Die vergangenen zwei Monate wurde gehämmert, gesägt und geschraubt – zwei große Plakate auf den Schaufenstern kündigten seit Wochen das neueste Werk der Harput-Macher an. Nun ist es soweit: „Harput Burger“ eröffnet am Freitag, 4. Mai, in der Wellritzstraße 8 mit einem Soft-Opening (ab 12 Uhr). Die große Eröffnungsfeier steigt – „wenn alles klappt“ – eine Woche später am 11. Mai mit einem Konzert des Wiesbadener Rappers Eno183 auf einer Bühne mitten auf der Wellritzstraße. Dafür soll der Bereich zwischen der Schwalbacher und der Helenenstraße zwischen 16 und 20 Uhr gesperrt werden. In diesen vier Stunden am 11. Mai gibt es auch ein ganz besonderes Angebot: Der Hamburger kostet nur ein Cent.

Burger-Fans im neuen Restaurant: Koch Daniel Demir, Rapper Eno183 und Ridvan Duran, Geschäftsführer von Harput Burger.
„Wir wollen, dass jeder bei der großen Eröffnung auf den unverwechselbaren Geschmack unserer Burger kommt“, sagt Geschäftsführer Ridvan Duran, der das neue Restaurant mit seinem Onkel Recep Duran führen wird. „Und bisher sieht es auch so aus, dass die Eröffnungsfeier am 11. Mai wie geplant stattfinden kann“, freut er sich. Die vergangenen Wochen haben die Beiden an den Burgerkreationen getüftelt – und sich professionelle Hilfe ins Haus geholt: den selbstständigen Event- und Mietkoch Daniel Demir von „Genuss nach Maß“. Er ist gelernter Koch und weist eine 25-jährige Erfahrung auf.
Eigenes Konzept entwickelt
Für Harput hat Demir ein eigenes Konzept entwickelt. „Bei Harput Burger ist alles wirklich hausgemacht – vom Fleisch bis zu den Saucen oder Dips. Nur die Brötchen kommen von außerhalb. Aber auch die werden in Frankfurt nach unseren Wünschen gebacken“, sagt Demir. Vom klassischen Hamburger über Chili Burger (immer mit 180 Gramm Rindfleisch-Patties) bis hin zum Veggie Burger kann man insgesamt zwölf Burgervariationen genießen. „Wir haben versucht, dass für jeden etwas auf der Speisekarte dabei ist“, erklärt Demir. Daher gibt es ganz eigene Kreationen wie zum Beispiel den „Harput Burger“, der neben dem Rindfleisch-Patty mit türkischer Sucuk-Wurst und Spiegelei aufwartet. Darüber hinaus gibt es Burger mit paniertem Fischfilet, aber auch ein „Surf-and-Turf-Burger“ mit Garnelen oder einen „Mediterran Burger“.
Die Preise der Burger fangen bei 5,50 Euro an – für das Menü mit Pommes und Softgetränk kommen jeweils drei Euro Aufpreis dazu, alles wird gemeinsam auf einem Holzbrett serviert. Der „183 Burger“ kostet mit 11 Euro am meisten – er enthält gleich zwei Rindfleisch-Patties, flambierte Ananas und karamellisierte Zwiebeln. „Wir haben Rapper Eno183 gefragt, wie er seinen Burger am liebsten isst und diesen entsprechend zusammengesetzt“, erklärt Demir. Eno183 ist ein Verwandter der Durans.
Jahrelange Erfahrung
Er und sein Onkel Recep hatten gemeinsam erst im vergangenen Dezember gleich nebenan das Harput Fischrestaurant eröffnet, das mittlerweile um Steaks erweitert wurde und nun „Harput – The Fish & Steakhouse“ heißt. In diesen Räumen (wie auch im jetzigen Burgerladen) befand sich früher das Geschäft Pischinger Berufsbekleidung. Schon seit 1991 führt sein Onkel Ismail Duran das Harput Restaurant mit türkischen Spezialitäten auf der gegenüberliegenden Straßenseite, das im ganzen Rhein-Main-Gebiet bekannt ist.
Ebenso seit mehreren Jahren betreibt Mustafa Duran erfolgreich die Harput Bäckerei an der Ecke Wellritz-/Ecke Helenenstraße, die mit dem üppigen Frühstücks- und Süßgebäckangebot punktet. Der Name Harput, eine Region in der Provinz Elazig in der Türkei, hat sich zu einer echten Gastromarke entwickelt. „Das neue Burgerrestaurant wird das kulinarische Angebot des Viertels weiter bereichern. Wir werden unsere jahrelange Erfahrung auch hier einbringen“, verspricht Ridvan Duran.
Facebook: https://www.facebook.com/Harput-Burger-567704063622853/
Instagram: https://www.instagram.com/harputburger/
Text & Fotos: Erdal Aslan
Gepostet in: //Allgemeines, //Essen und Trinken, //Westend, //Wiesbaden
Tags: Burger, Essen, Gastronomie, harput, Neueröffnung, Wellritzstraße, Westend, Wiesbaden