• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
  • //Cookie-Einstellungen
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Blücherstraße

Einbruch in Klein-Lkw in der Blücherstraße – Gegenstände im Wert von 1.000 Euro weg

19. Mai 2015 · rmd_admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Zwei Kameras, ein mobiles Navigationsgerät und zwei Messgeräte, alles zusammen Gegenstände im Wert von rund 1.000 Euro, sind aus einem Klein-Lkw gestohlen worden. Das Fahrzeug parkte bis Montagmorgen in der Blücherstraße. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe des Wagens ein und entwendeten die Gegenstände, die sich offen im Fahrzeug befanden.

Hinweisgeber werden gebeten, das 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer 0611/345-2140 zu informieren.

Kostenlose Reparatur im „Repair Café” am 21. März

19. März 2015 · rmd_admin

Kostenlose Reparatur im „Repair Café” am 21. März.

Kostenlose Reparatur im „Repair Café” am 21. März.

Kostenlose Reparatur im „Repair Café“: Kleinstreparaturen können wieder am Samstag, 21. März, von 10 bis 13 Uhr im „Repair Café“ unter Anleitung durchgeführt werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Initiative „Wiesbaden-im-Wandel“ will damit einen Beitrag zum schonenden Umgang mit Ressourcen leisten. Continue reading →

Lebensmittel teilen statt wegwerfen: „Foodsharing“ via FAIRteiler im Westend

3. März 2015 · rmd_admin

Brenda Jo Wolverton und Polina Baymakova-Koch vor ihrem Kühlschrank im Atelier.

Brenda Jo Wolverton und Polina Baymakova-Koch vor ihrem Kühlschrank im Atelier.

„Lebensmittel wegschmeißen finde ich nicht cool, deshalb komme ich oft zum FAIRteiler und schaue, was ich mitnehmen kann“, sagt Studentin Sara (28), bevor sie sich ein paar Kartoffeln aussucht. FAIRteiler ist kein Supermarkt, sondern, wie Botschafterin Brenda Jo Wolverton (26) erklärt, „ein Übergabeort in der Blücherstraße 23, an dem Lebensmittel, die vor der Tonne gerettet wurden, getauscht und abgeholt werden können“.

Continue reading →

Kostenlose Reparatur im „Repair Café“ am 21. Februar

17. Februar 2015 · rmd_admin

10978684_419192528254137_5314667209308996251_nKostenlose Reparatur im „Repair Café“: Kleinstreparaturen können wieder am Samstag, 21. Februar, von 10 bis 13 Uhr im Repair Café unter Anleitung durchgeführt werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Hilfe zur Selbsthilfe.

Annahmeschluss für Reparaturen ist um 12.30 Uhr. Ort: Café Anderswo, Blücherstraße 17, 65195 Wiesbaden.

Hier finden Sie einen Bericht über das „Repair Café“: http://bit.ly/1sqe4OB

 

Schickels Geschichten: Der gute alte Andreasmarkt – Ende einer langen Tradition

29. Januar 2015 · rmd_admin

Eine nostalgische Karte beschreibt den Jahrmarkt

Eine nostalgische Karte beschreibt den Jahrmarkt

Hans Peter Schickel (78) lebt seit seiner Geburt im Westend. In seiner Kolumne erzählt er aus seinem Leben im Viertel. In der 13. Folge der Serie geht es um den Andreasmarkt.

Wann der erste Andreasmarkt stattfand, bleibt  das Geheimnis der Geschichte. Nach Auffassung des früheren Stadtarchivars und -historikers Christian Spielmann könnte es um 1350 gewesen sein. Sicher ist das freilich nicht: Die Urkunden, die es eindeutig belegen könnten, gingen bei einem verheerenden Brand im Jahr 1547 verloren. Sicher ist, dass Graf Philipp von Nassau-Idstein bereits im Katastrophenjahr die alten Privilegien der Stadt erneut bestätigte. Danach durfte Wiesbaden wöchentlich zwei Markttage abhalten, zudem vier Jahrmärkte nach den kirchlichen Feiertagen Jubilate, Johann, Michael und Andreas.  Andreastag ist im Kirchenkalender der 30. November.  Continue reading →

Überfall mit Messer auf Bistro in der Blücherstraße – Wiesbadener Polizei sucht Zeugen

8. Januar 2015 · rmd_admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Bei einem Überfall auf ein Bistro in der Blücherstraße haben zwei Täter am Mittwochabend rund 150 Euro Bargeld erbeutet, teilt die Polizei mit. Die Räuber betraten gegen 18.35 Uhr das Bistro und bedrohten den Angestellten mit einem Messer. Nachdem den Räubern das Bargeld aus der Kellnergeldbörse ausgehändigt worden war, flüchteten sie mit ihrer Beute zu Fuß in eine unbekannte Richtung. Continue reading →

„Drauf geschissen? Nicht mit uns!“ – Westendler sagen Hundekot auf Straßen Kampf an

29. September 2014 · rmd_admin

„Da kann einem schon übel werden, wenn man all die Hundehaufen im Westend sieht“, beschwert sich Ernährungsberaterin Fernanda Di Blasio. „Im Westend muss man immer auf den Boden schauen und aufpassen, wo man hintritt. Die Haufen liegen oft mitten auf der Straße, nicht mal am Grünstreifen“, klagt Kaufmann Cikotic Anes.  „Das Thema Hundekot ist eine ewige Geschichte im Westend“, seufzt auch Ortsvorsteher Michael Bischoff. „Aber es hat sich schon schwer gebessert.“ Continue reading →

Müll und fehlende Parkplätze – Umfrage des Ordnungsamts im inneren Westend

10. August 2014 · rmd_admin

Die meisten Bewohner fühlen sich wohl im inneren Westend, doch verdreckte Straßen oder die Parkplatzsituation erschweren das Leben im Viertel. So kann man das erste Teilergebnis einer Umfrage des Ordnungsamtes und der Stadtpolizei zusammenfassen. Ein Fragebogen konnte vor Ort am mobilen Stand auf Deutsch und Türkisch am Faulbrunnenplatz ausgefüllt werden und wurde zudem in den Gastronomiebetrieben im inneren Westend verteilt. Insgesamt wurden 227 Fragebögen ausgewertet.

Grafik Müll

43 Prozent der Befragten fühlen sich laut den Umfrageergebnissen wohl und 36 Prozent teilweise wohl im Stadtteil. Nur 21 Prozent der Befragten fühlen sich unwohl. Das gleiche Ergebnis kam auch bei der Frage, ob die Bewohner gerne im Westend leben, heraus: Hier gab knapp die Hälfte der Befragten an, gerne im Westend zu wohnen.

Die Bürger, die sich nicht im Westend wohlfühlen beziehungsweise nicht gerne dort wohnen, gaben als Grund die fehlende Sauberkeit an. Über die Hälfte sehen hier Verbesserungsbedarf, wobei sich das je nach Straße unterscheidet. Neben dem Wohlfühlfaktor und der Sauberkeit wurden die Bewohner auch nach der Parksituation befragt. 80 Prozent finden die Parksituation in den Straßen des inneren Westends mangelhaft.

Eine weitere Frage des Fragebogens lautete: „Was würden Sie gerne ändern?“. Die Befragten wünschen sich vor allem mehr Polizeipräsenz, eine bessere Straßenreinigung und eine bessere Parkplatzsituation.

In den vergangenen Monaten haben die Beschwerden über Falschparken und Müllablagerungen, aber auch über Alkohol- und Drogenmissbrauch sowie über Beleidigungen und Bedrohungen erheblich zugenommen, teilte Ordnungsdezernent Oliver Franz vor Kurzem mit. Dagegen soll die Stadtpolizei verstärkt in Tages- und Nachtschichten vorgehen.

Text: Erdal Aslan

Grafik: Ordnungsamt / Bearbeitung: VRM/Kim Schauermann

Auf der Flucht in der Blücherstraße Polizisten verletzt

5. August 2014 · rmd_admin

Festnahme (Symbolfoto: Harald Kaster)

Festnahme (Symbolfoto: Harald Kaster)

Auf der Flucht vor der Polizei hat ein 29-Jähriger am Wochenende einen Polizeibeamten so sehr verletzt, sodass dieser in einem  Krankenhaus behandelt werden musste. Eine Streife wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 1:25 Uhr in die Scharnhorststraße geschickt, da es dort zu einer Sachbeschädigung an einem Motorrad gekommen war. Während der Anzeigenaufnahme tauchte der mutmaßliche Täter auf, dessen Personalien die eingesetzten Beamten daraufhin feststellen wollten.

Der 29-jährige amerikanische Staatsbürger gab sich zunächst kooperativ und erklärte, seinen Ausweis in der Wohnung eines Freundes in der Nähe liegen zu haben. Dort angekommen, flüchtete der Mann. Einem folgenden Polizeibeamten schleuderte er eine Tür mit Glaseinsatz unmittelbar vor dem Gesicht entgegen. Dem Beamten gelang es noch, die Arme hochzureißen; er zerstörte damit jedoch den Glaseinsatz und erlitt durch die Scherben Verletzungen am Arm.

Der Täter wurde später festgenommen. Hierbei wurden Drogen in seinen Taschen festgestellt. An dem Motorrad entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro.

Festnahme (Symbolfoto: Harald Kaster)

Eine Narbe als „Andenken“ – Flüchtlingsrat Wiesbaden hilft jungem Iraner Shahab

20. Juni 2014 · rmd_admin

Vor rund zwei Jahren stand Shahab vor der schmalen Tür des Flüchtlingsrats Wiesbaden in der Blücherstraße 32. Hinter dieser Tür sollen Menschen sein – hatte er gehört –, die Asylsuchenden helfen, unter anderem die nötigen Anträge auszufüllen, und bei Rechtsfragen zur Seite stehen. Über das „Willkommen“-Projekt würden sie ihm sogar neue Freunde verschaffen – vor allem Letzteres vermisste Shahab, seit er aus dem Iran, seiner Heimat, aus politischen Gründen fliehen musste. Continue reading →

Page 3 of 4« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Letzte Beiträge

  • Kulturtage Westend 2022 starten am Samstag mit Straßenfest in der Wellritzstraße
  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress