
Im Wiesbadener Westend bekommen 10.000 weitere Haushalte schnelles Internet. Per Glasfaser sollen Datenübertragungen von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde möglich sein. Insgesamt werden rund 32.000 Haushalte in Wiesbaden vom Glasfaserausbau profitieren, heißt es in einer Mitteilung der Telekom. Knapp zwei von drei Haushalten im Stadtgebiet seien bereits gigabitfähig angeschlossen, sagte die hessische Digitalministerin Kristina Sinemus (CDU).
Der Netzausbau der Telekom in Wiesbaden ist Teil des regionalen Kooperationsprojekts „Gigabitregion FrankfurtRheinMain“. Spätestens 2025 sollten alle Gewerbegebiete und die Hälfte der Haushalte im erweiterten Rhein-Main-Gebiet mit einem Glasfaser-Internetzugang erschlossen sein.
Durch eine Kooperation mit den drei beteiligten Netzbetreibern (Deutsche GigaNetz, Deutsche Glasfaser Wholesale und Telekom Deutschland) und kommunalen Unternehmen vor Ort soll das schnelle Internet ausgebaut werden.
Für den Anschluss sei die Genehmigung der Hauseigentümer erforderlich. Auch wer zur Miete wohnt, könne jetzt schon einen Glasfaser-Anschluss buchen. Die Telekom werde dann mit den Vermietern Kontakt aufnehmen und klären, wie die Glasfaser ins Haus kommt. Die Immobilie könne später angeschlossen werden, dieser Anschluss müsse aber aus eigener Tasche bezahlt werden. Außerdem könnten notwendige Genehmigungen für Tiefbauarbeiten den Anschluss verzögern.
Eigentümer im Wiesbadener Westend können sich, so die Telekom, die Glasfaser-Anbindung ihrer Immobilie sichern – online unter www.telekom.de/glasfaser oder telefonisch unter 0800 22 66 100.
Gepostet in: //Allgemeines
Tags: #Westend, #Wiesbaden, Glasfaser, Internet, Telekom