• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
  • //Cookie-Einstellungen
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Kinder

„Es geht um Mädchen-Power!“ – Vier Tage lang Aktionen bei der Wiesbadener Mädchenbegegnung des Jugendzentrums Georg-Buch-Haus

21. November 2019 · admin

Internationaler Mädchentag: Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren aus vier Nationen sind gemeinsam unterwegs. Sport und Bewegung stehen im Vordergrund, aber auch politische Bildung.

Internationaler Mädchentag: Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren aus vier Nationen sind gemeinsam unterwegs. Sport und Bewegung stehen im Vordergrund, aber auch politische Bildung.

Von Anja Baumgart-Pietsch & Marie Modellatore Pedicini

„Laut schreien – ‚Hau ab‘ oder irgendetwas in eurer eigenen Sprache“, empfiehlt Conni Dinges, die mit einer Kleingruppe „Wendo“-Selbstverteidigung übt. Es geht hier auch richtig zur Sache: Die Leiterin des Jugendzentrums Georg-Buch-Haus verteilt dicke Pratzen, damit man auch wirklich mal üben kann, fest zuzuschlagen und im Ernstfall keine Hemmungen hat. Continue reading →

Der Kinderflüsterer von Wiesbaden sagt Tschüss: Herbert Cartus vom Kinderzentrum geht nach 33 Jahren in den Ruhestand

28. Oktober 2019 · admin

„Ahoi Herbert“: Auf seiner Abschiedsfeier hat Herbert Cartus eine lebensgroße Nachbildung erhalten. Ein Geschenk des Kinderzentrums in der Reduit Mainz-Kastel. Foto: Erdal Aslan

„Ahoi Herbert“: Auf seiner Abschiedsfeier hat Herbert Cartus eine lebensgroße Nachbildung erhalten. Ein Geschenk des Kinderzentrums in der Reduit Mainz-Kastel. Foto: Erdal Aslan

Ein Interview von Erdal Aslan

Abschiedsparty HerbertHerbert Cartus ist eine Institution in der Wellritzstraße. Seit über 33 Jahren ist der Pädagoge für das Kinderzentrum tätig, Generationen von Kindern im Westend haben ihn kennen- und schätzen gelernt. Am 31. Oktober geht Cartus nun offiziell in den Ruhestand. Im Interview blickt er auf seine Zeit im Westend zurück und erzählt, was er selbst als Erzieher im Umgang mit Kindern lernen musste und bei Eltern vermisst.

Herr Cartus, was überwiegt mehr: Freude auf mehr Freizeit oder Trauer nach so vielen Jahren im Kinderzentrum?
Ich freue mich, weil ich Veränderungen mag und diese auch annehme. Die tägliche Anwesenheitspflicht fällt jetzt weg und das ist schon befreiend. Keine Teams, keine langen Diskussionen mehr… (lacht)

War es denn so schlimm?
Nein, ganz im Gegenteil. Ich bin jedem meiner Kollegen im Kinderzentrum und auch der Stadt unendlich dankbar. Wir haben mit einem kleinen Team in den letzten Jahren einen Superjob gemacht. Im Rahmen unseres Konzepts durften wir schalten und walten, wie wir wollten. Wir haben uns einen guten Ruf erarbeitet, sodass andere Initiativen sich bei uns informieren. Continue reading →

Die internationale Kita – Kindertagesstätte Roonstraße feiert 20-jähriges Bestehen

22. August 2019 · admin

Ein Haus mit Geschichte: Über dem Eingang der Kita Roonstraße steht „Staedtisches Bad“, da vor dem Umbau hier eine öffentliche Badeanstalt ihren Sitz hatte.

Ein Haus mit Geschichte: Über dem Eingang der Kita Roonstraße steht „Staedtisches Bad“, da vor dem Umbau hier eine öffentliche Badeanstalt ihren Sitz hatte. Foto: Kita Roonstraße

Von Martina Meisl

Das Haus selbst hat Geschichte, war lange Zeit ein öffentliches Badehaus – nun feiert auch der Nachfolger der „Städtischen Badeanstalt“ schon ein größeres Jubiläum (Fest am 23. August, siehe unten). Vor 20 Jahren hat die Kita Roonstraße die damals komplett umgebauten Räumlichkeiten bezogen. Die Badeanstalt hatte ausgedient und wurde den Bedürfnissen der neuen Nutzer angepasst, ein großes Projekt für knapp eine Million Mark. Der Internationale Bund (IB) übernahm die Trägerschaft und gründete hier eine seiner ersten Kindertagesstätten in Deutschland. Heute bietet sie 20 Halbtags- und 24 Ganztagsplätze für Drei- bis Sechsjährige. Continue reading →

Projekt „Schwimmen lernen für Flüchtlinge“ gewinnt Wiesbadener Integrationspreis – Angebot des Vereins Delphin in der Walramstraße

6. August 2019 · admin

Das Projekt „Schwimmen lernen für Flüchtlinge“ ist Gewinner des Integrationspreises der Landeshauptstadt Wiesbaden in diesem Jahr, wie die Stadt Wiesbaden mitteilt. Von den sieben zugelassenen Bewerbungen und Vorschlägen hat sich die Jury für dieses Projekt entschieden, das der Schwimmverein Delphin Wiesbaden e. V. aus der Walramstraße 16a (wir berichteten) in Kooperation mit dem „Be Welcome“-Projekt von Evim sowie dem Sozialdienst Asyl der Landeshauptstadt Wiesbaden durchführt. Seit Dezember 2016 haben Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund im Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen sowie im Freizeitbad Mainzer Straße die Möglichkeit, schwimmen zu lernen und sogar Schwimmabzeichen zu erwerben.

Schwimmkurs beim SV Delphin

Spaß muss sein: Die Kinder genießen das Schwimmen beim SV Delphin. Archivfoto: Jörg Halisch

Continue reading →

Wellritzstraße: Spielstraße oder Fußgängerzone? Gastronomen klagen: „Gäste werden gestört“

14. Juni 2019 · admin

Von Erdal Aslan

Die Anfangseuphorie ist (noch) nicht verflogen. Die Fußgängerzone in der Wellritzstraße kommt bei vielen Beteiligten weiterhin gut an – ob Anwohner, Geschäftsleute oder Passanten. Neben einigen Autofahrern, die das Durchfahrtsverbot weiterhin missachten, hat sich jedoch in den vergangenen Wochen ein anderes Problem herauskristallisiert: spielende Kinder, die Gäste auf den Terrassen der Gastronomien stören.  „Wir lieben Kinder, aber so geht das nicht. Entweder kicken sie oder spielen auch mal Verstecken auf unseren Terrassen, die wir für viel Geld extra wegen der Fußgängerzone gebaut haben“, sagt ein Mitarbeiter des Restaurants Sultan. „Und wenn dann auch noch Tischkicker direkt hier aufgestellt werden, bietet das wegen der Lautstärke keine schöne Aufenthaltsqualität.“ Ähnlich sehen das zum Beispiel der Betreiber des „Wellritz Grill“ oder auch der Juwelier Saray. Letzterer beklagt, dass der eine oder andere Ball schon gegen sein Schaufenster geflogen sei.

Mensch Westend / "Schöne Ferien vor Ort" in der Wellritzstraße / Foto: Erdal Aslan

So wie in den Ferien, als die Fußgängerzone für eine Woche zur Spielstraße wurde, sieht es natürlich nicht immer aus. Gastronomen kritisieren aber, dass spielende Kinder auch sonst Gäste verschrecken. Am „Tag der offenen Gesellschaft“ soll ein Gespräch helfen. Foto: Erdal Aslan

Continue reading →

Neue Kita in der Hellmundstraße muss warten – Ortsbeirat Westend hat noch Beratungsbedarf

10. Mai 2019 · admin

Im Hinterhaus Hellmundstraße 13-15 soll eine Kita entstehen - Doch der Ortsbeirat zögert, Foto: René Vigneron,

Im Hinterhaus Hellmundstraße 13-15 soll eine Kita entstehen – doch der Ortsbeirat zögert. Foto: René Vigneron

Von Martina Meisl

Im Westend fehlen Betreuungsplätze, ein Investor möchte eine Kindertagesstätte bauen, und das Amt für Soziale Arbeit freut sich über die Zusammenarbeit mit einem neuen pädagogischen Träger. Also alles bestens? Nicht für die Mitglieder des Ortsbeirats Westend, die „in diesen Zeiten“ sensibel auf eine mögliche „Verzahnung“ von kommunalen, geschäftlichen und privaten Interessen reagieren. Wegen der Eigentümer der Liegenschaft – SEG-Geschäftsführer Roland Stöcklin und seine Ehefrau Sabina Hohenner – hat der Ortsbeirat Bedenken und meldete weiteren Informations- und Beratungsbedarf an. Die Abstimmung über das Projekt wurde daher verschoben, auch wenn die Planung prinzipiell „begrüßenswert“ sei und als „schön und ansprechend“ gelobt wurde. Continue reading →

Neue Kita in der Hellmundstraße: Privates Projekt von SEG-Geschäftsführer Roland Stöcklin und Sabina Hohenner

24. April 2019 · admin

Die Suche nach einem Kitaplatz kann für Wiesbadener Eltern immer noch einer Qual gleichen. Im dicht bebauten Westend kommt hinzu, dass Kindern wenig Freizeitflächen zur Verfügung stehen. Das kennt Sabina Hohenner aus eigener Erfahrung. Sie ist Inhaberin des Hauses in der Hellmundstraße 13-15, das schon ihrem Großvater gehörte: „Ich habe hier als Kind viel Zeit im Hof verbracht und schon damals Grünflächen vermisst.“ Als sie gemeinsam mit ihrem Mann Roland Stöcklin, Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft SEG, überlegten, was sie aus dem Lager der ehemaligen Firma Ebert (siehe Info unten) im Hinterhof machen könnten, kamen sie auf die Idee, etwas für Kinder zu tun: Sie wollen eine Kita bauen. „Weil wir auch wissen, dass hier viele Kitaplätze fehlen.“

Mensch Westend / Illustration für geplante Kita Mutzel in der Hellmundstraße 13-15, von Sabina Hohenner und Roland Stöcklin / Foto: BAI Planung

So könnte die neue Kita Mutzel in der Hellmundstraße aussehen.

Continue reading →

„Kunst-Koffer“ an der türkisch-syrischen Grenze: Mit Kindern malen, um Krieg zu verarbeiten

28. November 2018 · admin

Von Eva Kuschfeldt

Bunte Blumen, Häuser und immer wieder die syrische Flagge – manche Motive, die die Kinder im Waisenhaus an der türkisch-syrischen Grenze aufs Papier gebracht haben, werfen Fragen auf. Jona Jasper und Henny Riedl haben jedoch keine einzige gestellt: „Wenn ein Bild fertig war, haben wir uns dafür bedankt und es aufgehängt, ohne sie zu kommentieren oder zu bewerten“, erzählt Henny Riedl bei ihrem Vortrag kürzlich im Kinderzentrum Wellritzhof. Die beiden Kunst-Koffer-Trägerinnen, wie sich die Mitarbeiter des Vereins nennen, sind Ende des Jahres 2017 für zehn Tage in die türkische Stadt Gaziantep gereist. Sie halfen den Kindern, die Kriegserlebnisse durch freies Malen zu verarbeiten. In den kommenden Monaten wollen die beiden wieder hin, deshalb suchen sie jetzt nach Förderern.

Kinder aus dem Waisenhaus an der türkisch-Syrischen Grenze malen mit den Utensilien, die ihnen die Kunstkoffer-Trägerinnen mitgebracht haben.

Kinder aus dem Waisenhaus an der türkisch-Syrischen Grenze malen mit den Utensilien, die ihnen die Kunstkoffer-Trägerinnen mitgebracht haben.

Continue reading →

Erster Spatenstich am Kinderzentrum Wellritzhof: Umgestaltung nach Wünschen der Kinder

22. Oktober 2018 · admin

Von Eva Kuschfeldt

Im Kinderzentrum Wellritzhof wird heute gearbeitet statt gespielt: Mehrere Dutzend Kinder sammeln Stöcke, fegen stürmisch Sägespäne zusammen und häufen sorgfältig Kieselsteine in eine Schubkarre. Mit viel Einsatz unterstützen sie die Erwachsenen, wo sie nur können. Voller Vorfreude packen alle mit an, denn nach monatelanger Planung beginnt endlich die Umgestaltung des Spielplatzes. Das Besondere daran: Er entsteht genau nach den Vorstellungen und Wünschen der Kinder.

Spatenstich auf dem Außengelände des Kinderzentrums Wellritzhof: Schirmherr und Sozialdezernent Christop Manjura ist vorbeigekommen (weißes Hemd, mit Schaufel in der Hand).

Spatenstich auf dem Außengelände des Kinderzentrums Wellritzhof: Schirmherr und Sozialdezernent Christop Manjura ist vorbeigekommen (weißes Hemd, mit Schaufel in der Hand).

Bis zum Herbst 2019 werden die Mitarbeiter im Wellritzhof mit den Kindern und weiteren Helfern den Außenbereich grundlegend neu gestalten. Gemeinsam feiern sie an diesem Freitagnachmittag den ersten Spatenstich der Bauarbeiten. Die Sechs- bis Zwölfjährigen waren schon seit Planungsbeginn einbezogen und haben das Projekt mitentwickelt: „Die meisten Ideen stammen direkt von ihnen“ , Continue reading →

Auftakt zur Spendenaktion: Wellritzhof soll nach Wünschen der Kinder umgestaltet werden

19. Juni 2018 · admin

Der eigene Spielplatz als Wunschkonzert – für die Kinder im Kinderzentrum Wellritzhof geht dieser Traum in Erfüllung. Vorausgesetzt, die für den Bau veranschlagten 70.000 Euro kommen auch wirklich zusammen. Das diesjährige Sommerfest im Wellritzhof unter dem Motto „Zeig mir deinen Lieblingsplatz“ bildete daher den Auftakt zu einer großen Spendensammelaktion, denn die städtischen Mittel allein reichen zur Finanzierung nicht aus (Spendenkonto siehe unten). Bei Bratwurst, kühlen Getränken und Livemusik konnten sich mögliche Unterstützer in der Wellritzstraße 21 ein Bild vom geplanten Spielgelände machen.

Meron und Ruth präsentieren ihren Traumplatz im Kinderzentrum Wellritzhof in der Wellritzstraße 21.

Meron und Ruth präsentieren ihren Traumplatz im Kinderzentrum Wellritzhof in der Wellritzstraße 21.

Continue reading →

Page 1 of 41 2 3 4 Weiter »

Letzte Beiträge

  • Kulturtage Westend 2022 starten am Samstag mit Straßenfest in der Wellritzstraße
  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress