Von der ersten Liebe in Pakistan über die Hürden des Deutschlernens in der neuen Heimat und Kriegsgeschehnisse in Syrien bis zu einer Agentengeschichte erzählen die in Wiesbaden gelandeten Menschen aus Syrien, Somalia, Jemen, Albanien, Afghanistan und Äthiopien ihre Geschichten. Die Verfasser des Buches „Warum wir hier sind“ lesen am Mittwoch, 7. November, um 19 Uhr im Kinderzentrum Wellritzhof, Wellritzstraße 21, aus dieser Sammlung spannender und berührender Texte. Der Abend wird von Musikern aus unterschiedlichen Ländern begleitet. Der Eintritt ist frei. Das Buch „Warum wir hier sind – Reisegeschichten aus unserer Welt“ ist aus dem Projekt „Storytelling for Change“ entstanden. Das Projekt wurde 2017 von Kristine Tauch, Diplom-Pädagogin und Mitgründerin von MasterPeace in Wiesbaden, initiiert, mit dem sie Einheimische und Geflüchtete zusammengebracht hat.

Die Autoren des Buchs „Warum wir hier sind – Reisegeschichten aus unserer Welt“ mit Christine Diez, Sprachpatin beim Buchprojekt „Storytelling for Change“. Foto: Bledion Vladi
An diesem Abend liest Wozifa Khalil aus ihrer berührenden, in Äthiopien beginnenden Geschichte: „Mein Kind ist mein Leuchtturm“. Bledion Vladi ist mit seiner Familie aus Albanien gekommen, er ist Mitgründer von MasterPeace Wiesbaden, Student, und hat das Projekt mitorganisiert sowie seine Geschichte im Buch veröffentlicht, in der es um das „Ankommen“ geht. Nero hat die Geschichte „Zumindest hat er es versucht“ geschrieben. Er ist den Schrecken des Krieges in Syrien entflohen und wohnt nun in Wiesbaden. Sam Zara stammt aus Syrien und beginnt bald eine Ausbildung in Wiesbaden. Aus seiner Geschichte stammt der Satz: „Ein Mensch kann nicht frei sein, wenn er seine Geschichte nicht erzählen darf.“ Er liest gemeinsam mit seiner Sprachpatin Christine Diez.
„Kindheit auf der Durchreise“
Von Fahim Ehsani, 16 Jahre, stammt die Geschichte „Kindheit auf der Durchreise“. Seine Sprachpatin, Kristine Tauch, liest und er spielt Flöte. An dem Abend wird Christine Diez Klavier spielen – die ehemalige Deutschlehrerin ist auch Schauspielerin und war Sprachpatin im Projekt. Mohammed Moradi spielt Gitarre und singt. Er ist ein jugendlicher syrischer Musiker, der mit seiner Familie nach Deutschland gekommen ist.
Zu der Veranstaltung – ein „Kulturstube Westend Special“ – laden ein: der Verein Kubis, das Kinderzentrum Wellritzhof und Jugendzentrum Georg-Buch-Haus, MasterPeace Wiesbaden, Flüchtlingsrat Wiesbaden und Amnesty International Wiesbaden.
Gepostet in: //Allgemeines, //Westend
Tags: Flüchtlinge, Geflüchtete, Integration, Migranten, Westend, Wiesbaden