• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
  • //Cookie-Einstellungen
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Wellritzstraße als Fußgängerzone: Das halten die Geschäftsleute von der Idee

20. Juni 2017 · admin

Es ist eine Idee, die die Bewohner des Westends schon lange bewegt: Gibt es eine Möglichkeit, die Wellritzstraße vom Verkehr zu befreien und in eine Fußgängerzone umzuwandeln? In einem Probelauf könnte man den Teil zwischen der Helenen- und Schwalbacher Straße dafür sperren, hat der Ortsbeirat vorgeschlagen. Das Verkehrsdezernat steht hinter der Idee (siehe auch http://bit.ly/2rQEyEw). Wir haben die Geschäftsleute aus der Straße nach Ihrer Meinung gefragt.

Zülfü Akbulut

Zülfü Akbulut

Zülfü Akbulut, Juwelier Akbulut:

„Ich bin da gespaltener Meinung, tendiere aber zu einem Versuch. Ich habe nicht so viel Laufkundschaft. Meine Kunden kommen gezielt zu mir. Auf der anderen Seite könnte eine Fußgängerzone die Wellritzstraße mehr beleben und dazu einladen, etwas zu essen oder einzukaufen. Problematisch sehe ich die Parkplatzsituation. Keiner läuft gerne mit schweren Tüten in der Hand, wenn er im Supermarkt eingekauft hat. Das betrifft zwar nicht meine Kunden, aber man muss ja an alle denken. Es wäre aber einen Versuch wert, die Wellritzstraße zwischen Helenenstraße und Schwalbacher Straße probeweise zu sperren.“

Mensch Westend / Ismail Duran, Geschäftsführer Harput Restaurant / Foto: Markus Grendel

Ismail Duran

Ismail Duran, Restaurant Harput:

„Wenn man aus der Wellritzstraße eine Fußgängerzone machen würde, wäre es keine richtige Fußgängerzone. Die Schwalbacher Straße trennt die Innenstadt und die Wellritzstraße. Würde es da eine bessere Verbindung geben, würde ich das begrüßen. So bin ich aber dagegen. Unsere Kunden kommen hauptsächlich mit dem Auto und wollen gerne in der Nähe parken. Wir haben hier schon ein Parkplatzproblem und mit einer Fußgängerzone wäre es noch schlimmer. Durch die Baustelle (Anm. d. Red.: Kanalarbeiten, die bis Mai 2017 liefen) haben wir gemerkt, was es bedeutet, wenn keine Autos durch die Straße fahren können. Das hat uns geschadet.“

Mensch Westend / Wellritzstraße / Hotelier / Thomas Porten / Foto: Markus Grendel

Thomas Porten

Thomas Porten, City-Hotel:

„Es wird in der Wellritzstraße Gewerbetreibende geben, die von einer Fußgängerzone profitieren. Für andere wird der fehlende Durchgangsverkehr aber zum Nachteil sein. Für uns als Hotel ist es wichtig, dass unsere Gäste ihre Koffer nicht weit tragen müssen und wir gut erreichbar sind. Unsere Parkplätze im Innenhof müssen weiterhin befahrbar sein. Dafür muss es eine Art Ausnahmeregelung geben. Insgesamt sollte man versuchen, irgendwie die goldene Mitte zu finden, damit jeder zufrieden ist. Eine verkehrsberuhigte Zone ist da vielleicht eine gute Lösung.“

Mensch Westend / Selahattin Günay / Günay Supermarkt / Foto: Markus Grendel

Selahattin Günay

Selahattin Günay, Günay‘s Fisch:

„Für uns als Restaurant wäre eine Fußgängerzone sehr gut. Das würde die Attraktivität richtig steigern. Man muss aber auch an die Anwohner und die angespannte Parkplatzsituation denken. Unsere Kunden kommen meistens mit dem Auto und wollen nicht weit laufen. Die Vorteile überwiegen aber. Wir haben zwar schon eine Terrasse zur Schwalbacher Straße hin, aber die Restaurants könnten noch weitere Sitzmöglichkeiten in einer Fußgängerzone anbieten. Man darf aber nicht nur an das Geschäft denken. Auch für die Anwohner muss eine zufriedenstellende Lösung gefunden werden.“

wtloka/ Angelschaefer Doris und Georg Schäfer Wiesbaden Doris und Hans-Georg Schäfer schließen ihren Angel-Fachhandel. Foto: RMB/Wolfgang Kühner Schließen ihren Angel-Fachhandel an der Wellritzstraße: Doris und Hans-Georg Schäfer. Foto: RMB/Wolfgang Kühner Doris und Hans-Georg Schäfer schließen ihren Angel-Fachhandel. Foto: RMB/Wolfgang Kühner

Georg Schäfer

Hans-Georg Schäfer, Anwohner und ehemaliger Einzelhändler: „Eine Umwandlung der Wellritzstraße in eine Fußgängerzone begrüße ich nicht. Ich sehe drei kritische Faktoren: Die Lautstärke würde besonders abends enorm steigen, die Parkplatzsituation würde sich verschärfen und ich sehe nicht unbedingt Vorteile für Einzelhändler. Hier gibt es viele Fachgeschäfte, die von Kunden besucht werden, die nicht nur aus Wiesbaden kommen. Aus eigener Erfahrung als Einzelhändler weiß ich, wie wichtig da Parkplätze sind. Für mich ist das nur ein weiterer Vorstoß, die Stadt autofrei zu machen. Nur die Gastronomie würde vielleicht von einer Fußgängerzone profitieren.“

Mensch Westend / Wellritzstraße / Foto: Erdal Aslan

Lesen Sie auch, was Dezernat und Ortsbeirat über die Möglichkeit die Wellritzstraße in eine Fußgängerzone umzuwandeln sagen.

 

Umfrage & Fotos: Markus Grendel

Gepostet in: //Allgemeines, //Titelstory, //Westend, //Wiesbaden
Tags: City Hotel Wiesbaden, Einkaufen, Fußgänger, Fußgängerzone, Geschäfte, Gewerbetreibende, Günay Fisch, harput, Ismail Duran, Juwelier, Mensch!Westend, Ridvan Duran, Selahattin Günay, Verkehr, verkehrsberuhigt, Wellritzstraße, Westend, Wiesbaden, Zülfür Akbulut

  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress