• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
  • //Cookie-Einstellungen
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Ausländerbeirat

Internationales Sommerfest am 1. September auf dem Wiesbadener Schlossplatz

29. August 2018 · admin

Zum 43. Mal wird am Samstag, 1. September, gemeinsam mit verschiedenen ausländischen Vereinen und Institutionen das Internationale Sommerfest auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus gefeiert. Das Fest (von 10 Uhr bis etwa 22.30 Uhr) ist eine Plattform, um sich kennenzulernen, Gedanken und Meinungen auszutauschen, aber auch um gemeinsam zu feiern.

Wie jedes Jahr können die Besucher ein multikulturelles Programm beim Internationalen Sommerfest genießen – auch kulinarisch.

Wie jedes Jahr können die Besucher ein multikulturelles Programm beim Internationalen Sommerfest genießen – auch kulinarisch.

Continue reading →

Internationales Sommerfest am Samstag: Kulinarische Vielfalt auf dem Schlossplatz – Martin Schulz kommt

7. September 2017 · admin

Lateinamerikanische Rhythmen und afrikanische Trommelschläge, antiochenische Spezialitäten und polnische Küche, Kunsthandwerk aus aller Welt, ein Event der Sinne: Am Samstag, 9. September, steigt ab 10 Uhr auf dem Schlossplatz das traditionelle Internationale Sommerfest. Zum 42. Mal können die Wiesbadener fremde Kulturen kennen lernen und mit allen Sinnen erleben, was Gemeinsamkeit und Miteinander bedeuten. Veranstalter ist das Amt für Zuwanderung und Integration in Kooperation mit dem Ausländerbeirat. Auch Kanzlerkandidat Martin Schulz (SPD) wird mit dem Wiesbadener SPD-Direktkandidaten für den Bundestag, Simon Rottloff, zwischen 10 und 11 Uhr auf dem Fest unterwegs sein und unter anderem den Stand von Mensch!Westend besuchen.

Tanz- und Folkloregruppen gehören zum Sommerfest ebenso wie kulinarische Leckereien aus aller Welt.

Tanz- und Folkloregruppen gehören zum Sommerfest ebenso wie kulinarische Leckereien aus aller Welt.

Continue reading →

Projekt „Jugend Biebrich kocht“ gewinnt Wiesbadener Integrationspreis 2017

12. Juni 2017 · admin

Das Projekt „Jugend Biebrich kocht“ erhält den Integrationspreis der Landeshauptstadt Wiesbaden. Von den sieben eingegangenen Bewerbungen und Vorschlägen hat sich die Jury für dieses Projekt entschieden, das von einer Gemeinschaftsinitiative verschiedener Projektpartner unter der Leitung des Stadtteilbüros BauHof seit 2013 erfolgreich durchgeführt wird.

Mit Geschick und Engagement zeigten die Jugendlichen beim Kochprojekt, dass sie mehrgängige Menüs zaubern und auch andere Teilnehmer von ihren Kochkünsten überzeugen können.  Foto: Rainer Unholz

Mit Geschick und Engagement zeigten die Jugendlichen beim Kochprojekt, dass sie mehrgängige Menüs zaubern und auch andere Teilnehmer von ihren Kochkünsten überzeugen können. Foto: Rainer Unholz

Continue reading →

Vorläufiges Endergebnis der Wiesbadener Ausländerbeiratswahl 2015

30. November 2015 · rmd_admin

Diese Kandidatinnen und Kandidaten erhalten laut der vorläufigen Ergebnisse der Ausländerbeiratswahl vom gestrigen 29. November einen Sitz im Beirat. Die Wahlbeteiligung lag bei 5 Prozent, 46695 waren wahlberechtigt.

Continue reading →

„Der Beirat ist nicht zu ersetzen“ – Vorsitzender Salih Dogan zur Ausländerbeiratswahl am 29. November

26. November 2015 · rmd_admin

Seit über elf Jahren ist Salih Dogan Vorsitzender des Ausländerbeirats. Bei der Wahl am Sonntag, 29. November, tritt der 35-Jährige, der auch für die CDU im Stadtparlament sitzt, nicht nochmal an. Wir haben mit ihm über die Zukunft des Beirats und die anstehende Wahl gesprochen (Infos zur Wahl: siehe unten).

Continue reading →

Alle Infos zur Ausländerbeiratswahl am 29. November 2015

26. November 2015 · rmd_admin

Mensch Westend / Ausländerbeirat Wahl 2015 Plakat / Foto: AusländerbeiratAm 29. November 2015 wird zwischen 8 und 18 Uhr der Wiesbadener Ausländerbeirat für die kommenden fünf Jahre gewählt. Er besteht aus 31 Mitgliedern. In diesem Jahr treten 131 Kandidaten auf zehn Listen an. Es gibt Kandidaten, die sich eigens für die Wahl in einer sogenannten Liste zusammenfinden. Es gibt aber auch Listen, die einen Verein oder eine ethnische Gruppe vertreten. 48000 Menschen sind in Wiesbaden wahlberechtigt.

Was macht der Beirat?
Der Beirat vertritt die Interessen der ausländischen Einwohner und berät Magistrat, Stadtverordnetenversammlung und Ausschüsse in allen Angelegenheiten, die ausländische Einwohner betreffen. Er hat ein Informations-, Anhörungs- und Vorschlagsrecht. Der Vorsitzende hat einen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung und Rederecht zu allen Angelegenheiten, die ausländische Einwohner betreffen. Derzeit wird an einer Satzung gearbeitet, die rechtlich verbindlich regelt, welche Befugnisse das beratende Gremium hat.

Wer kann wählen?
Wählen kann jeder Ausländer, der mindestens 18 Jahre alt ist, am Wahltag seit mindestens drei Monaten in der jeweiligen Kommune beziehungsweise Landkreis mit Hauptwohnsitz gemeldet und im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Sowie Asylbewerber, die seit mehr als drei Monaten in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sind. Nicht wählen dürfen Personen, die neben der ausländischen auch noch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen (Doppelstaatler) sowie Eingebürgerte.

Info-WahlWie wähle ich?
Auf der Wahlbenachrichtigungskarte steht, wo das jeweilige Wahllokal ist. Die Wahlbenachrichtigungskarte und ein gültiger Pass müssen mitgebracht werden. Es sind 31 Stimmen zu verteilen, jede Person kann bis zu drei Stimmen erhalten. Alternativ kann auch eine Liste angekreuzt werden: In diesem Fall werden Bewerbern in der Reihenfolge ihrer Benennung so lange eine weitere Stimme zugerechnet, bis alle Stimmen verbraucht sind. Es kann auch nur in der Kopfleiste ein Kreuz gemacht werden, ohne Stimmen an Personen zu vergeben. Das hat zur Folge, dass jede Person in der Reihenfolge des Wahlvorschlags so lange jeweils eine Stimme erhält, bis alle 31 Stimmen vergeben oder jeder Person des Wahlvorschlags drei Stimmen zugeteilt sind. In diesem Fall können Bewerber auch gestrichen werden, diesen Personen werden dann keine Stimmen zugeteilt.

Briefwahl möglich
Bei dieser Ausländerbeiratswahl ist zum ersten Mal eine Briefwahl möglich – aber nur auf Antrag bis zum 27. November, 13 Uhr. Briefwahlunterlagen können schriftlich, persönlich (nicht telefonisch) oder online beantragt werden. Die Briefwahlunterlagen können in der Briefwahlausgabestelle auch persönlich abgeholt werden. Dort kann auch direkt gewählt werden (Adresse siehe unten).  Wer erkrankt oder sonst nicht in der Lage ist, kann dazu auch eine Person mit der Abholung beauftragen (siehe Rückseite der Wahlbenachrichtigung). Der Bevollmächtigte benötigt dafür eine schriftliche Vollmacht und muss schriftlich erklären, dass er für höchstens vier Personen tätig wird.

Öffnungszeiten des Wahlbüros
Das Wahlbüro befindet sich in der Bleichstraße 3, 4. Stock, Zimmer 403, 404, 412. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr. Unter www.wiesbaden.de/wahlen ist auch ein Online-Briefwahlantrag eingestellt.

Ausländerbeirat: Sponsoren für 40. Sommerfest gesucht – Wahlen voraussichtlich am 29. November

19. Februar 2015 · rmd_admin

Das internationale Sommerfest ist stets ein Publikumsmagnet

Das internationale Sommerfest ist stets ein Publikumsmagnet

2015 wird für den Ausländerbeirat ein ereignisreiches Jahr: Voraussichtlich am 29. November steht die Wahl des Beirats ins Haus. Zum ersten Mal soll auch eine Briefwahl möglich sein, um die niedrige Wahlbeteiligung von nur 8,5 Prozent bei der letzten Wahl in 2010 zu steigern. Dafür müsse zwar erst noch ein Antrag gestellt werden, sagte der erste Vorsitzende Salih Dogan. „Die Aussichten sind meiner Meinung nach aber sehr gut.“

Nur eineinhalb Monate vor der Wahl findet am 12. September zum bereits 40. Mal das beliebte Internationale Sommerfest am Schlossplatz statt. Am Mittwochabend hat der Beirat in seiner ersten Sitzung in diesem Jahr bekannt gegeben, dass für den runden Geburtstag erstmals Sponsoren zugelassen werden. „So können wir das Fest noch größer machen als bisher“, erklärte Vize-Geschäftsführer Ömer Sekmen. Zudem ging es in der Sitzung um die Wiesbadener Integrationsgespräche, die Neuerungen in der Ausländerbehörde sowie die aktuelle Flüchtlingssituation. Continue reading →

„Mensch!Westend“ feiert mit: Internationales Sommerfest am 13. September auf dem Schlossplatz

12. September 2014 · rmd_admin

Auf dem Schlossplatz wird es laut und farbenfroh: Am Samstag, 13. September, feiert der Ausländerbeirat Wiesbaden zwischen 10 und 23 Uhr das Internationale Sommerfest – das Fest der Integration und Begegnung (offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister um 13 Uhr). „Beim diesjährigen Sommerfest versammeln wir Mitbürgerinnen und Mitbürger von über 43 Nationalitäten“, sagt Ömer Sekmen, stellvertretender Geschäftsführer des Ausländerbeirats. Die Besucher können sich auf ein internationales Bühnenprogramm mit Tanz, Folklore und Gesang von und für alle Generationen freuen – afrikanische und lateinamerikanische Rhythmen, Tänze aus Griechenland, Sri Lanka und der Türkei sind da nur einige Beispiele. Continue reading →

Wiesbadener Ausländerbeirat feiert Sommerfest am 13. September – Noch Standplätze frei

26. Juni 2014 · rmd_admin

Das Internationale Sommerfest auf dem Schlossplatz findet zum 39. Mal statt.

Das Internationale Sommerfest auf dem Schlossplatz findet am 13. September zum 39. Mal statt.

„Zusammen leben – zusammen arbeiten – zusammen feiern“: Unter diesem Motto laden der Ausländerbeirat und die ausländischen Vereine wieder zum Internationalen Sommerfest am 13. September auf den Schlossplatz ein. An den Ständen bieten die Vereine ihre nationalen Spezialitäten an und geben dem Publikum Einblicke in ihre Kultur. Noch sind wenige Standplätze zu vergeben (siehe unten). Continue reading →

Letzte Beiträge

  • Kulturtage Westend 2022 starten am Samstag mit Straßenfest in der Wellritzstraße
  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress