• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
  • //Cookie-Einstellungen
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Rubriken //Essen und Trinken

Die Ersatzfamilie für Stammgäste – Seit 30 Jahren betreiben die Tsiridis‘ den „Eisernen Kanzler“

30. Juli 2019 · admin

Seit mehr als 30 Jahren im "Eisernen Kanzler" zuhause: Christos Tsiridis.

Seit mehr als 30 Jahren im „Eisernen Kanzler“ zuhause: Christos Tsiridis. Foto: Erdal Aslan

Von Martina Meisl

Wer den rauchgeschwängerten Gastraum betritt, fühlt sich in der Zeit zurückversetzt. Mindestens ins Jahr 2007, auf jeden Fall in eine Zeit vor Inkrafttreten des Rauchverbots in Gaststätten. Als kleine inhabergeführte Kneipe hat der „Eiserne Kanzler“ den Status „Raucherlokal“ – und die Luft eine ähnliche Zusammensetzung wie 1988, als Christos Tsiridis die Eckkneipe in der Bertramstraße übernommen hat. Continue reading →

Gratis-Döner zum Ramadanfest – Aktion bei „Mustafa’s Gemüse Kebap“ am 4. Juni in der Helenenstraße

31. Mai 2019 · admin

Von Henri Solter

Mensch Westend / Mustafa Duran, Inhaber "Mustafa' Gemüse Kebap" in der Helenenstraße 30 / Foto: Erdal Aslan

Mustafa Duran, Inhaber von „Mustafa‘ Gemüse Kebap“ in der Helenenstraße 30. Foto: Erdal Aslan

Für Muslime beginnt am 4. Juni das Ramadanfest, das nach dem Fastenmonat drei Tage lang gefeiert wird. Mustafa Duran, Eigentümer des Dönerladens „Mustafa’s Gemüse Kebap“, will zu diesem Anlass eine besondere Aktion organisieren: Am Dienstag, 4. Juni, wird er von 11 bis 15 Uhr in seinem Geschäft in der Helenenstraße 30 seine Döner kostenlos verschenken. „Im Ramadan geht es vor allem um Nächstenliebe. Zum Ramadanfest soll daher jeder ein Grund haben glücklich zu sein. Hoffentlich kommen auch Obdachlose oder Bedürftige“, sagt Mustafa Duran. Der türkische Gastronom will keinen Unterschied bei Religion oder Nationalität machen: „Jeder ist willkommen. Das Döner-Angebot darf jeder wahrnehmen, der sich entschließt vorbeizukommen.“

Einen Massenauflauf, wie etwa im Mai 2018 geschehen, als „Harput Burger“ seine Burger für einen Cent angeboten hatte, befürchtet Duran jedoch nicht. „Ich denke, es wird alles im Rahmen bleiben. Bei der Eröffnung des Burgerladens hat ja vor allem der Auftritt des Rappers Eno für das ganze Chaos gesorgt.“

Ende März eröffnet

Wie berichtet hat Duran, der auch die „Harput Bäckerei“ betreibt, seinen Dönerladen am 23. März geöffnet. Das Angebot umfasst eine große Auswahl von gegrillten Gemüsesorten, der Döner kann zum Beispiel mit Zucchinis, Auberginen oder Kartoffeln belegt werden. Neben den vegetarischen Dönern gibt es aber auch die Varianten mit Fleisch (Kalbshack- und Hähnchenfleisch).

 

Straßenfest in der Blücherstraße am 1. Juni: „Café Anderswo“ und Wohngenossenschaft „Blü 17“ laden ein

28. Mai 2019 · admin

Ina Dressel (links) und Tochter Nicole Bernard aus dem "Café Anderswo" freuen sich auf das Sommerfest in der Blücherstraße 17.

Ina Dressel (links) und Tochter Nicole Bernard aus dem „Café Anderswo“ freuen sich auf das Sommerfest in der Blücherstraße . Foto: Erdal Aslan

Von Annalina Döbele

Welche Jahreszeit eignet sich am besten für ein Fest? Der Sommer! Zumindest für das Mutter-Tochter-Gespann Ina Dressel und Nicole Bernard. Die zwei Inhaberinnen des „Café Anderswo“ in der Blücherstraße 17 haben für Samstag, 1. Juni, große Pläne. Dieser Tag hat für die beiden eine besondere Bedeutung: „Es ist der 4444 Tag, seitdem es unser Café gibt“, sagt Nicole Bernard. Daher sei sie gemeinsam mit ihrer Mutter auf die Idee gekommen, zu diesem Anlass ein Sommerfest zu feiern. Das „Anderswo“ ist aber mehr als nur ein Café. Neben Geschenkideen kann unter anderem auch Wolle erworben werden. „Wir bezeichnen uns als modernen Tante-Emma-Laden.“

Da das Café Teil des Wohnprojekts „Gemeinschaftlich Wohnen eG“ in der Blücherstraße 17 („Blü 17“) ist, kann man ein solches Fest nicht ohne die Zustimmung der Bewohner planen. „Nachdem wir die Erlaubnis bekommen haben, sind die Planungen sofort gestartet“, berichet Ina Dressel.

Flohmarkt und Kinderprogramm

Das Sommerfest wird am 1. Juni um 10 Uhr mit einem Flohmarkt vor dem Haus in der Blücherstraße 17 eröffnet. Dem Flohmarkt, der um 13 Uhr endet, ist ab 12 Uhr ein kunterbuntes Programm für Groß und Klein angeschlossen. „Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Programm für die Kinder, da der Samstag zufälligerweise auf den Internationalen Kindertag fällt“, sagt Ina Dressel. So wird das Projekt „Kunst-Koffer“ ebenfalls mit von der Partie sein, bei dem die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Auf der Straße können sie mit bereitgelegten Materialien malen, bauen und gestalten. Später dürfen die Kinder ihre Werke mit nach Hause nehmen.

Der Innenhof der Wohngenossenschaft soll als Grillplatz fungieren.

Der Innenhof der Wohngenossenschaft soll als Grillplatz fungieren. Foto: Blü 17

Ein Bewohner der „Blü 17“ wird außerdem einen Trommelworkshop anbieten, bei dem jeder die Möglichkeit bekommen wird, sich musikalisch auszutoben. Darüber hinaus können Interessierte bei einer Theaterpädagogin alles rund um das Schauspiel und Theater erfahren. Im Vordergrund wird hier die Kreativität und Spontaneität der Teilnehmer stehen. „Und für jeden, der es an diesem Tag ein bisschen ruhiger angehen lassen möchte, wird eine Anwohnerin aus einem Buch vorlesen“, so Nicole Bernard. Das Programm ist für alle Besucher kostenfrei und hat ein offenes Ende. Es wird teils auf der Straße vor der Wohngemeinschaft, teils im Innenhof des Gebäudes stattfinden. „Das Fest wird außerdem mit Gitarrenmusik begleitet“, freut sich Ina Dressel. Ein weiterer Anwohner wird Würstchen grillen, an einem anderen Stand wird Kuchen angeboten. Der Erlös des Kuchen- und Würstchenverkaufs soll an ein soziales Projekt in Wiesbaden gespendet werden.

Pre-Opening von Weinhandlung in einer Garage

Polina Baymakova-Koch, Betreiberin der „ArtBar“, plant, ihre neue Weinhandlung in der Nettelbeckstraße 12 im Zuge des Straßenfests mit einem „Pre-Opening“ vorzustellen: Unter dem Namen „12 Korken“ wird der Laden (in einer Garage) dann ab dem 4. Juni regulär öffnen (siehe auch: www.mensch-westend.de/2019/03/21/7011/). Öffnungszeiten „12 Korken“ ab dem 4. Juni: Montag nach Absprache, Di. und Mi. von 15 bis 19 Uhr; Do. und Fr. von 14 bis 17 Uhr. Sa nach Absprache.

Das Straßenfest soll auch die Gemeinschaft in der Blücherstraße weiter stärken.

