen wir am Donnerstag, 22. Januar, um 20 Uhr in der untertitelten türkischen Originalfassung.
Als bester Regisseur wurde auch der italienische Regisseur Paolo Virzì nominiert, dessen Film Die süsse Gier – Il Capitale Umano wir am Donnerstag, 29. Januar, und am Samstag, 31. Januar jeweils um 17.30 Uhr in der OmU-Fassung zeigen.
Karten zu 6 Euro / ermäßigt 5 Euro gibt es bei der Touristinformation, Marktplatz 1 und täglich von 17 bis 20.30 Uhr an der Kinokasse der Caligari FilmBühne, Marktplatz 9, Wiesbaden.
Gepostet in: //Allgemeines
Tags: Caligari, Europäischer Filmpreis, Film, Kino, Tipp, Wiesbaden