Das Wiesbadener Friedensgebet wandert weiter: Am Freitag hat die Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Wiesbaden rund 30 Gäste verschiedener Religionen empfangen. Neben Gläubigen aus christlichen Gemeinden war auch Dr. Jacob Gutmark, Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden, in die Moschee der Bosniaken in die Rheinstraße gekommen. Dawood Nazirizadeh, Vorsitzender des Islamischen Kulturvereins Imam Hossein und Vorstandsmitglied der Islamischen Gemeinschaft schiitischer Gemeinden, übergab mit einem Friedensgruß das Gästebuch an Imam Fahrudin Dzinic.

Dawood Nazirizadeh (links), Vorsitzender des Islamischen Kulturvereins Imam Hossein und Vorstandsmitglied der Islamischen Gemeinschaft schiitischer Gemeinden, übergibt vor dem Freitagsgebet in der Moschee der Islamischen Gemeinschaft der Bosniaken mit einem Friedensgruß das Gästebuch an den bosnischen Imam Fahrudin Dzinic (rechts).
In seiner deutschsprachigen Freitagspredigt stellte Imam Dzinic die Nachbarschaft in den Fokus: „Indem wir gute Nachbarn sind, zeigen wir, was es heißt ein guter Muslim zu sein“, erklärte er vor rund 100 Gläubigen. Gerade in einer Gesellschaft, in der der Individualismus eine große Rolle spiele und Gemeinschaft zweitrangig werde, sei es wichtig, dass man ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn pflege, und die Rechte der Nachbarn achte. Nach dem traditionellen Freitagsgebet der Muslime wurde interreligiös gemeinsam um den Frieden gebetet.
Gebetskette durch Wiesbaden
Seit mehr als seiner Woche wandert die Gebetskette durch Wiesbaden– mit großem Erfolg. Bei der jüdischen Gemeinde kamen rund 60 Menschen zum Gebet zusammen, die Lutherkirche zählte zum traditionellen Evensong, in den das Friedensgebet eingebettet wurde, rund 250 Leute.
Eine ungewöhnliche interreligiöse Gebetseinladung gibt es am Donnerstag, 4. Mai, 19.30 Uhr: Die evangelische Pfarrerin Bea Ackermann und Abdelhafid El Idrissi von der Omar Ibnulkhatab Moschee laden zum christlich-muslimischen Friedensgebet in die Evangelische Kirche Auringen ein. Am Freitag, 5. Mai, 18 Uhr, betet die United church of Christ in der Bergkirche um den Frieden, am und am Montag, 15. Mai, 18 Uhr, hat sich die christliche Jugend in ökumenischer Verbundenheit zur Organisation des Friedensgebets zusammengeschlossen. In der Jugendkirche Kana (Kellerstraße 35) laden Evangelisches Stadtjugendpfarramt, katholische Jugendkirche KANA und die katholischen Pfadfinderinnenund Pfadfinder (DPSG) gemeinsam ein.
Das Friedensgebet wandert weiter – die Termine:
Samstag, 29. April, 18.30 Uhr, Ev. Christophoruskirche (Paradiesgäßchen, Wiesbaden-Schierstein);
Sonntag, 30. April, 17 Uhr, St. Augustine‘s of Canterbury (Frankfurter Str. 3);
Montag, 1. Mai, 18 Uhr, Kath. Bonifatiuskirche (Luisenstraße 33);
Dienstag, 2. Mai, 19 Uhr, Ev. Kreuzkirchengemeinde (Walkmühltalanlagen 1);
Mittwoch, 3. Mai, 12 Uhr, Krypta Marktkirche, Eingang von Kirchenrückseite (Schlossplatz);
Donnerstag, 4. Mai, 19.30 Uhr, Ev. Kirche Auringen, christlich-muslimisches Gebet mit Pfarrerin Bea Ackermann und Abdelhafid El Idrissi von der Omar Ibnukatab Moschee (Kirchenhügel 1A);