Das Straßenfest soll auch die Gemeinschaft in der Blücherstraße weiter stärken. Foto: Blü 17

Veranstaltung soll sich etablieren

Ziel sei es, das Sommerfest in der Blücherstraße 17 zu etablieren, sagt Nicole Bernard: „Schön wäre es, wenn die Veranstaltung nächstes Jahr noch größer werden würde.“ Nachdem es 2018 einen kleinen Vorläufer des diesjährigen Festes gegeben hat, soll die Veranstaltung nun stetig wachsen. „Wir freuen uns aber erst einmal auf ein wunderschönes Sommerfest in diesem Jahr und hoffen auf viele Besucher“, sagen die zwei Initiatorinnen.

Vegan und glutenfrei: Sandwichladen „V-erde“ will zum 1. Juli am Bismarckring eröffnen

13. Mai 2019 · admin

Von Henri Solter

Einige Westendler haben ihn wahrscheinlich schon entdeckt: Die Rede ist vom neuen Laden am Bismarckring 12 (Ecke Goebenstraße) mit seinen hellen türkisfarbenen Bannern und Schildern. Dort soll zum 1. Juli das „V-erde“ entstehen – ein veganer und glutenfreier Sandwichladen. Inhaber Erdal Zorsöker, der vorher am gleichen Standort bereits den Shisha-Shop „Blubberhaus“ betrieben hatte, möchte mit seinem Konzept den Wiesbadenern eine Anlaufstelle für schnelles und gesundes Essen bieten. Continue reading →

Geschäftswelt: „Café de Colombia“ feiert Eröffnungsparty am 18. Mai – Restaurant „Bet Alsham“ öffnet demnächst

9. Mai 2019 · admin

Hugo Sanchez vor seinem "Café de Colombia"

Hugo Sanchez vor seinem „Café de Colombia“.

Jetzt geht es tatsächlich los: Am Samstag, 18. Mai, lädt Hugo Sanchez zur großen Eröffnungsfeier des „Café de Colombia“ ab 18 Uhr ein. Wie (mehrmals) berichtet, ist das Restaurant nach knapp 15 Jahren vom Bismarckring 11 an die Dotzheimer Straße 37 gezogen, wo früher das „Akropolis“ beheimatet war. Die Räume musste Sanchez kernsanieren lassen, sodass sich die Eröffnung immer wieder verschoben hat – Sanchez wollte ursprünglich schon im Januar in der Dotzheimer Straße starten. Vor wenigen Tagen konnte er nun aber mit einem Soft-Opening loslegen, seine Gäste können also endlich wieder im „Café de Colombia“ essen. „Bei der Eröffnungsfeier am Samstag gibt es Fingerfood, Cocktails sowie andere Getränke und ein DJ, der für Stimmung sorgen wird“, freut er sich und hofft auf viele Besucher.
Continue reading →

Tanz in den Mai am Sedanplatz: Gastronomien bieten Livemusik und Streetfood an

29. April 2019 · admin

Auch in diesem Jahr wird am Sedanplatz  in den Mai getanzt. In allen Locations rund um den Platz gibt es am Dienstag, 30. April Livemusik bei freiem Eintritt und später öffnet auch noch der Dancefloor im Schwarzen Salon (Heaven). Außerdem bietet das Lokal, Riesling im Hindukusch und auch die Pizzeria Molise Streetfood an. Das Programm der einzelnen Locations:

  • Das Lokal, Seerobenstraße 2: Der „Klassiker“ seit Jahren ist der Tanz in den Mai im Lokal, diesmal wieder mit den sagenhaften „Trip Ad Lib“ als fulminanter Live-Act und DJ-Team.
  • Riesling im Hindukusch, Seerobenstraße 1: Livemusik mit J. Sanders & Friends ab 19 Uhr, Rock & Pop Band mit dem Wiesbadener Songwriter Andreas Krause. Jörg „Bob“ Sanders rockt seit vielen Jahren deutsche Bühnen. Von Rock & Pop über Blues, Soul und Folk bis hin zu Country ist alles in seinem Repertoire. Immer im Gepäck: Gitarre, eine unverkennbare Stimme und sein Cowboyhut. Immer ein Versprechen: „Veranstaltungen mit J. Sanders werden zum außergewöhnlichen Gänsehautmoment!“Ab 22 Uhr versorgt DJ Bluecoat die Besucher mit elektronischer Kost (Deep/Tech/Afro-House). https://www.facebook.com/BluecoatOfficial.
    Streetfood: Andreas März (Premium Grill Experte) im Hindukusch. „Der bekannte Wiesbadener Grill Experte smoked für euch in seinem Big Green Egg saftige Hähnchenspieße natürlich nach Hindukusch Art! Darüber hinaus gibt es weitere Leckereien und Weine vom Glyg.“
  • Schoppenhof, Sedanplatz 9: Livemusik mit Puerto Hurraco Sisters ab 22.30 Uhr,  Ska-Jazz-Reggae mit Frau Doktor- und Spermbirds-Personal.
    Was passiert, wenn man 50 Prozent der Wiesbadener SkaPunkSoul-Helden von Frau Doktor mit dem musikalischen Mastermind von Bands wie Spermbirds oder Kick Joneses und einen jungen talentierten Posaunisten zusammenbringt? Richtig! Man bekommt eine Ska-Jazz-‚Boygroup‘ der Extraklasse. Es grooved, macht Spaß und sitzt wie ’n 60er-Jahre-Kleid!
  • Heaven, Sedanplatz 5: Livemusik mit New Orleans Duo ab 20 Uhr, Acoustic Blues/Soul mit Larry und Norbert.
    Das New Orleans Duo begleitet das Publikum mit ihrem Repertoire aus neuen und alten Blues- und Soul-Nummern auf einer musikalischen Reise durch die Südstaaten der USA. Die ideale, musikalische Begleitung für den Tanz in den Mai. Um 22 Uhr öffnet der „Schwarze Salon“. Resident DJ „Jens Müller“ aka Mr. Ping startet mit Hits der 80-90-00 und endet mit feinsten elektronischen Beats. Eintritt: 5 Euro.
  • Pizzeria Molise, Sedanplatz 3: Streetfood: Mit hausgemachter Salsiccia zaubert der liebe Nico leckere Paninis für die Besucher.

Internationales Sommerfest am 1. September auf dem Wiesbadener Schlossplatz

29. August 2018 · admin

Zum 43. Mal wird am Samstag, 1. September, gemeinsam mit verschiedenen ausländischen Vereinen und Institutionen das Internationale Sommerfest auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus gefeiert. Das Fest (von 10 Uhr bis etwa 22.30 Uhr) ist eine Plattform, um sich kennenzulernen, Gedanken und Meinungen auszutauschen, aber auch um gemeinsam zu feiern.

Wie jedes Jahr können die Besucher ein multikulturelles Programm beim Internationalen Sommerfest genießen – auch kulinarisch.

Wie jedes Jahr können die Besucher ein multikulturelles Programm beim Internationalen Sommerfest genießen – auch kulinarisch.

Continue reading →

„Kultur im Kiez“: Kulturtage Westend eröffnen mit großer Feier am Wiesbadener Sedanplatz – Programm als PDF

30. Juli 2018 · admin

Sie bringen Leben in das Viertel, jede Veranstaltung auf seine ganz spezielle Weise: die Kulturtage im Westend. Ab dem 3. August ist es wieder so weit. Dann eröffnet „Kultur im Kiez“, wie die Kulturtage in diesem Jahr heißen. 20 Veranstaltungen in zehn Tagen erwarten die Gäste. „Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen können, die die breite Vielfalt der Initiativen und Einrichtungen im Viertel widerspiegelt“, sagt Stadtteilmanagerin Ute Ledwoyt von Kubis, die mittlerweile im Mutterschaftsurlaub ist. Irina Kemmsies vertritt sie in dieser Zeit. Kubis ist für die Koordination der Kulturtage zuständig, für die Veranstaltungen zeichnen die Organisatoren selbst verantwortlich.

Zwischen dem 25. und 27. August feiert der Westend Garden am Sedanplatz seinen ersten Geburtstag mit Live-Musik.

Ähnlich wie bei der Feier des „Westend Garden“ soll der Sedanplatz bei der Eröffnung von „Kultur im Kiez“ belebt werden – mit Bühnenprogramm, kulinarischen Genüssen und Musik.

Bühne wird aufgebaut

Das Team von Kubis  freut sich vor allem auf die große Eröffnung am 4. August auf dem Sedanplatz, die Oberbürgermeister Sven Gerich um 15 Uhr übernehmen wird. Anschließend werden einige Organisatoren der Veranstaltungen der Kulturtage sich auf der aufgebauten Bühne vorstellen. Zum Beispiel wird das Improtheater „Improfil“ eine kleine Kostprobe geben.  Unter anderem soll es eine kleine musikalische Einlage der mongolischen Sängerin Oyun Schmauss geben. Kinder können sich an einem Malstand austoben, ein Clown wird für Unterhaltung sorgen und eine Slackline wird aufgebaut.

Ab 18 Uhr werden zwei Bands, „Tramlites“ und „Soul Gumbo“, den Abend bis 22 Uhr mit Musik ausklingen lassen. Den ganzen Tag lang werden sich die Gastronomen rund um den Sedanplatz für die Versorgung mit Essen und Trinken kümmern. Sie sind auch schon einen Abend vorher, beim „Pre-Opening“ am 3. August auf dem Sedanplatz, zur Stelle: DJ Eddy Hernández aus dem „Mach Mal Langsam„-Kollektiv („Bummeltechno“) wird auflegen, um die Kulturtage mit einer Party einzuläuten.

Hier klicken und den Programmflyer als PDF herunterladen.

flyer_kiez westend

flyer_kiez westend

Text & Foto: Erdal Aslan

Leitungswasser, WM-Studio und 100-Jähriger: Mai-Ausgabe von Mensch!Westend erschienen

11. Mai 2018 · admin

HIER KLICKEN, UM EINE PDF DER MAI-AUSGABE VON MENSCH!WESTEND HERUNTERZULADEN.

Inhalt: Trinkwasser aus dem Hahn ist für uns selbstverständlich. Aber wo kommt das Leitungswasser im Westend eigentlich her? Welche Qualität hat es? Davon handelt die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Mensch!Westend (M!W).

Die Titelseite der Mai-Ausgabe 2018.

Die Titelseite der Mai-Ausgabe 2018.

Continue reading →

„Harput Burger“ eröffnet am 4. Mai – Große Feier mit Wiesbadener Rapper Eno183 am 11. Mai

3. Mai 2018 · admin

Die vergangenen zwei Monate wurde gehämmert, gesägt und geschraubt – zwei große Plakate auf den Schaufenstern kündigten seit Wochen das neueste Werk der Harput-Macher an. Nun ist es soweit: „Harput Burger“ eröffnet am Freitag, 4. Mai, in der Wellritzstraße 8  mit einem Soft-Opening (ab 12 Uhr). Die große Eröffnungsfeier steigt – „wenn alles klappt“ – eine Woche später am 11. Mai mit einem Konzert des Wiesbadener Rappers Eno183 auf einer Bühne mitten auf der Wellritzstraße. Dafür soll der Bereich zwischen der Schwalbacher und der Helenenstraße zwischen 16 und 20 Uhr gesperrt werden. In diesen vier Stunden am 11. Mai gibt es auch ein ganz besonderes Angebot: Der Hamburger kostet nur ein Cent.

Burger-Fans: Koch Daniel Demir, Rapper Eno183 und Ridvan Duran, Geschäftsführer von Harput Burger.

Burger-Fans im neuen Restaurant: Koch Daniel Demir, Rapper Eno183 und Ridvan Duran, Geschäftsführer von Harput Burger.

Continue reading →

Page 1 of 41 2 3 4 Weiter »

Letzte Beiträge

  • Kulturtage Westend 2022 starten am Samstag mit Straßenfest in der Wellritzstraße
  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress