„Leider ist es nicht mehr selbstverständlich, pünktlich und zuverlässig seine Briefe und Pakete zu erhalten.“ So lautete einer der Facebook-Kommentare, nachdem diese Zeitung im Juni über Bürger berichtete, die die Briefzustellung im Viertel kritisierten. Daraufhin gab es viele Reaktionen, auch von Anwohnern aus anderen Vierteln, die sich der Kritik anschlossen. Wir haben erneut Heinz-Jürgen Thomeczek, Pressesprecher bei der Deutschen Post, auf die Kritik angesprochen. Continue reading
Endlich angekommen? – Experten im Interview über Flüchtlingssituation in Wiesbaden
Am 18. Dezember ist der internationale Tag der Migranten. Zwei Jahre sind seit dem Zustrom von hunderttausenden Flüchtlingen nach Deutschland vergangen. Auch Wiesbaden stellte zahlreiche Turnhallen und Unterkünfte für die angekommenen Flüchtlinge zur Verfügung. Sebastian Hofmann ist Erziehungsleiter im Jugendhilfeverbund Antoniusheim und Sozialpädagoge. Christina Bopp ist Diplompsychologin und engagiert sich seit 2013 ehrenamtlich für Flüchtlinge, zur Zeit im Freiwilligenzentrum für das Projekt „Angekommen – Perspektiven für Flüchtlinge“. Anlässlich des Tages der Migranten sprechen sie im Interview gemeinsam über die Veränderungen, die seit Beginn der Flüchtlingswelle in Wiesbaden eingetreten sind, und geben einen Einblick in ihre Arbeit mit den Flüchtlingen.

Sebastian Hofmann und Christina Bopp wünschen sich mehr freiwillige Paten, die Flüchtlinge auf ihrem Weg begleiten.
Kein Grund für Dauerdruck – Interview mit Erzieher Herbert Cartus über Schulprobleme
Seit über 25 Jahren arbeitet Herbert Cartus mit Kindern und Jugendlichen in der Wellritzstraße. Im Interview mit Mensch!Westend sprach er darüber, wie Eltern ihren Kindern im Schulalltag helfen können und warum auch bei schlechten Noten nicht direkt Panik ausbrechen muss. Continue reading