• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
  • //Cookie-Einstellungen
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Rubriken //Umfrage

Haltestelle Platz der Deutschen Einheit: Umfrage zeigt klaren Missmut

21. März 2018 · admin

Anibal Gorgiys, Angestellter im Kiosk „Somar“

Anibal Gorgiys, Angestellter im Kiosk „Somar“.

Anibal Gorgiys, Angestellter im Kiosk „Somar“: „Wir profitieren natürlich von der Laufkundschaft. Der Nachteil ist ganz klar der Schmutz. Unsere Scheiben sind regelmäßig mit Dreck beschmiert und der Müll sammelt sich auf der Straße. Der Bürgersteig ist viel zu schmal für die Menge an Menschen, die hier tagtäglich vorbei geht. Wenn ich zur Bank nebenan laufe, werde ich regelmäßig angerempelt, weil es einfach zu eng ist.“

Ann Schmitt, Fahrgast

Ann Schmitt, Fahrgast

Ann Schmitt, Fahrgast: „Es gibt kaum Platz, dass ich meine Einkaufstüten abstellen kann. Ständig muss ich sie anheben und woanders platzieren, weil die Passanten sonst nicht vorbei kommen. Die Pfeiler müssten weg, der Bordstein müsste breiter sein. Und es gibt keine Sitzgelegenheiten. Was sollen ältere Leute machen, wenn sie nicht mehr stehen können?“

Efdal Kockal, Passant

Efdal Kockal, Passant

Efdal Kockal, Passant: „Es ist sehr schmutzig hier. Und es gibt viele Obdachlose. Der Bürgersteig ist zu eng für die Menge der Menschen. Da kommt man Menschen nahe, denen man nicht nahekommen möchte. Eine Frau mit Kindern sollte hier abends nicht langlaufen.“

 

 

 

 

 

 

Texte & Fotos: Adriana La Marca

 

 

 

 

Umfrage zu Ostern: Fasten Sie vor den Feiertagen? Auf was verzichten Sie?

21. März 2018 · admin

Michaela Richard, 54, Selbstständig, deutsche Wurzeln

Michaela Richard, 54, Selbstständig, deutsche Wurzeln: „Letztes Jahr habe ich zu Ostern gefastet, dieses Jahr noch nicht. Gerade versuche ich, von allem ein bisschen weniger zu konsumieren. Ich gehe weniger essen, gebe weniger Geld aus und engagiere mich stattdessen – ich beschäftige mich mit dem, was mich nachdenklich macht. Phasenweise reduziere ich auch Dinge wie Alkohol oder bestimmtes Essen, wenn ich das Gefühl habe, dass es genug ist und ich mal aufhören sollte. Sonst genieße ich in Maßen – und das ist auch gut so.“ Continue reading →

Umfrage zum Valentinstag: Feiern Sie – oder ist das Brauchtum überflüssig?

12. Februar 2018 · admin

Serkan Günay, 23, Restaurant-Inhaber, türkische Wurzeln

Serkan Günay

Serkan Günay, 23, Restaurant-Inhaber, türkische Wurzeln: „Valentinstag ist ein Tag, wo der Einzelhandel viel Geld verdient. Aber der Tag ist auch für uns Gastronomen wichtig, genauso wie für jedermann. Ich schenke meiner Freundin an diesem Tag besonders viel Aufmerksamkeit. Entweder mache ich ihr ein kleines Geschenk oder wir machen einen Ausflug. Rote Rosen kann man Frauen gut schenken. Das reicht schon aus, um eine Frau glücklich zu machen und ihr zu zeigen, dass sie einem wichtig ist. Viele Paare gehen an diesem Tag auch essen. Das merken wir bei uns im Restaurant sehr. Die Atmosphäre ist eine ganz andere. Und sobald ich nach Hause komme, mache ich meine Frau auch glücklich.“ Continue reading →

Umfrage: Was macht einen echten Freund aus?

