
Von Tim Respondek
Hallenfußball-Fans aufgepasst: Der Wiesbadener Liliencup steht am 18. und 19. Januar wieder vor der Tür. Die Veranstalter der Spvgg. Sonnenberg haben wieder einmal vielversprechende Talente und europaweit bekannte Top-Clubs in die Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit eingeladen. Das renommierte U17-Turnier versprüht auch in seiner 27. Auflage mit Teams wie Arsenal London oder Slavia Prag ein internationales Flair – und das mitten im Westend. Gleichermaßen nehmen auch deutsche Spitzenvereine am Liliencup teil: Mit Eintracht Frankfurt, Mainz 05 und Bayer Leverkusen wird auch die nationale Elite vertreten sein.
Bis in die Weltspitze
Der Liliencup hat schon vielen jungen Talenten eine erste große Bühne geboten, jüngstes Beispiel ist Kai Havertz, der 2016 mit Bayer 04 Turniersieger wurde. Er feierte in der gleichen Saison sein Debüt in der Bundesliga sowie in der UEFA Champions League, ist mittlerweile Nationalspieler und hat einen geschätzten Marktwert von knapp 100 Millionen Euro. Nun haben die jetzigen Talente des hochattraktiven Teilnehmerfeldes die Chance, sich zu zeigen. Mit Thomas Müller, Roman Weidenfeller, Lukas Podolski, André Schürrle und Mats Hummels hat der Liliencup gleich mehrere ehemalige Turnierteilnehmer zu verzeichnen, die 2014 in Brasilien Weltmeister wurden.

Für Hauptorganisator Jörg Wintermeyer sind vor allem die ehrenamtlichen Helfer nicht wegzudenken: „Unser Team ist zwar um eine Person geschrumpft, aber ohne meine elf Mitstreiter würde dieses Turnier nicht zustande kommen. Wir arbeiten ein ganzes Jahr lang an den organisatorischen Sachen.“ Immer wieder gelingt es dabei den Organisatoren um Wintermeyer und Norbert Roth, attraktive Vereine nach Wiesbaden zu lotsen. „Wir nehmen aber auch nicht jedes Jahr die gleichen Teams, da achten wir schon darauf, dass es abwechslungsreich bleibt“, so Wintermeyer weiter. Diesmal gab es auch keine kurzfristigen Absagen seitens der U17-Mannschaften, verdeutlichte der Sonnenberger klar.

Mit dem ehemaligen Werder- und 96-Spieler Frank Fahrenhorst (heute Coach der Schalker U17) sowie der S04-Legende Martin Max wird der Liliencup auch prominente Zuschauer und Trainer begrüßen dürfen. Ob sich Per Mertesacker mit seinen Gunners wieder am Platz der Deutschen Einheit blicken lässt, ist dagegen noch fraglich, bestätigt der Vorsitzende des Liliencups. Der letztjährige „Spieler des Turniers“, Yusuf Demir vom Turniersieger SK Rapid Wien, wird wohl trotz seiner 16 Jahre nicht mehr für die U17 auflaufen. „Er spielt leider schon im Herrenbereich von Rapid, jedoch freue ich mich schon riesig auf die nächsten Talente, die wir an diesen zwei Tagen zu sehen bekommen.“
Hohe Zuschauerzahlen
Die Kosten des Turniers betragen um die 40000 Euro. „Die Stadt greift uns natürlich etwas unter die Arme, aber das meiste erhalten wir von unseren Sponsoren. Auch die Zusammenarbeit mit dem VC Wiesbaden und der Elly-Heuss-Schule hilft uns sehr“, lobt Wintermeyer die Unterstützung beim prestigeträchtigen Zwei-Tages-Turnier. Dazu waren im letzten Jahr insgesamt knapp 4000 Zuschauer vor Ort, worauf Wintermeyer auch dieses Mal hofft. Ob auch die heimische Spvgg. Sonnenberg für den ersten Coup seit 2009 sorgen wird, bleibt noch abzuwarten. Damals gewann die Spielvereinigung mit 3:2 gegen die Young Boys Bern. Fest steht, dass auch die Amateur-Kicker aus Sonnenberg ihrem noch jungen Karriere-Highlight entgegenfiebern.
Gruppe A: FC Schalke 04, Spvgg. Sonnenberg, FC St. Pauli, FSV Mainz 05, Eintracht Frankfurt, FC Arsenal London
ruppe B: Bayer 04 Leverkusen, Hamburger SV, SV Wehen Wiesbaden, FC Augsburg, SK Rapid Wien, SK Slavia Prag
TICKETS GEWINNEN
Unter allen Lesern, die uns bis einschließlich Sonntag, 12. Januar 2020, eine E-Mail unter dem Betreff „Liliencup 2020“ an westend@vrm.de mit ihrem vollständigen Namen und ihrer Adresse senden, verlosen wir fünf Mal zwei Eintrittskarten für den Liliencup 2020. Die Tickets kosten im Verkauf für Erwachsene sieben Euro (Kombi-Karte für beide Tage zehn Euro) und für Jugendliche drei Euro (Kombi-Karte fünf Euro). Für Familien (zwei Erwachsene, zwei Kinder) gibt es die Tageskarte zu 16 Euro, die Kombi-Karte für 22 Euro. Weitere Infos gibt es auf www.wiesbadener-liliencup.de. Die im Vorverkauf erworbenen Tickets beinhalten ein Kombi-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Alles über den Fußball in Wiesbaden finden Sie auf www.fupa.net/wiesbaden. Hier gibt es auch Berichte, Live-Ticker, ein Voting und Fotos zum Liliencup.