Die Sonne scheint, es wird wärmer. Eigentlich ist das ein Grund für gute Laune. Umso mehr verwundert es, dass wir uns trotzdem oft schlapp und gereizt fühlen. Die Frühjahrsmüdigkeit raubt uns die Energie. In Deutschland ist jeder Zweite davon betroffen.
Besonders die Hormone spielen uns im Frühjahr oft einen Streich. So wird im Winter zum Beispiel mehr Melatonin produziert. Das Hormon sorgt dann für einen geregelten Tag-Nacht-Rhythmus, es macht uns schläfrig und müde. Im Frühling wird die Melatoninproduktion zurückgefahren und wir erwachen aus dem Winterschlaf. Die Umstellung dauert allerdings etwas, das spüren wir als Frühjahrsmüdigkeit.

Der Frühling steht vor der Tür und wir fühlen uns schlapp und gereizt: An Frühjahrsmüdigkeit leidet etwa jeder Zweite in Deutschland. Bewegung an der frischen Luft und eine vitaminreiche Ernährung helfen, den Körper wieder in Schwung zu bringen.
Treppe statt Aufzug
Auch der Stoffwechsel muss sich umstellen. Im Winter ernähren wir uns einseitiger und fetthaltiger als im übrigen Jahr. Am Bauch, an der Hüfte und den Beinen merken wir nun, dass wir uns dringend mehr bewegen sollten. Starten Sie doch mal in der Skifahrerhocke beim Zähneputzen in den Tag – drei Minuten können am Anfang ganz schön lang sein.
Oder nutzen Sie den Weg zur Arbeit für einen Spaziergang oder steigen Sie eine Haltestelle früher aus. Setzen Sie ab morgen den Vorsatz „Treppe statt Aufzug“ wirklich mal um. Nicht nur Ihr Körper, auch Ihre Seele wird es Ihnen danken. Regelmäßige Bewegung steigert Wohlbefinden und Zufriedenheit deutlich mehr als Antidepressiva und andere Medikamente.
Auf das Frühstück achten
Auch Obst und Gemüse kommen durch einseitige Ernährung in der kalten Jahreszeit regelmäßig zu kurz. Und das, obwohl sich das Immunsystem im Winter in einer Hochleistungsphase befindet und dringend Vitamine und Mineralstoffe benötigt. Achten Sie daher im Frühjahr besonders auf eine ausgewogene Mischkosternährung: Ersetzen Sie Weißmehl durch Vollkorn, essen Sie ausreichend Gemüse – am besten roh. Obst ist auch gesund, hat aber zum Teil im Vergleich zu Gemüse mehr Kalorien und nicht ganz so viele Vitamine.
Achten Sie darauf, regelmäßig drei Mahlzeiten am Tag zu sich zu nehmen. Das Frühstück ist besonders wichtig. Immerhin hat der Körper gerade eine „Fastenzeit“ von durchschnittlich zwölf Stunden hinter sich und braucht eine ausgewogene Nahrungsgrundlage, um für die nächsten Stunden leistungsfähig zu sein.
Empfehlenswert ist ein vollwertiges Müsli oder eine Vollkornbrotmahlzeit. Dazu gehört auch eine Portion Milch oder Joghurt. So versorgen Sie sich mit den sogenannten komplexen Kohlenhydraten und Eiweiß. Dies führt zu einem allmählichen Anstieg des Blutzuckerspiegels, der auch nur langsam wieder abnimmt. Die Energiezufuhr ist konstant und Sie fühlen sich bis zum Mittag gleichmäßig leistungsfähig und fit.
Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig. Trinken Sie viel Mineralwasser, ungesüßte Tees sowie Obst- und Gemüsesaftschorlen. Und denken Sie daran: Das Auge trinkt mit. Aus einem schönen Glas schmeckt es gleich viel besser.
Körper benötigt Licht
Auch Licht benötigt der Körper nach der langen, dunklen Winterzeit dringend. Statt sich zu Hause zu verkriechen, sollten Sie raus an die frische Luft gehen. Die Bewegung regt den Kreislauf an und stärkt das Immunsystem, das Sonnenlicht unterstützt unseren Körper, sich an die neue Jahreszeit anzupassen und sich mit Vitamin D zu versorgen.
Sonnenlicht verbessert die Schlafqualität und die Stimmung. Halten Sie also bei jeder Gelegenheit ihr Gesicht für einen Moment in die Sonne und genießen Sie das warme Licht. Speichern Sie diesen schönen Moment und rufen ihn sich immer wieder in Erinnerung. So verfliegt die schlechte Laune und Sie können energiegeladen und fröhlich den Frühling genießen.

Dr. Lutz Lührs
Der Autor:
Dr. med. Lutz Lührs, Jahrgang 1974, Facharzt für Innere Medizin, Sportmedizin und Notfallmedizin. Studium an der Uni Mainz 1995-2001. Anschließend Assistenzarzt im St. Josephs-Hospital Wiesbaden 2001-2007, seit 2008 Facharzt für Innere Medizin. Seit 2008 niedergelassen in eigener Praxis. Schwerpunkte: Sport- und Ernährungsmedizin.
Kontakt: Dr. med. Lutz Lührs Schiersteiner Str. 42, 65187 Wiesbaden, www.hausarztpraxis-wiesbaden.de
Text: Dr. Lutz Lührs
Foto: dgrilla – Fotolia
Gepostet in: //Allgemeines, //Ratgeber
Tags: Dr. Lutz Lührs, Fit werden, Frühjahrsmüdigkeit, Gesundheit, Lebenshilfe, Ratgeber, Sport, Vitamine