Der eigene Spielplatz als Wunschkonzert – für die Kinder im Kinderzentrum Wellritzhof geht dieser Traum in Erfüllung. Vorausgesetzt, die für den Bau veranschlagten 70.000 Euro kommen auch wirklich zusammen. Das diesjährige Sommerfest im Wellritzhof unter dem Motto „Zeig mir deinen Lieblingsplatz“ bildete daher den Auftakt zu einer großen Spendensammelaktion, denn die städtischen Mittel allein reichen zur Finanzierung nicht aus (Spendenkonto siehe unten). Bei Bratwurst, kühlen Getränken und Livemusik konnten sich mögliche Unterstützer in der Wellritzstraße 21 ein Bild vom geplanten Spielgelände machen.
Die kleinen Landschaftsarchitekten präsentierten stolz ihre Entwürfe und führten die Gäste durch die Ausstellung. Einen Schirmherrn hat das Projekt schon gefunden: Sozialdezernent Christoph Manjura übernahm die ihm angetragene Patenschaft „natürlich sehr gerne, denn gerade im Westend gibt es wenige Plätze, wo man spielen und sich wohlfühlen kann“. Weitere Unterstützung kommt vom Lions Club Wiesbaden-Oranien, der bei der Spendenabwicklung hilft.
Verein Naturspur übernimmt Realisierung
Die Spielplatzpläne gehen auf ein gemeinsames Projekt mit der Riederbergschule zurück, das sich immer weiter entwickelt hat, wie die Leiterin des Kinderzentrums, Conni Dinges, berichtet. Zunächst sollten die Grundschüler ihre Lieblingsplätze fotografieren. Später bildeten Mädchen und Jungen diese Plätze in Kisten und Kartons nach, was wiederum zu der Idee führte, in einem Planungsworkshop Teile des Wellritzhofs selbst nachzubauen – fantasievoll um die Wünsche der Kinder ergänzt. Aus Korken, Tannenzapfen und Sand, Steinen, Zweigen oder Federn entstanden in den Kisten kleine Kunstwerke, die nun als Modelle für die künftige Gestaltung des Hofs dienen.

„Zeig mir deinen Lieblingsplatz“: Die beiden Projektleiter Herbert Cartus und Anna Maria Russi begutachten mit Sophia, Ruth, Yurena, Taihimallar, Yam und Kristian im Kinderzentrum Wellritzhof die Ergebnisse.
Denn das ist der nächste Schritt: Die Wünsche sollen wahr werden. Und hier kommt der Verein Naturspur ins Spiel, der Planung und Realisierung übernimmt – alles gemeinsam mit den Kindern, auch das Bauen. „Wir kommen aus der Erlebnispädagogik und sind auf Beteiligungsprojekte spezialisiert“, erklärt Petra Moser den Unterschied zu herkömmlichen Garten- und Landschaftsbaufirmen. Einige der Ideen können aus Platzgründen nicht umgesetzt werden – für einen Fußballplatz oder eine Seilbahn ist es im Wellritzhof einfach zu eng.
Badebucht und Schiffswrack
Aber im Großen und Ganzen basiert die Planung auf den Vorstellungen der Kinder, wie Moser betont. Klettern, Bewegung und Wasser, aber auch „Chillen“ und mehr Grün – so lassen sich die Wünsche zusammenfassen. Also wird es unter anderem einen Wasserlauf mit Badebucht geben, ein Schiffswrack mit vielen Klettermöglichkeiten zum Hangeln und Abseilen, außerdem einen Sandstrand mit Hängematten und zwei neue Bäume. Sobald alles, was auf der Materialliste steht, finanziert und vorhanden ist, geht es los – vermutlich nächstes Jahr in den Sommerferien, schätzt Conni Dinges.
SPENDENKONTO: IBAN DE81 5105 0015 0100 4392 07 (BIC NASSDE55XXX), Sachspenden sind ebenso willkommen.
Text: Martina Meisl
Foto: Jörg Halisch, wita/Paul Müller (Archiv)
Dieser Artikel ist zuerst im Wiesbadener Kurier und Wiesbadener Tagblatt erschienen. Beide Zeitungen werden wie Mensch!Westend von der VRM herausgegeben.
Gepostet in: //Allgemeines, //Westend, //Wiesbaden
Tags: Kinder, Wellritzhof, Wellritzstraße, Westend, Wiesbaden