Freitag, 5. Mai, 18 Uhr, United church of Christ (Bergkirche, Lehrstr. 6);
Samstag, 6. Mai, 17 Uhr, Moschee Masjid Badr (Stielstr. 17);
Sonntag, 7. Mai, 10 Uhr, Ev. Johanneskirche Erbach (Eltviller Landstr. 20, 65346 Eltville);
Montag, 8. Mai, 18 Uhr, Kath. St. Aegidiuskirche Mittelheim (An der Basilika, 65375 Oestrich-Winkel);
Dienstag, 9. Mai, 18 Uhr, Ev. Heilandsgemeinde (Schöne Aussicht 10, 65396 Walluf);
Mittwoch, 10. Mai, 18 Uhr, Tauhid Moschee (Fischbacher Str. 3, 65197 Wiesbaden);
Donnerstag, 11. Mai, 19.45 Uhr, Ev. Matthäusgemeinde (Daimlerstraße 15);
Freitag, 12. Mai, 18 Uhr, Kath. St. Michaelskirche (Burgunderstr. 11);
Samstag, 13. Mai, 21 Uhr, Moschee Afghanischer Kulturverein (Otto-Wels-Str. 138, 6en);
Sonntag, 14. Mai: Ort und Zeit noch offen;
Montag, 15. Mai, 18 Uhr, Ev. Stadtjugendpfarramt, katholische Jugendkirche KANA und Kath. Pfadfinderinnenund Pfadfinder (DPSG) in der Jugendkirche KANA (Kellerstraße 35);
Dienstag, 16. Mai, 18 Uhr, Asklepios Paulinen Klinik, 1. Stock (Schiersteiner Str. 43);
Mittwoch, 17. Mai, 19 Uhr, KirchenFenster Schwalbe 6 (Schwalbacher Straße 6);
Donnerstag, 18. Mai, 18 Uhr, Krypta Marktkirche, Eingang von Kirchenrückseite (Schlossplatz);
Freitag, 19. Mai, 18 Uhr, Ev. Michaelsgemeinde (Hauptstraße 29, 55246 Kostheim);
Samstag, 20. Mai, 17.30 Uhr, Moschee Marokkanisches Kultur Centrum (Anton-Hehn-Straße 2); Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr, Ev. Bergkirche (Lehrstr. 6);
Montag, 22. Mai, 19 Uhr, Seelsorge in Notfällen e.V. (Ev. Matthäuskirche, Daimlerstraße 15);
Dienstag, 23. Mai, 18.30 Uhr, Kath. Herz Jesu Kirche (Schuppstr. 21);
Mittwoch, 24. Mai, 18 Uhr, Alt-Katholische Friedenskirche (Schwalbacher Str. 60 / Ecke Platter Straße);
Donnerstag, 25. Mai, 11 Uhr, Kath. Kirche St. Elisabeth (Zietenring 18), deutsch-portugiesisches Gemeindefest;
Freitag, 26. Mai: Zeit und Ort noch offen;
Samstag, 27. Mai, 18 Uhr, Ev. Ringkirchengemeinde (Ringkirche, Kaiser-Friedrich-Ring 7);
Sonntag, 28. Mai, 6 Uhr, Äthiopisch Orthodoxe Tewahedo Gemeinde (Ringkirche);
Montag, 29. Mai, 14 Uhr, HSK Ökumenische Klinikseelsorge, Andachtsraum Erdgeschoss rechts (Ludwig-Ehrhard-Str. 100);
Dienstag, 30. Mai, 19.30 Uhr, Haus Marienfried, Ökumenisches Friedensgebet auf dem Kohlheck (Helmholtzstr. 67);
Mittwoch, 31. Mai, 18.30 Uhr, Ev. Kirche Bierstadt (Venatorstr. 11);
Donnerstag, 1. Juni, 19.15 Uhr, Ev. Familienbildungsstätte im Haus an der Marktkirche, 4. Stock (Schloßplatz 4);
Freitag, 2. Juni, 18 Uhr, Feldkapelle (Vor den Fichten 7, 65193 Wiesbaden);
Samstag, 3. Juni, 20 Uhr, Kath. Kirche St. Johannes der Täufer, Abschlussgebet mit dem ökumenischen Taizéchor „Lumen cordium“ (Kirchgasse, Niederwalluf)
Alle Termine: www.dekanat-wiesbaden.de
Text & Foto: Andrea Wagenknecht / Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)
Gepostet in: //Allgemeines, //Westend, //Wiesbaden
Tags: Andrea Wagenknecht, Bosniaken, Christentum, EKHN, Evangelisch, Friedensgebet, Imam Hossein Moschee, Islam, Judentum, Katholisch, Westend, Wiesbaden, Wiesbadener Gebetskette