Wir fassen die neuesten Entwicklungen der Geschäftswelt im Westend zusammen:
Jetzt wird es nicht mehr lange dauern: Die Inneneinrichtung mit blau-weißen Stühlen und Tischen ist fertiggestellt, das große Schild prangt schon an einem Balkon der Außenfassade. Das Restaurant „Harput Fisch“ in der Wellritzstraße 8 steht in den Startlöchern. „Wir planen die Eröffnung für Ende November, wenn alles klappt. Auf jeden Fall werden wir aber noch dieses Jahr die Pforten öffnen“, sagt Mit-Geschäftsführer Ridvan Duran, der das neue Fischlokal mit seinem jüngsten Onkel Recep Duran leiten wird. Die Familie ist bekannt als Macher des beliebten Harput Restaurants und der Harput Bäckerei in der Wellritzstraße.

130 Plätze auf 250 Quadratmetern: Das neue Restaurant „Harput Fisch“ von Ridvan (links) und Recep Duran in der Wellritzstraße 8 will noch im November eröffnen. In diesen Räumen befand sich 43 Jahre lang das Geschäft „Pischinger Berufsbekleidung“.
„Harput Burger“ soll 2018 folgen
„Wir wollen unsere jahrelange Erfahrung in der Gastronomie hier einfließen lassen“, sagt Ridvan Duran. In dem neuen Lokal sollen alle international bekannten Fischspezialitäten serviert werden sowie auch gefüllte Miesmuscheln, eine türkische Delikatesse. 130 Sitzplätze auf 250 Quadratmetern stehen in dem ehemaligen Laden von Pischinger Berufsbekleidung zur Verfügung. „Harput Fisch“ könnte mit der Neueröffnung dem erfolgreichen Restaurant „Günay‘s Fisch“, das sich nur ein paar Häuser weiter befindet, Konkurrenz machen. Doch Duran sieht genug Kundenpotenzial für beide Lokale, da die Wellritzstraße bekannt sei für das gastronomische Angebot. Und dieses will die Familie noch weiter vergrößern: Gleich im Laden neben dem Fischrestaurant soll 2018 „Harput Burger“ entstehen.

Ungewöhnliche Geschmackserlebnisse bietet die vegane Cashew Trüffel Manufaktur „Deliciense“ von Mohini Goswami aus der Goebenstraße.
Vegane Trüffel
Im vergangenen Jahr gegründet, aber noch etwas unentdeckt ist die vegane Cashew Trüffel Manufaktur „Deliciense“ mit Sitz in der Goebenstraße 8. Gründerin des Start-Ups ist Mohini Goswami. Bei ihren Trüffeln handelt es sich um ein neues Produkt im Pralinenbereich und „ist mit herkömmlichen Pralinen oder Trüffeln nicht vergleichbar“, wie sie sagt. Die Trüffel sind vegan und zudem ohne Industriezucker und Zusatzstoffe. Die kleinen Köstlichkeiten sind schön anzusehen und bieten ungewöhnliche Geschmackserlebnisse mit Sorten wie Rote Bete mit Berberitze und Hibiskus oder Mango Sweet Curry.
Ausgefallene Inhalts- und Gewürzkombinationen – von getrockneten Früchten über Teesorten bis zu Gewürzen wie Kurkuma, Ingwer oder Chili – sind das Markenzeichen von „Deliciense“. Und: „Alle Trüffel werden mit Liebe von Hand gefertigt und verpackt – somit ist jeder Trüffel ein Unikat“, betont Mohini Goswami. Das Sortiment variiert entsprechend der Jahreszeit, im Herbst bietet sie zusätzliche Sorten mit Kürbis, gerösteten Nüssen oder Apfel an. Es handelt sich bei der Adresse in der Goebenstraße allerdings nicht um ein Ladengeschäft, sondern eine Produktionsstätte mit Onlineshop und Versand beziehungsweise Abholmöglichkeit nach Vereinbarung. Ihre Produkte sind über die Webseite www.deliciense.com zu erwerben. Ein kleiner Laden ist noch in Planung – im Westend.
Zwei leere Läden wieder besetzt: Friseur und Waschsalon
Nach monatelangem Leerstand hat sich für den Männer-Friseursalon „Barber Shop“ an der Ecke Wellritz-/Walramstraße ein Mieter gefunden: Okan Keskin, der 15 Jahre lang im Salon Cemal in der Wellritzstraße gearbeitet hat, hat den Schritt zur Selbstständigkeit gewagt. In den früheren Räumen von „Foto Side“ hatte sich Ladeninhaber Erol Erdem eigentlich ein anderes Konzept ausgedacht: Er ließ das Fotogeschäft komplett umbauen und wollte die Friseurstühle einzeln an Friseure vermieten. „Doch das hat aus verschiedenen Gründen nicht geklappt“, sagt Erdem. So hat er sich jetzt für einen alleinigen Mieter entschieden. Der Salon ist der sechste Friseur in der Wellritzstraße.
Es tut sich auch etwas in einem anderen Geschäft in der Wellritzstraße, das lange leer stand: An der Ecke Hellmundstraße entsteht laut Informationen dieser Zeitung ein Waschsalon. An dieser Stelle befand sich bis zum Frühjahr 2016 der Obst- und Gemüseladen Bucak, einer der ersten türkischen Lebensmittelgeschäfte in ganz Wiesbaden, das in den 70er Jahren gegründet worden war.

Mit Ronaldo-Double bei der Eröffnung: das neue Sport-Bistro „Admiral Sportwetten“ in der Bleichstraße 9.
Sport-Bistro mit Wetten
Seit dem Oktober haben Sportfans eine neue Anlaufstelle im Westend, wenn es darum geht, ihre Lieblingsmannschaft live im TV zu erleben. „Admiral Sportwetten“ hat in der Bleichstraße 9 seine erste Filiale in Wiesbaden eröffnet. Auf 26 Fernsehern kann hier Sport aus aller Welt erlebt werden. Ganz gleich, ob Fußball, Basketball, Handball oder eine andere Sportart. Neben der großen Auswahl an Live-Sport bietet Admiral Sportwetten als einer der größten österreichischen Buchmacher auch eine Anzahl an Wetten mit Quoten auf verschiedenste Ereignisse an. Doch die Betreiber sehen den Laden auch als Sport-Bistro: „Wir legen großen Wert auf ein modernes Ambiente, einen hohen Servicegrad und ein breites Sportprogramm, bei dem sich der Gast wohlfühlt und gut unterhalten wird,“ beschreibt Admiral-Geschäftsführer Heiko Busse das Konzept.
VERLOSUNG: VIP-TICKETS FÜR FUSSBALL-BUNDESLIGASPIEL GEWINNEN
Zur Eröffnung in der Bleichstraße 9 verlost Admiral Sportwetten gemeinsam mit Mensch!Westend 1×2 VIP-Karten für ein Fußball-Bundesligaspiel. Zur Teilnahme muss folgende Frage beantwortet werden: Welchen offiziellen Spitznamen trägt die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer? Mögliche Antworten:
a) „Die Mannschaft“
b) „Les Bleus“
c) „Gli Azzurri“
d) „La Furia Roja“.
Bitte senden Sie die richtige Lösung an westend@vrm.de. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Personen mit vollendetem 18. Lebensjahr. Teilnahmeschluss ist der 3. Dezember 2017. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Ticketkategorie/Plätze im Stadion. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Text: Erdal Aslan
Fotos: Erdal Aslan, Deliciense