• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
  • //Cookie-Einstellungen
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Blücherstraße

Neue Busspur soll auf dem Bismarckring für Entlastung sorgen – Sechs Parkplätze fallen weg

23. November 2018 · admin

Von Ingeborg Toth

Zwischen Sedanplatz und Blücherstraße wird es stadteinwärts auf dem Bismarckring demnächst eine etwa 400 Meter lange Busspur geben. Auf der werden nicht nur die drei Großbuchstaben BUS aufgemalt, sondern auch noch das mittlerweile in dieser Stadt sattsam bekannte Fahrrad-Piktogramm. Busse und Fahrräder sollen sich eine Spur teilen, im Fachjargon „Umweltspur 1. Ring“ genannt. Der Ortsbeirat Westend/Bleichstraße sprach sich in seiner Sondersitzung am Mittwochabend bei einer Enthaltung einstimmig für eine Neuaufteilung des Straßenraums an dieser Stelle aus. 

Auf 400 Metern soll zwischen Sedanplatz und Blücherstraße stadteinwärts (rechts) eine Umweltspur verlaufen.  Archivfoto: Erdal Aslan

Auf 400 Metern soll zwischen Sedanplatz und Blücherstraße stadteinwärts (rechts) eine Umweltspur verlaufen. Archivfoto: Erdal Aslan

Continue reading →

Verdacht auf Handel mit Drogen: Polizei schließt Gaststätte in der Wiesbadener Blücherstraße

2. August 2018 · admin

Symbolfoto: chalabla -Fotolia

Symbolfoto: chalabla -Fotolia

Die Wiesbadener Polizei hat am Mittwoch gemeinsam mit Beamten der Hessischen Bereitschaftspolizei mehrere Kontrollen durchgeführt. Hierbei wurden zwischen 13.30 Uhr und 20 Uhr im Wiesbadener Westend zwei dort ansässige Gaststätten kontrolliert und im Bereich Schelmengraben, Luisenplatz, Alter Friedhof sowie Schwalbacher Straße, Personenkontrollen durchgeführt.  Durch die Einsatzkräfte wurden insgesamt sieben Strafverfahren, unter anderem viermal wegen Drogenbesitzes, zweimal wegen Hehlerei und einmal wegen Verdachts des Drogenhandels eingeleitet, berichtet die Polizei. Continue reading →

„Wir sind eben ein bisschen anders“: Café Anderswo feiert zehnten Geburtstag

19. Dezember 2017 · admin

„Wir sind immer noch da. Und wir bleiben auch hier.“ Das Mutter-Tochter-Gespann aus dem Café Anderswo in der Blücherstraße 17 ist seit über zehn Jahren ein fester Bestandteil des Westends. Drinnen ist es bunt, gemütlich und mit viel Liebe zum Detail dekoriert. Der Duft von frischem Kaffee steigt einem schon beim Betreten des Geschäfts in die Nase und ist seit der Eröffnung 2007 ein Markenzeichen. Der von außen eher unscheinbar wirkende Laden erfindet sich drinnen ständig neu. „Wir sind eben ein bisschen anders. Genau wie unser Motto“, erklärt Nicole Bernard. Und das lautet: „Das Leben ist anders. Wo? Im Anderswo!“

Die Inhaberinnen des Café Anderswo, Ina Dressel (links) und Nicole Bernard, feiern das zehnjährige Bestehen ihres Geschäfts bei einer Tasse Kaffee.

Die Inhaberinnen des Café Anderswo, Ina Dressel (links) und Nicole Bernard, feiern das zehnjährige Bestehen ihres Geschäfts bei einer Tasse Kaffee.

Continue reading →

Nach Überfall auf Kiosk in der Blücherstraße mit Schusswaffe: Polizei fahndet mit Überwachungsbildern nach zwei Männern

5. September 2017 · admin

Nach einem Überfall auf einen Kiosk in der Wiesbadener Blücherstraße fahndet die Wiesbadener Kriminalpolizei nun mit Bildern einer Überwachungskamera nach zwei unbekannten Männern. Am späten Abend des 8. August, kurz vor Ladenschluss, betraten die beiden Täter laut Polizeiangaben den Verkaufsraum und bedrohten den Inhaber mit einer Schusswaffe und einem Pfefferspray. Daraufhin wurde der Mann aufgefordert, das Bargeld aus der Kasse auszuhändigen. Als den Räubern die Herausgabe des Geldes offenbar nicht schnell genug ging, besprühte einer der Täter den Geschädigten mit Pfefferspray.

Täter 1
Täter 1
Täter 2
Täter 2

Continue reading →

Schlägerei in der Blücherstraße zwischen zwei alkoholisierten Männern

29. Mai 2017 · admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Schlägerei an einem Kiosk in der Blücherstraße: Am Sonntag sind um kurz nach 16 Uhr zwei Männer aneinander geraten, bei dem ein Mann verletzt worden ist. An einem Kiosk tranken ein 26- und ein 35-jähriger Wiesbadener zunächst reichlich Alkohol, wie die Polizei berichtet. Im weiteren Verlauf gerieten die beiden in einen Streit und der 26-Jährige schlug und trat auf den 35-Jährigen ein. Dieser erlitt Platzwunden und wurde vom Rettungsdienst behandelt. Continue reading →

Georgischer Wein trifft auf Kunst – die „ARTbar“ in der Blücherstraße

11. November 2016 · admin

Zwei Fragen bekommt Polina Baymakova-Koch immer wieder gestellt, wenn sie neuen Menschen begegnet: „Ob ich aus Georgien komme und ob ich sie noch alle beisammen habe.“ Denn vor einem halben Jahr hat die Fotografin ihr Atelier in der Blücherstraße 23 spontan in eine „Artbar“ umgewandelt. Hier trifft Kunst auf Wein, mit der Besonderheit, dass die frisch gebackene Gastronomin georgische Weine ausschenkt. Warum ausgerechnet Weine aus Georgien, wollen viele wissen – denn schließlich ist der Rheingau mit einer Vielzahl heimischer Weine direkt vor der Haustür.

„Ich habe die Zeiten der Sowjetunion in meiner alten Heimat noch hautnah erlebt. Georgische Weine waren damals wie heute in Russland weit verbreitet und durften auf keiner Feier fehlen.“ Vor elf Jahren kehrte die gebürtige Russin ihrer Heimat den Rücken. Sie kam zum Studieren nach Deutschland, fand hier ihre große Liebe und blieb.

Gelungene Kombination: In der „Artbar“ können Gäste bei einem Glas georgischen Weins entspannen und Kunst genießen.
Georgische Weine und mehr in der „ARTbar“.

In Georgien wachsen 500 Rebsorten

Mit ihrer Weinauswahl brachte Baymakova-Koch ein Stück Heimat ins Westend. Sie war sich sicher, sie könnte mit dem Rebensaft der ehemaligen Sowjetrepublik Georgien auch die Wiesbadener überzeugen. Über 50 georgische und armenische Weine hat sie im Angebot. „Es fasziniert mich, dass in einem so kleinen Land wie Georgien 500 Rebsorten wachsen“, sagt Baymakova-Koch und ergänzt: „Es ist gerade mal so groß wie Bayern.“ Sie selbst war noch nie dort, doch möchte es im nächsten Jahr unbedingt nachholen.

Die Weinauswahl wird durch neun russische Biersorten der Marke „Baltika“ ergänzt. „Diese Biere gibt es in Russland an jeder Ecke. Ich kenne sie noch aus den Anfängen meiner Studentenzeit sehr gut“, sagt Baymakova-Koch lachend. Ein Schluck Nostalgie im Westend.

Für Shootings wird schnell umgeräumt

Die kleine Bar erstreckt sich auf zwei Räume. Viele gemütliche Sitzecken und liebevolle Deko-Elemente laden zum Verweilen ein. Manche erinnere der Ort an ein kleines Pariser Café, andere erkennen darin Kreuzberger Großstadtbars wieder. Ihr Fotostudio hat Baymakova-Koch dafür jedoch keinesfalls aufgegeben. Vielmehr hat sie es in die Weinbar integriert. Für Fotoshootings wird dann eben mal schnell umgeräumt.

Fotografin und Inhaberin der „ARTbar“: Polina Baymakova-Koch.
Gemütliche Ecke in der „ARTbar“.

Überhaupt sei die Artbar ein sehr dynamisches Gebilde. „Ich habe einen Deko-Fimmel. Deshalb muss ich ständig alles verändern, verrücke die Möbel, füge neue Elemente hinzu und nehme dafür andere raus“, schildert Baymakova-Koch ihren bunten Alltag. Ihre Stammgäste seien jedes Mal überrascht, weil es hier immer anders aussehe. Zum Glück sei der Keller so groß, „da passt der ganze Krempel noch rein“, scherzt sie.

Für Vielfalt sorgen auch die wechselnden Fotoausstellungen, wie jüngst Baymakova-Kochs Schwarz-Weiß-Fotografien unter dem Titel „Unverblümt“. Zuvor war in ihrem Atelier die Serie „We stand for Westend“ ausgestellt, die unterschiedliche Frauen aus dem Westend porträtierte und auch in dieser Zeitung zu sehen war.

Schauplatz für Pro7-Show „Deutschland tanzt“

Musik ergänzt das Konzept der Artbar. Hin und wieder erklingen hier Wohnzimmerkonzerte. Und von der besonderen Atmosphäre ist sogar Pro7 überzeugt. Der Fernsehsender wählte die Bar als Schauplatz für Liveübertragungen sowie Punkteverkündungen von Hessens Publikum für die neue Show „Deutschland tanzt“, in der aus 16 deutschen Promis der Tanzkönig gekürt wird. Am 12. November geht es los.

Facebook: www.facebook.com/weinbarfotokunstgalerie

Text: Liudmila Shkirtovskaya
Fotos: Shkirtovskaya, Baymakova-Koch, fotolia – gunterkremer

Wiesbadener „Infoladen“ wehrt sich gegen drohende Schließung

7. Oktober 2016 · admin

Ob Akustikkonzerte (wie hier von der Band Orange Carlo) oder Diskussion zum Thema Flüchtlinge und Asyl: Im Infoladen Wiesbaden finden regelmäßig alternative Veranstaltungen statt.

Ob Akustikkonzerte (wie hier von der Band Orange Carlo) oder Diskussion zum Thema Flüchtlinge und Asyl: Im Infoladen Wiesbaden finden regelmäßig alternative Veranstaltungen statt.

Der seit 1988 im Westend verwurzelte „Infoladen linker Projekte“ muss um seine Existenz fürchten. Die Bauaufsichtsbehörde betrachte die Nutzung der einstmals als Werkstatt zugelassenen Räume in der Blücherstraße 46 als Zweckentfremdung und wolle die weitere Nutzung untersagen, falls keine Änderung der Raumnutzung beantragt werde, berichtet der Infoladen in einer Pressemitteilung. Diese sei mit hohen Kosten verbunden und würde die „Schließung des von ehrenamtlicher Arbeit getragenen unkommerziellen Projekts bedeuten“.

Baubehörde zur Nutzung von Ermessensspielräumen aufgefordert

Dass es auch anders laufen könnte, hätten eingehende Beratungen mit einem Fachanwalt und einem Architekten ergeben. Der Sprecher des Infoladens Michael Hodgson: “Die Bauaufsicht hat durchaus einen Ermessensspielraum bei ihrer Entscheidung. Wir appellieren an die Verantwortlichen der Behörde, diesen auch zu nutzen und die politische und soziale Arbeit des Infoladens nicht weiter zu gefährden. Sonst wird wertvolles ehrenamtliches Engagement durch eine bloße Verwaltungsvorschrift verhindert. Der Infoladen muss bleiben!”

Träger des Infoladens ist der Verein Jugendbüro und Werkhof e.V. Mit dem Infoladen betreibt der Verein ein politisches und soziales Projekt, das als Kultur- und Kreativwerkstatt im Wiesbadener Westend agiert und verwurzelt ist. Oft finden hier „alternative“ Veranstraltungen statt, ob Akustikkonzerte  oder Diskussion zum Thema Flüchtlinge und Asyl. Das Kernziel des Vereins sei es, einen Ort der Begegnung und der Zusammenarbeit zu bieten für Menschen, die sich für eine „solidarische, basisdemokratisch organisierte Gesellschaft einsetzen.

Werkstattbetrieb sei ausgebaut worden

Die seit der Gründung zum Angebot des Infoladens gehörende Werkstattbetrieb sei seit dem Umzug im Frühjahr 2015 weiter ausgebaut und oft genutzt worden. Zu den darin realisierten Projekten zählten beispielsweise das Bauen von Möbeln aus Paletten, das Begrünen von Hinterhöfen mit Hochbeeten oder kreatives Upcycling, um scheinbar wertlosen Gegenständen einen neuen Gebrauchswert abzugewinnen, heißt es in der Mitteilung. Darüber hinaus versteht sich der Verein als Kreativ- und Denkwerkstatt

Webseite: www.infoladen-wiesbaden.de

Akustikkonzert: „Jerusaleman“ Ofer Golany tritt am 28. Juni im Infoladen auf

28. Juni 2016 · admin

Ofer Golany

Ofer Golany

Internationales Flair im Infoladen in der Blücherstraße 46: Am heutigen Dienstag, 28. Juni, 19 Uhr, ist Ofer Golany aus Jerusalem zu Gast. Golany präsentiert Blues, Rock ’n‘ Roll und Folk, bedient sich der Rhythmen von Samba, Swing und Flamenco, singt meist in Englisch oder Hebräisch und überträgt Lieder vom Englischen ins Hebräische. Neben seinem musikalischen Auftritt wird es für alle Gelegenheit geben, mit Golany über seine Vorstellungen von der Überwindung nationaler Schranken zu sprechen. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum. Continue reading →

16-Jähriger in der Blücherstraße beraubt und geschlagen – Polizei sucht Zeugen

28. Januar 2016 · admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Ein 16-jähriger Jugendlicher ist am Dienstagmittag Opfer eines Straßenraubes geworden. Der 16-Jährige gab am Mittwochvormittag bei der Wiesbadener Polizei an, dass er am Dienstag gegen 13 Uhr in der Blücherstraße von unbekannten Tätern bedrängt und aufgefordert wurde, sein Bargeld auszuhändigen. Continue reading →

Einbruch in Mehrfamilienhaus in der Blücherstraße – Polizei sucht Zeugen

3. Juni 2015 · rmd_admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Unbekannte sind am Dienstagmittag  zwischen 11 und 14 Uhr  in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Blücherstraße eingebrochen. Zunächst verschafften sich die Täter Zugang zum Hausflur, wo sie sich schließlich an der Eingangstür einer Wohnung zu schaffen machten, berichtet die Polizei. Die Tür war lediglich zugezogen und nicht abgeschlossen, so dass die Täter leichtes Spiel hatten, in die Wohnräume zu gelangen. Dort wurden Schränke und Schubladen durchwühlt. Die Einbrecher flüchteten mit Bargeld und diversen Wertsachen.

Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0611/345-0 entgegen. Continue reading →

Page 2 of 4« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Letzte Beiträge

  • Kulturtage Westend 2022 starten am Samstag mit Straßenfest in der Wellritzstraße
  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress