• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
  • //Cookie-Einstellungen
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Kita

Die internationale Kita – Kindertagesstätte Roonstraße feiert 20-jähriges Bestehen

22. August 2019 · admin

Ein Haus mit Geschichte: Über dem Eingang der Kita Roonstraße steht „Staedtisches Bad“, da vor dem Umbau hier eine öffentliche Badeanstalt ihren Sitz hatte.

Ein Haus mit Geschichte: Über dem Eingang der Kita Roonstraße steht „Staedtisches Bad“, da vor dem Umbau hier eine öffentliche Badeanstalt ihren Sitz hatte. Foto: Kita Roonstraße

Von Martina Meisl

Das Haus selbst hat Geschichte, war lange Zeit ein öffentliches Badehaus – nun feiert auch der Nachfolger der „Städtischen Badeanstalt“ schon ein größeres Jubiläum (Fest am 23. August, siehe unten). Vor 20 Jahren hat die Kita Roonstraße die damals komplett umgebauten Räumlichkeiten bezogen. Die Badeanstalt hatte ausgedient und wurde den Bedürfnissen der neuen Nutzer angepasst, ein großes Projekt für knapp eine Million Mark. Der Internationale Bund (IB) übernahm die Trägerschaft und gründete hier eine seiner ersten Kindertagesstätten in Deutschland. Heute bietet sie 20 Halbtags- und 24 Ganztagsplätze für Drei- bis Sechsjährige. Continue reading →

Trotz Ablehnung des Ortsbeirats: Magistrat unterstützt Kita-Projekt in der Hellmundstraße

19. Juni 2019 · admin

So soll die neue Kita in der Hellmundstraße aussehen.

So soll die neue Kita in der Hellmundstraße aussehen.

Von Anke Hollingshaus

Dem Betrieb einer neuen Kita im Westend steht zumindest nach dem Willen des Magistrats nichts mehr im Weg. In einer Sondersitzung wird sich der Sozialausschuss kurz vor der letzten Sitzung des Stadtparlaments am 27. Juni noch einmal mit dem Thema beschäftigen. Die Kita in der Hellmundstraße soll Platz für 80 Kinder bieten. Der Ortsbeirat Westend hatte sie – wie berichtet – mehrheitlich abgelehnt, weil ihm das Finanzierungsmodell nicht zugesagt hatte. Continue reading →

Ortsbeirat Westend lehnt Kita-Projekt in der Hellmundstraße mehrheitlich ab

19. Juni 2019 · admin

Von Martina Meisl

Trotz Betreuungsnotlage im Westend: Die Mehrheit des Ortsbeirats hat bezüglich der geplanten Kita in der Hellmundstraße nach wie vor große Vorbehalte und lehnt das Projekt ab. Gründe sind die lange Laufzeit des Mietvertrags, die Personalie des Eigentümers sowie die Privatisierung von Bildungseinrichtungen.

Im Hinterhaus Hellmundstraße 13-15 soll eine Kita entstehen – oder doch nicht? Der Ortsbeirat hat Bedenken und spricht sich gegen das Projekt aus. - Foto: René Vigneron,

Im Hinterhaus Hellmundstraße 13-15 soll eine Kita entstehen – oder doch nicht? Der Ortsbeirat hat Bedenken und spricht sich gegen das Projekt aus. Foto: René Vigneron

Continue reading →

Neue Kita in der Hellmundstraße muss warten – Ortsbeirat Westend hat noch Beratungsbedarf

10. Mai 2019 · admin

Im Hinterhaus Hellmundstraße 13-15 soll eine Kita entstehen - Doch der Ortsbeirat zögert, Foto: René Vigneron,

Im Hinterhaus Hellmundstraße 13-15 soll eine Kita entstehen – doch der Ortsbeirat zögert. Foto: René Vigneron

Von Martina Meisl

Im Westend fehlen Betreuungsplätze, ein Investor möchte eine Kindertagesstätte bauen, und das Amt für Soziale Arbeit freut sich über die Zusammenarbeit mit einem neuen pädagogischen Träger. Also alles bestens? Nicht für die Mitglieder des Ortsbeirats Westend, die „in diesen Zeiten“ sensibel auf eine mögliche „Verzahnung“ von kommunalen, geschäftlichen und privaten Interessen reagieren. Wegen der Eigentümer der Liegenschaft – SEG-Geschäftsführer Roland Stöcklin und seine Ehefrau Sabina Hohenner – hat der Ortsbeirat Bedenken und meldete weiteren Informations- und Beratungsbedarf an. Die Abstimmung über das Projekt wurde daher verschoben, auch wenn die Planung prinzipiell „begrüßenswert“ sei und als „schön und ansprechend“ gelobt wurde. Continue reading →

Neue Kita in der Hellmundstraße: Privates Projekt von SEG-Geschäftsführer Roland Stöcklin und Sabina Hohenner

24. April 2019 · admin

Die Suche nach einem Kitaplatz kann für Wiesbadener Eltern immer noch einer Qual gleichen. Im dicht bebauten Westend kommt hinzu, dass Kindern wenig Freizeitflächen zur Verfügung stehen. Das kennt Sabina Hohenner aus eigener Erfahrung. Sie ist Inhaberin des Hauses in der Hellmundstraße 13-15, das schon ihrem Großvater gehörte: „Ich habe hier als Kind viel Zeit im Hof verbracht und schon damals Grünflächen vermisst.“ Als sie gemeinsam mit ihrem Mann Roland Stöcklin, Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft SEG, überlegten, was sie aus dem Lager der ehemaligen Firma Ebert (siehe Info unten) im Hinterhof machen könnten, kamen sie auf die Idee, etwas für Kinder zu tun: Sie wollen eine Kita bauen. „Weil wir auch wissen, dass hier viele Kitaplätze fehlen.“

Mensch Westend / Illustration für geplante Kita Mutzel in der Hellmundstraße 13-15, von Sabina Hohenner und Roland Stöcklin / Foto: BAI Planung

So könnte die neue Kita Mutzel in der Hellmundstraße aussehen.

Continue reading →

75 neue Kitaplätze für Drei- bis Sechsjährige – Stadt Wiesbaden übernimmt Kinderhaus am Elsässer Platz

25. April 2018 · admin

Wiesbaden schafft 75 neue Kitaplätze für Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren. 60 dieser Plätze entstehen im Kinderhaus am Elsässer Platz und 15 bei Evim (Evangelischer Verein für Innere Mission): zehn im „Haus der Kinder“ in der Bleichstraße, und fünf an der Kita der Hochschule Rhein-Main. Die 15 Evim-Plätze werden nicht neu geschaffen, sondern entstehen, indem in den beiden Einrichtungen Krippen- in Kitaplätze umgewandelt werden. Der Magistrat hat den Plänen bereits zugestimmt.

Das Kinderhaus am Elsässer Platz wird von Eltern im Westend sehr geschätzt. Jetzt geht die Trägerschaft an die Stadt über, weil der Verein sich auflöst.

Das Kinderhaus am Elsässer Platz wird von Eltern im Westend sehr geschätzt. Jetzt geht die Trägerschaft an die Stadt über, weil der Verein sich auflöst.

Continue reading →

Grundstein für neue Kita in der Bleichstraße gelegt

21. November 2014 · rmd_admin

Das Westend ist ein junger Stadtteil mit hoher Fluktuation, so Bürgermeister Arno Goßmann (SPD). „Daher gab es hier besonders großen Handlungsbedarf hinsichtlich der Kinderbetreuung.“ Im Westend sei die größte Unterversorgung in ganz Wiesbaden festzustellen.

wiloka grundsteinlegung kita bleichstraße

Daher freute sich der Bürgermeister ganz besonders, am Donnerstag den symbolischen „ersten Stein“ für eine neue Kita in der Bleichstraße 34 setzen zu dürfen. Hier baut der Evangelische Verein für Innere Mission (Evim) seine zweite Kita in der Landeshauptstadt. Die Erste ist Bestandteil des Campus Klarenthal. Bis zum Sommer 2015 soll in dem Mehrfamilienhaus, das einem privaten Vermieter gehört, anstelle dreier Wohnungen und eines Geschäfts eine Kindertagesstätte mit insgesamt 50 Plätzen entstehen.

Fachpersonal gesucht

Auf 600 Quadratmetern wird im Erdgeschoss und im ersten Stock Raum für drei Krippengruppen zu je zehn Kindern und eine Elementargruppe für 20 Kinder zwischen drei und sechs Jahren geschaffen. Man kann sich bereits jetzt anmelden. Auch Fachpersonal wird von Evim noch gesucht. Die Vermieterfamilie, so war zu erfahren, hat bereits vier ihrer Enkelkinder für die neue Kita angemeldet, die hauptsächlich den Bedarf im Westend decken helfen soll. Der Umbau in Regie des Bauingenieurbüros BAI sieht diverse  Grundrissänderungen in dem Haus aus dem Jahr 1880 vor. So sollen die beiden Geschosse mit einer Treppe verbunden werden. Und in Ermangelung einer Außenfläche direkt beim Haus soll der Innenhof neu überdacht werden. Das Dach wird dann als Spielfläche mit 200 Quadratmetern gestaltet. Der Eingang werde im Innenhof gebaut, Vorder- und Hinterhaus sind mit unterschiedlichen Räumen und Ebenen mit einbezogen. Es wird eine Küche geben, in der voraussichtlich eine Kombination zwischen angelieferten Essen vom Caterer des Campus Klarenthal und frischer Küche möglich sein soll.

Eine weitere Besonderheit der neuen Kita liegt darin, dass die Kinder die Möglichkeit bekommen sollen, auf dem Campus Klarenthal Wald und Natur zu erleben, so Gerhard Kopplow, Geschäftsführer der Evim Bildung gGmbH, die als Träger fungiert. Die Buslinie 33 fahre direkt dorthin, so könnten regelmäßig Kindergruppen aus dem Westend den großen Waldgarten des Campus nutzen und die Natur erleben.

Das Bauvorhaben kostet insgesamt 900 000 Euro, von denen die Stadt gut zwei Drittel übernimmt. Sowohl Gerhard Kopplow als auch Bürgermeister Arno Goßmann lobten die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Evim und dem Amt für Soziale Arbeit.

Die neue Kita solle sich auch dem Viertel öffnen. „Der Bewegungsraum kann bei Bedarf abends für externe Veranstaltungen zur Verfügung stehen“, versprach Kopplow. Dass die Nutzer der Kita der multikulturellen Gesellschaft des Westends entstammen werden, wertete EVIM-Verwaltungsratsvorsitzender Günther Ahrens als große Chance: „Das christliche Weltbild, auf dessen Grundlage wir arbeiten, fördert die Toleranz. Es ist gut, wenn Kinder das bereits im frühesten Alter vermittelt bekommen.“ Die Kinder sollten hier, so die bereits historische Devise der Evim-Jugendhilfe, „mit Kopf, Herz und Verstand gefördert werden“.

Die Kita werde nach der Montessori-Pädagogik arbeiten. Gerhard Kopplow versprach eine enge Vernetzung mit anderen Westend-Institutionen wie dem Kiez, Vereinen und Initiativen.

Text: Anja Baumgart-Pietsch

Foto: Christian Struck

Letzte Beiträge

  • Kulturtage Westend 2022 starten am Samstag mit Straßenfest in der Wellritzstraße
  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress