
Serkan Günay
Serkan Günay, 23, Restaurant-Inhaber, türkische Wurzeln: „Valentinstag ist ein Tag, wo der Einzelhandel viel Geld verdient. Aber der Tag ist auch für uns Gastronomen wichtig, genauso wie für jedermann. Ich schenke meiner Freundin an diesem Tag besonders viel Aufmerksamkeit. Entweder mache ich ihr ein kleines Geschenk oder wir machen einen Ausflug. Rote Rosen kann man Frauen gut schenken. Das reicht schon aus, um eine Frau glücklich zu machen und ihr zu zeigen, dass sie einem wichtig ist. Viele Paare gehen an diesem Tag auch essen. Das merken wir bei uns im Restaurant sehr. Die Atmosphäre ist eine ganz andere. Und sobald ich nach Hause komme, mache ich meine Frau auch glücklich.“

Selket Toschler
Selket Toschler, 35, Mutter von zwei Kindern, deutsche Wurzeln: „Mein Mann und ich feiern Valentinstag nicht wirklich. Dieses Jahr sowieso nicht, weil der Tag auf Aschermittwoch fällt. Seitdem wir Kinder haben, feiern wir Valentinstag weniger, obwohl es zugleich auch der Tag ist, an dem wir uns vor vielen Jahren kennengelernt haben. Früher waren wir oft schick essen. Meist habe ich auch kleine Geschenke bekommen, wie Schokolade oder Pralinen. Blumen sind an diesem Tag zu teuer. Das unterstütze ich nicht. Das weiß mein Mann auch. Als ich aber doch mal Blumen bekommen habe, habe ich gleich mit ihm geschimpft. Der Tag wird sehr vermarktet und alles kostet gleich doppelt und dreifach.“

Fadi Uodicho
Fadi Uodicho, 35, tätig im Hausmeisterservice, syrische Wurzeln: „Früher habe ich Valentinstag gefeiert. Im Moment bin ich Single, da feiert man das nicht. Ich bin mit meiner damaligen Freundin essen gegangen und danach ins Kino oder Party machen. Wenn der Valentinstag auf einen Wochentag gefallen ist, habe ich mir dafür sogar Urlaub genommen. Das sollte gebührend gefeiert werden. Bekomme ich keinen Urlaub, wird die Feier am Wochenende nachgeholt. So oder so wird meine Freundin verwöhnt und wir unternehmen etwas Besonderes. Dazu gehört natürlich auch ein Geschenk. Meine Freundin bekommt Schmuck oder Parfum. Ich habe auch selbst schon Geschenke bekommen.“

Aylin Yüksek
Aylin Yüksek, 17, Schülerin, türkische Wurzeln: „Valentinstag ist ein schöner Tag, aber in gewisser Hinsicht auch überflüssig. Wenn man jemanden liebt, sollte man diese Person auch an anderen Tagen des Jahres glücklich machen. Man muss nicht auf den Valentinstag warten, um sich Geschenke zu machen oder schick auszugehen. Man sollte den Tag aber auch nicht komplett ignorieren. Kleine Aufmerksamkeiten sind schön, aber dafür können eben auch andere Tage oder Anlässe genutzt werden. Gemeinsam Zeit verbringen, mehr braucht es doch oft gar nicht.“
Umfrage & Fotos: Adriana La Marca
Gepostet in: //Allgemeines, //Umfrage, //Westend
Tags: #Brauchtum, #Liebe, #Rosen, #Umfrage, #Valentinstag, #Wellritzstraße, #Westend, #Wiesbaden, Mensch, Mensch!Westend