• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
  • //Cookie-Einstellungen
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Grundschulpaten

Neue Stadtteilmanagerin Adriana Shaw will Zusammenhalt im Westend stärken

1. April 2019 · admin

Von Erdal Aslan

Adriana Shaw kommt gut vorbereitet zum Gesprächstermin. Als es darum geht, welche Ziele sie als neue Stadtteilmanagerin des Westends verfolgt, zückt sie plötzlich einen vollgeschriebenen Ringblock aus ihrer Tasche. „Einen Moment bitte“, sagt die 30-Jährige und überprüft, ob sie auch alles erwähnt hat, das ihr wichtig ist. Dann lächelt sie und nickt zufrieden: „Alles gut.“ Diese kurze Szene zeigt, wie ernst Adriana Shaw ihre neue Aufgabe als Stadtteilmanagerin nimmt. Seit März hat sie, angesiedelt beim Verein Kubis, die Position von Irina Kemmsies übernommen, die sich aus Wiesbaden verabschiedet hat (wir berichteten). Shaws Vertrag läuft bis Dezember, mit Option auf Verlängerung, falls die standesgemäße Stadtteilmanagerin – Ute Ledwoyt – weiter im Mutterschutz bleibt.

Zielbewusst: Adriana Shaw will als Stadtteilmanagerin den Zusammenhalt im Viertel stärken.

Zielbewusst: Adriana Shaw will als Stadtteilmanagerin den Zusammenhalt im Viertel stärken. Foto: Erdal Aslan

Continue reading →

Flamencoabend zugunsten der Grundschulpaten am 8. Dezember im Tattersaal

28. November 2017 · admin

Ein Flamencoabend findet am Freitag, 8. Dezember, um 18.30 Uhr zugunsten der Grundschulpaten von Kubis e.V. im Tattersall, Lehrstr. 13, statt. Die ehrenamtlichen Grundschulpaten fördern die Integration durch Verbesserung der Chancengleichheit im Bereich Bildung. Grundschulkindern mit Migrationshintergrund wird der Start in ihre schulische Laufbahn durch individuelle Hausaufgabenhilfe und Sprachförderung erleichtert.

Das Tanzenesemble Algarabía tanzt beim Flamencoabend zugunsten der Grundschulpaten von Kubis e.V. im Tattersaal.

Das Tanzenesemble Algarabía tanzt beim Flamencoabend zugunsten der Grundschulpaten von Kubis e.V. im Tattersaal.

Continue reading →

„Grundschulpaten“ vor dem Aus: Kubis-Projekt braucht dringend Spenden

22. Juni 2017 · admin

Wenn sich nicht in den kommenden Tagen Geld auftreiben lässt, dann werden 20 Kinder aus dem Westend im nächsten Schuljahr keine „Grundschulpaten“ mehr haben. Die Grundschulpaten wollten eigentlich im August ihr Zehnjähriges feiern. Derzeit sieht es aber alles andere als gut aus, denn es ist kein Geld mehr da. Von der Stadt wird das Projekt nicht gefördert. Bis jetzt zumindest, berichten der Kubis-Vorsitzende Michael Bischoff, Stadtteilmanagerin Ute Lewoyt und Jörg Saathoff, der Leiter der Grundschulpaten, die darauf hoffen, dass angesichts einer guten finanziellen Lage der Stadt im kommenden Doppelhaushalt Geld für das Projekt zur Verfügung gestellt wird. Aber selbst wenn dies so kommen sollte, sind die Paten fürs zweite Halbjahr 2017 gefährdet.

Mensch Westend Grundschulpaten Kubis Foto: Kubis

Die Kinder kommen gerne zu den Kubis-Grundschulpaten und erhalten dort zweimal wöchentlich Unterstützung.

33 000 Euro beträgt der jährliche Gesamtetat, 85 Prozent davon bringt Kubis seit 2013, seit es für dieses Projekt keine öffentlichen Gelder mehr gibt, aus Spenden auf. Erst vor Kurzem hat unter anderem die Aktion „Ihnen leuchtet ein Licht“ des Wiesbadener Kurier und Wiesbadener Tagblatt den Paten unter die Arme gegriffen.

Alle loben die gute Arbeit vor Ort

Ihre Arbeit loben alle in höchsten Tönen. Sie helfen 20 Mädchen und Jungen, von denen die allermeisten die Riederbergschule besuchen, schulisch mitzuhalten. Alle kommen aus Familien, die nicht in der Lage sind, die Kinder zum Beispiel bei den Hausaufgaben zu unterstützen, oft, weil Sprachkenntnisse fehlen. Ein Betreuungsverhältnis von 2:1 sorgt dafür, dass viele der Grundschüler es nach der vierten Klasse auf die Realschule, eine IGS oder auf das Gymnasium schaffen. Aber längst geht es nicht nur um die Unterstützung bei schulischen Arbeiten, wissen die Kubis-Leute. Die Kinder lernen bei den 20 Ehrenamtlichen, die sie gemeinsam mit zwei Honorarkräften und Saathoff betreuen, oft auch ganz neue Lebenswelten kennen.

Viele der Ehrenamtlichen haben einen akademischen Hintergrund, haben in ganz anderen Berufen Erfahrung gesammelt als die Eltern der Kinder. „Sie kommen alle sehr gerne hierher“, berichtet Jörg Saathoff.

34 Kinder auf der Warteliste

Allein 34 Kinder sind derzeit auf einer Warteliste, fünf von ihnen wurden von ihren Lehrern als „dringend“ klassifiziert. Auch die Eltern fühlen ihre Töchter und Söhne bei den Grundschulpaten gut aufgehoben, „fast alle melden auch jüngere Geschwister an“, berichten die Kubis-Leute. Eine junge Frau, die früher selbst hier mit Paten ihre Hausaufgaben gemacht hat, arbeitet jetzt ehrenamtlich mit. Auch die anderen Ehrenamtlichen helfen seit vielen Jahren mit, drei sogar von Anfang an.

„Wir brauchen Geld zumindest zur Überbrückung, sonst geht das ganze Projekt kaputt“, sagt Ute Lewoyt sehr klar. 11 000 Euro werden fürs laufende Jahr benötigt.

SPENDENKONTO: Spendenkonto bei der Naspa: Kubis e.V. (Stadtteilarbeit), BIC: NASSDE55XXX, IBAN: DE27510500150110228643.

Text: Anke Hollingshaus
Foto: Kubis

Dieser Artikel ist zuerst im Wiesbadener Kurier und Wiesbadener Tagblatt erschienen. 

„Wir bangen jedes Jahr aufs Neue“ – Frühlingsempfang von Kubis

16. Mai 2017 · admin

Der Frühlingsempfang des Stadtteilvereins Kubis ist jedes Jahr eine Möglichkeit, den stillen Helden des Viertels zu danken. Sie engagieren sich ehrenamtlich im Verein, helfen zum Beispiel Migranten im niederschwelligen Angebot „Lese- und Schreibservice Katip“ beim Übersetzen von Behördenbriefen. Oder sie unterstützen beim Projekt „Grundschulpaten“ Schüler bei ihren Hausaufgaben. „Wir hatten noch nie so viele Klienten wie jetzt, Tendenz steigend“, unterstrich Vorsitzender Michael Bischoff bei seiner Rede den großen Erfolg der Projekte, der von dem großen Engagement der Mitarbeiter und Ehrenamtlichen abhänge.

Blumen für die stillen Helden: Beim Frühlingsempfang in den Kubis-Räumen kamen Mitarbeiter des Vereins mit den Ehrenamtlichen  zusammen. Auch Bürgermeister Arno Goßmann (vorne, Zweiter von links) war unter den Gästen der Veranstaltung.

Blumen für die stillen Helden: Beim Frühlingsempfang in den Kubis-Räumen kamen Mitarbeiter des Vereins mit den Ehrenamtlichen zusammen. Auch Bürgermeister Arno Goßmann (vorne, Zweiter von links) war unter den Gästen der Veranstaltung.

Continue reading →

Hilfe bei drei Projekten: Kubis sucht Freiwillige

18. März 2016 · admin

Der Stadtteilverein Kubis sucht für drei verschiedene Projekte Freiwillige: für den Katip Bürgerservice, das neue offene Sprachcafé und die Grundschulpaten.

Logo

Continue reading →

Spende sichert Zukunft der „Grundschulpaten“ – Ehrenamtliche gesucht

6. März 2015 · rmd_admin

Die Grundschulpaten und ihre Schützlinge freuen sich über die Spende der Lions Clubs.

Die Grundschulpaten und ihre Schützlinge freuen sich über die Spende der Lions Clubs.

Das „Herzlich willkommen“ schwungvoll auf die noch feuchte Tafel geschrieben, bunte Süßigkeiten für die Gäste auf den Tischen verteilt – und dann konnte sie beginnen, die offizielle Spendenübergabe der Lions Clubs an das Projekt „Grundschulpaten“. Insgesamt 15 000 Euro spendeten fünf Wiesbadener Lions Clubs, der Wiesbadener Leo Club, der Lions Club Niedernhausen und der Distrikt Mitte-Nord für das Projekt des Vereins für Kultur, Bildung und Sozialmanagement (Kubis) in der Wellritzstraße 49. Seit sieben Jahren werden so Grundschulkinder mit Migrationshintergrund aus sozial schwachen und bildungsfernen Haushalten gefördert. Continue reading →

Kubis feiert Rettung des Projekts „Grundschulpaten“ gemeinsam mit Spendern

22. Mai 2014 · rmd_admin

Gelöste Stimmung: Die Kubis-Verantwortlichen feiern gemeinsam mit Förderern, Grundschulpaten und den Kindern.

Gelöste Stimmung: Die Kubis-Verantwortlichen feiern gemeinsam mit Förderern, Grundschulpaten und den Kindern.

Uzma fühlt sich pudelwohl bei den Grundschulpaten. „Die sind alle sehr nett und helfen mir bei den Hausaufgaben. In Deutsch habe ich jetzt auch eine bessere Note!“, sagt die aus Pakistan stammende Zehnjährige. Und tollt anschließend mit anderen Kindern in der „Kubis“-Geschäftsstelle in der Wellritzstraße, wo gelöste Stimmung herrscht: Der gemeinnützige Verein feiert gemeinsam mit Spendern die Rettung des Projekts, das in Kooperation mit dem evangelischen Dekanat seit 2007 Grundschulkinder aus sozial schwachen und bildungsfernen Haushalten mit Migrationshintergrund fördert. Das Projekt ist bis Sommer 2015 gesichert. Continue reading →

Letzte Beiträge

  • Kulturtage Westend 2022 starten am Samstag mit Straßenfest in der Wellritzstraße
  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress