• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
  • //Cookie-Einstellungen
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Fußgänger

Sicherer für Fußgänger und Radfahrer: Zaun der Elly-Heuss-Schule wird zurzeit verlegt

29. März 2018 · admin

Für eines der schlimmsten Nadelöhre der Stadt ist eine Lösung gefunden. Der Engpass am Platz der Deutschen Einheit vor der Elly-Heuss-Schule, wo sich Radfahrer und Fußgänger einen schmalen Weg ohne Markierungen teilen müssen, verschwindet .  Der Zaun am Schulparkplatz wird zurzeit um einige Meter zurückversetzt werden.

Vorher
Aktueller Umbau

Wie die Stadt mitteilte, haben Verkehrsdezernent Andreas Kowol und Schuldezernent Axel Imholz im Dialog mit der Schulleitung eine Lösung gefunden. Die Engstelle war entstanden, als der Platz der Deutschen Einheit neu gestaltet wurde, der ebenfalls vorgesehene sogenannte Stadtplatz zwischen Sporthalle und Elly-Heuss-Schule aber an fehlenden Finanzmitteln scheiterte. Für diesen Platz mit einer Grundfläche von rund 4000 Quadratmetern sollte das frühere Arbeitsamt, das heute Unterrichtsräume der Schule beherbergt, abgerissen werden. Die Kosten wurden mit vier Millionen Euro beziffert. In der Folgezeit war der Platz vor der Schule weiter als Lehrerparkplatz genutzt worden. Für Fußgänger und Radfahrer blieb nur der schmale Fußweg davor, den zu allem Überfluss auch noch Polizeifahrzeuge als Abkürzung in Richtung Schwalbacher Straße nutzen.

Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer: Der Zaun vor der Elly-Heuss-Schule wird zurückversetzt.

Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer: Der Zaun vor der Elly-Heuss-Schule wird zurückversetzt.

Neu gewonnene Fläche für Fußgänger

Damit ist es nun vorbei. Die neu gewonnene Fläche steht künftig den Fußgängern zur Verfügung, der Radverkehr sowie die Polizeifahrzeuge im Einsatz können den bestehenden Weg nutzen. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit soll zudem ein kleiner, bisher ständig verschlammter Eckbereich befestigt werden, heißt es seitens der Stadt. So sei eine bessere Umfahrung des Schultores möglich. Damit könne ein lang gehegter Wunsch des Ortsbeirats Westend nun erfüllt werden.

Durch die von Schulamt und Tiefbau- und Vermessungsamt erarbeitete Lösung hoffe man, das Unfallrisiko zu mindern. „Die Achse Bertramstraße-Friedrichstraße ist die wohl meistgenutzte Fahrradverbindung der Stadt. Indem wir den Radverkehr hier baulich vom Fußverkehr trennen, machen wir diesen Abschnitt für alle sicherer und angenehmer“, so Kowol. Er betont, dass dies nur eine Zwischenlösung sei, bis nach dem Abriss des alten Arbeitsamts der Stadtplatz grundlegend neu gestaltet werde.

Text: Manfred Knispel
Fotos: Stadt Wiesbaden, Erdal Aslan

Verkehr im Wiesbadener Westend: Anwohner sammeln Lösungsvorschläge im Georg-Buch-Haus

21. Februar 2018 · admin

Zu Fuß, mit dem Auto, per Bus oder mit dem Rad – jeder nimmt auf die eine oder andere Weise am Verkehr teil. Und je nach Verkehrsmittel ergeben sich andere Bedürfnisse und Probleme. Bei „Gemeinsam im Westend“ standen die Wünsche der Innenstadtbewohner zum Thema Mobilität im Mittelpunkt. Dirk Vielmeyer vom Bündnis Verkehrswende moderierte die Diskussionsveranstaltung mit rund 50 Teilnehmern und sammelte ihre Ideen und Lösungsvorschläge.

Falschparker auf der Busspur, wie hier in der Bleichstraße, sorgen für große Ärgernisse.

Falschparker auf der Busspur, wie hier in der Bleichstraße, sorgen für große Ärgernisse.

Continue reading →

Verkehr im Westend: Diskussionsabend am 20. Februar im Georg-Buch-Haus in Wiesbaden

16. Februar 2018 · admin

Das bürgerschaftliche Bündnis Verkehrswende Wiesbaden lädt am Dienstag, 20. Februar,  um 19.00 Uhr zu einem Ideen- und Diskussionsabend zur Mobilität in der Innenstadt in das Georg-Buch-Haus in die Wellritzstraße 38a ein.

Die Veranstaltetr möchten mit den Gästen über die Verkehrs- und Parksituation in der Innenstadt, insbesondere im dicht bewohnten Stadtteil Westend sprechen. „Wie ist Ihre persönliche Situation beim Thema Mobilität in Ihrem Stadtteil? Haben Sie Kritik an den aktuellen Verhältnissen? Sind für Sie Veränderungen im Bereich Autoverkehr, Radverkehr oder Fußverkehr notwendig? Wie empfinden Sie die Parksituation? Haben Sie vielleicht sogar konkrete Veränderungsvorschläge?“ lauten einige der Fragestellungen.

Plakat_-_Gemeinsam_im_Westend_2 Continue reading →

Wellritzstraße als Fußgängerzone? Dezernat und Ortsbeirat befürworten Umwandlung

20. Juni 2017 · admin

Es ist ein kleines Stück Westend, ein Stück, in dem viel Leben steckt, ein Stück, in dem viel passiert – die Wellritzstraße. Hier wird gegessen, getrunken, geredet und eingekauft. Nicht selten geht es allerdings auch etwas chaotisch zu. Der starke Verkehr und das wilde Parken tragen ihren Teil dazu bei. Wäre es da eine Idee, die rund 450 Meter lange Straße von Autos zu befreien und in eine Fußgängerzone umzuwandeln? Continue reading →

Wellritzstraße als Fußgängerzone: Das halten die Geschäftsleute von der Idee

20. Juni 2017 · admin

Es ist eine Idee, die die Bewohner des Westends schon lange bewegt: Gibt es eine Möglichkeit, die Wellritzstraße vom Verkehr zu befreien und in eine Fußgängerzone umzuwandeln? In einem Probelauf könnte man den Teil zwischen der Helenen- und Schwalbacher Straße dafür sperren, hat der Ortsbeirat vorgeschlagen. Das Verkehrsdezernat steht hinter der Idee (siehe auch http://bit.ly/2rQEyEw). Wir haben die Geschäftsleute aus der Straße nach Ihrer Meinung gefragt.

Zülfü Akbulut

Zülfü Akbulut

Zülfü Akbulut, Juwelier Akbulut:

„Ich bin da gespaltener Meinung, tendiere aber zu einem Versuch. Ich habe nicht so viel Laufkundschaft. Meine Kunden kommen gezielt zu mir. Auf der anderen Seite könnte eine Fußgängerzone die Wellritzstraße mehr beleben und dazu einladen, etwas zu essen oder einzukaufen. Problematisch sehe ich die Parkplatzsituation. Keiner läuft gerne mit schweren Tüten in der Hand, wenn er im Supermarkt eingekauft hat. Das betrifft zwar nicht meine Kunden, aber man muss ja an alle denken. Es wäre aber einen Versuch wert, die Wellritzstraße zwischen Helenenstraße und Schwalbacher Straße probeweise zu sperren.“ Continue reading →

Unfall: Fußgängerin auf dem Sedanplatz von PKW erfasst

12. Dezember 2014 · rmd_admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Eine Fußgängerin ist bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen auf dem Sedanplatz im Einmündungsbereich zur Westendstraße verletzt worden, berichtet die Polizei. Die 61-jährige Wiesbadenerin musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Continue reading →

Letzte Beiträge

  • Kulturtage Westend 2022 starten am Samstag mit Straßenfest in der Wellritzstraße
  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress