Zum 43. Mal wird am Samstag, 1. September, gemeinsam mit verschiedenen ausländischen Vereinen und Institutionen das Internationale Sommerfest auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus gefeiert. Das Fest (von 10 Uhr bis etwa 22.30 Uhr) ist eine Plattform, um sich kennenzulernen, Gedanken und Meinungen auszutauschen, aber auch um gemeinsam zu feiern.

Wie jedes Jahr können die Besucher ein multikulturelles Programm beim Internationalen Sommerfest genießen – auch kulinarisch.
Die kulturelle Vielfalt der Stadt wird an diesem Tag auf dem Schlossplatz mit allen Sinnen erlebbar. Ein generationenübergreifendes Bühnenprogramm mit afrikanischen Trommelschlägen, lateinamerikanischen Rhythmen, Tänzen und Gesängen aus Griechenland, Portugal, der Türkei oder Sri Lanka, um einige Beispiele zu nennen, sorgen dafür, dass Augen und Ohren nicht zu kurz kommen.
An ihren Ständen bieten die Vereine kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk und Informationen über „Land und Leute“ aus vier Kontinenten an. Ein separates Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und Basteln sorgt dafür, dass sich auch die Kleinsten nicht langweilen. Der Abend gehört dann dem „tanzwütigen und tanzwilligen“ Publikum. Mit den Bands Los 4 del Son, Msoke und Da Cruz heißt es dann für die Besucher: „Hoch von den Sitzen und mitgerockt.“
Der Ausländerbeirat und das Amt für Zuwanderung und Integration laden alle ein, selbst zu erleben, wie spannend der Einblick in andere Kulturen sein kann.
Text: Redaktion Mensch!Westend
Archivfoto: wita/Paul Müller
Gepostet in: //Allgemeines, //Essen und Trinken, //Welt, //Westend, //Wiesbaden
Tags: Ausländerbeirat, Essen, Fest, Integration, Migranten, Westend, Wiesbaden