
Das sind die aktuellen Beschlüsse, die in Wiesbaden und Hessen mindestens bis zum 5. April 2020 gelten:
- Bürger sollen Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Haushalts, also der eigenen Wohnung, auf ein Minimum reduzieren.
- Menschen dürfen sich nur noch zu zweit im öffentlichen Raum aufhalten. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist also nur alleine oder zu zweit mit einer weiteren Person möglich, die nicht im eigenen Haushalt lebt. Familien und häusliche Gemeinschaften können weiterhin zusammen rausgehen.
- In der Öffentlichkeit soll ein Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Menschen eingehalten werden.
- Der Weg zur Arbeit, zur Notbetreuung, Einkäufe, Arztbesuche, Teilnahme an erforderlichen Terminen und Prüfungen, Hilfe für andere, individueller Sport und Bewegung bleiben weiterhin möglich.
- Gastronomiebetriebe (also z.B. Restaurants) sind ab sofort geschlossen. Es darf aber geliefert werden und nach vorheriger telefonischer Bestellung selbst abgeholt werden um zu Hause zu essen.
- Friseure, Kosmetikstudios und ähnliche Betriebe für Körperpflege sind geschlossen. Medizinisch notwendige Behandlungen bleiben möglich.
- Busse und Bahnen dürfen weiterhin von mehreren Menschen genutzt werden. Aber die Menschen sollen Abstand zueinander halten.
- Gruppen, die auf öffentlichen Plätzen oder zu Hause, gemeinsam feiern sind inakzeptabel.
- Die Regeln werden von der Stadt überwacht. Verstöße werden bestraft.
- Geöffnet bleiben: Lebensmitteleinzelhandel (Supermärkte), Wochenmärkte, Getränkemärkte, Reformhäuser, Feinkostgeschäfte, Geschäfte des Lebensmittelhandwerks, Banken und Sparkassen, Tankstellen und Tankstellenshops, Abhol- und Lieferdienste, Apotheken, Drogerien, Sanitätshäuser, Optiker und Hörgeräteakustiker, Poststellen, Waschsalons, Reinigungen, Kioske, Tabak- und E-Zigarettenläden, Zeitungsverkauf, Blumenläden, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte, Großhandel und Online-Handel.
In Hessen gibt es mindestens bis zum 18. April keinen Unterricht mehr an den Schulen. Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften sind verboten.
Wenn Sie Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen Sie täglich von 8 bis 20 Uhr unter 0611-31-8080 das Infotelefon der Stadt.
Unter 0800-5554666 ist zudem täglich die Hotline des Landes Hessen erreichbar.
Die Stadtpolizei, die die Regeln in der Öffentlichkeit überwacht, hat die Nummer 0611-314444.
Coronavirus-Fallzahlen für Wiesbaden (Stand: 22. März 2020, 15 Uhr): 99 positiv getestete COVID-19 Fälle mit mehr als 3.000 Kontaktpersonen beziehungsweise Reiserückkehrern aus Risikogebieten, die sich derzeit in häuslicher Quarantäne befinden.
Die VRM-Zeitungen Mensch!Westend und Wiesbadener Kurier erstellen dieses Angebot in Kooperation mit der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem Verein MigraMundi.
Gepostet in: //Allgemeines