30. Juli 2014 · rmd_admin

Andrea Just

Andrea Just

Andrea Just, 38, deutsche Wurzeln, Heilpädagogin:

„Ein echter Freund ist für mich ein Mensch, der in allen Lebenslagen zu einem hält, nicht nur dann, wenn es einem gut geht, sondern auch wenn es einem schlecht geht, wie bei Veränderungen im Leben. Man muss sich auch dann nicht jeden Tag sehen. Ein Freund ist nicht jemand, der einem nur Ratschläge erteilt, sondern auch mal zuhören kann und akzeptieren muss, dass man mal was macht, was er nicht so gut findet. Ich habe keine Busenfreundin, aber eine Handvoll guter Freunde.“

Nabil, 8, und Kalid Elmahyaoui, 44

Nabil, 8, und Kalid Elmahyaoui, 44

Nabil, 8, und Kalid Elmahyaoui, 44, marokkanische Wurzeln, Landschaftsbauer

Nabil: „Ein Freund ist jemand, der zu mir steht und mir hilft, wenn ich mich verletzt habe. Ich habe mehrere solcher Freunde, die ich aus der Schule oder vom Fußballtraining kenne.“
Kalid: „Ich habe nicht so viele Freunde, aber die, die ich habe, sind wie meine Familie. Wenn ihr Auto kaputt ist, fahre ich 400 Kilometer, um sie abzuholen, oder wenn sie Geld brauchen, leihe ich ihnen welches. Wenn sie anrufen, bin ich für sie da.“

Angie Broner

Angie Broner

Angie Broner, 37, amerikanische Wurzeln, Krankenhausmitarbeiterin:

„Ein richtiger Freund ist jemand, der dich dafür liebt, wer du wirklich bist. Ein echter Freund weiß einfach alles über dich. Ich habe solche Freunde, nicht zu viele, aber immerhin ein paar. Freunde wie diese braucht man eigentlich immer. Ich verbringe gerne einfach Zeit mit ihnen oder wir gehen gemeinsam shoppen. Als wir gerade aus Texas hierher gezogen sind, war es für mich besonders hart ohne meine Freunde. Aber ich habe meine Freundin in Texas angerufen und wir haben viel gequatscht.“

Mustafa Sahibi

Mustafa Sahibi

Mustafa Sahibi, 28, afghanische Wurzeln, Pizzafahrer:

„Ein echter Freund ist derjenige für mich, bei dem gegenseitiges Verständnis besteht und dem man hilft. Man hat auch mal Streit, kommt aber auch wieder zusammen und versöhnt sich. Das habe ich so erlebt. Ich habe leider nicht so viele Freunde hier. Wenn man nicht hier aufgewachsen ist, ist das schwer, einen echten Freund zu finden, weil richtig enge Freundschaften meist in der Kindheit entstehen.“

Fotos & Text: Nadine Schwarz

 

Erdogan und die Lage der Türkei: Diskussionen auch im Westend

20. März 2014 · rmd_admin

Seit den Korruptionsermittlungen im Dezember 2013 gegen die türkische Regierungspartei AKP herrschen in der Türkei heftige Diskussionen. Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan sieht in den Ermittlungen eine Verschwörung des in den USA lebenden islamischen Predigers Fethullah Gülen. Der Prediger streitet dies ab. Mittlerweile gibt es im Internet Mitschnitte von angeblichen Telefonaten Erdogans, die der Ministerpräsident als „gefälscht“ bezeichnet: Seine Gegner wollten ihn vor der Kommunalwahl am 30. März stürzen.

Die Krise am Bosporus sorgt auch für Diskussionen unter den Türkischstämmigen im Westend. Sie verfolgen genau, was in der Türkei passiert, und haben dazu sehr unterschiedliche Meinungen. Continue reading →

Umfrage: Was bedeutet Heimat für Sie?

9. Dezember 2013 · rmd_admin

Was bedeutet Heimat für Sie? Wir haben im Westend auf der Straße gefragt, was verschiedene Menschen unter Heimat verstehen. Hier sind die Antworten:  Continue reading →

Letzte Beiträge

  • Kulturtage Westend 2022 starten am Samstag mit Straßenfest in der Wellritzstraße
  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress