Für eines der schlimmsten Nadelöhre der Stadt ist eine Lösung gefunden. Der Engpass am Platz der Deutschen Einheit vor der Elly-Heuss-Schule, wo sich Radfahrer und Fußgänger einen schmalen Weg ohne Markierungen teilen müssen, verschwindet . Der Zaun am Schulparkplatz wird zurzeit um einige Meter zurückversetzt werden.
- Vorher
- Aktueller Umbau
Wie die Stadt mitteilte, haben Verkehrsdezernent Andreas Kowol und Schuldezernent Axel Imholz im Dialog mit der Schulleitung eine Lösung gefunden. Die Engstelle war entstanden, als der Platz der Deutschen Einheit neu gestaltet wurde, der ebenfalls vorgesehene sogenannte Stadtplatz zwischen Sporthalle und Elly-Heuss-Schule aber an fehlenden Finanzmitteln scheiterte. Für diesen Platz mit einer Grundfläche von rund 4000 Quadratmetern sollte das frühere Arbeitsamt, das heute Unterrichtsräume der Schule beherbergt, abgerissen werden. Die Kosten wurden mit vier Millionen Euro beziffert. In der Folgezeit war der Platz vor der Schule weiter als Lehrerparkplatz genutzt worden. Für Fußgänger und Radfahrer blieb nur der schmale Fußweg davor, den zu allem Überfluss auch noch Polizeifahrzeuge als Abkürzung in Richtung Schwalbacher Straße nutzen.

Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer: Der Zaun vor der Elly-Heuss-Schule wird zurückversetzt.
Neu gewonnene Fläche für Fußgänger
Damit ist es nun vorbei. Die neu gewonnene Fläche steht künftig den Fußgängern zur Verfügung, der Radverkehr sowie die Polizeifahrzeuge im Einsatz können den bestehenden Weg nutzen. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit soll zudem ein kleiner, bisher ständig verschlammter Eckbereich befestigt werden, heißt es seitens der Stadt. So sei eine bessere Umfahrung des Schultores möglich. Damit könne ein lang gehegter Wunsch des Ortsbeirats Westend nun erfüllt werden.
Durch die von Schulamt und Tiefbau- und Vermessungsamt erarbeitete Lösung hoffe man, das Unfallrisiko zu mindern. „Die Achse Bertramstraße-Friedrichstraße ist die wohl meistgenutzte Fahrradverbindung der Stadt. Indem wir den Radverkehr hier baulich vom Fußverkehr trennen, machen wir diesen Abschnitt für alle sicherer und angenehmer“, so Kowol. Er betont, dass dies nur eine Zwischenlösung sei, bis nach dem Abriss des alten Arbeitsamts der Stadtplatz grundlegend neu gestaltet werde.
Text: Manfred Knispel
Fotos: Stadt Wiesbaden, Erdal Aslan