• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
  • //Cookie-Einstellungen
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Mensch!Westend

Oberbürgermeister-Wahl am 26. Mai: „Darum sollten Sie mich wählen“ – Kandidaten schreiben Ziele auf Bierdeckel

23. Mai 2019 · admin

 

Rathaus Wiesbaden

Wer wird der neue Chef des Wiesbadener Rathauses? Archivfoto: Sascha Kopp

„Schreiben Sie auf einen Bierdeckel, warum die Wiesbadener unbedingt Sie am 26. Mai wählen sollen.“ So lautete unsere Anfrage bei den sieben Kandidaten für das Amt des Wiesbadener Oberbürgermeisters. Die Kandidaten hatten rund 400 Zeichen, in denen sie kurz und knapp beschreiben sollten, was ihre Kernthemen sind. Ihre Antworten finden sie hier. Continue reading →

Kinderzentrum Wellritzhof feiert zehnjähriges Bestehen am 23. Mai – Naturspielplatz wird eröffnet

21. Mai 2019 · admin

Die Kinder im Wellritzhof haben ihren neuen Spielplatz mitgestaltet, der gemeinsam mit den Projektleitern Herbert Cartus und Anna Maria Russi am 23. Mai eröffnet wird.

Die Kinder im Wellritzhof haben ihren neuen Spielplatz mitgestaltet, der gemeinsam mit den Projektleitern Herbert Cartus und Anna Maria Russi am 23. Mai eröffnet wird. Archivfoto: wita/Paul Müller

Von Henri Solter

Das Kinderzentrum Wellritzhof ist bereits seit einigen Jahren ein wichtiger Mosaikstein im Zusammenleben des Westends. Für Kinder und Jugendliche ist es eine Anlaufstelle, um mal dem dichten Treiben der Menschen oder dem großen Lärm für ein paar Stunden zu entkommen. Der Wellritzhof in der Wellritzstraße 21 hat nun am Donnerstag, 23. Mai, einen großen Grund zur Freude: Das Kinderzentrum feiert sein zehnjähriges Bestehen. Für das Fest, das zusammen mit der Eröffnung des neuen Naturspielplatzes gefeiert wird, gibt es bereits große Pläne und ein breites Rahmenprogramm. Continue reading →

Hoffen auf weitere Helfer und Gelder – 15 Jahre Kubis: Verein würdigt Ehrenamtliche

20. Mai 2019 · admin

Die ehrenamtlichen Helfer sind das Herzstück von Kubis.

Die ehrenamtlichen Helfer sind das Herzstück von Kubis.

Durch ihren Einsatz machen sie viele Projekte erst möglich: die Ehrenamtlichen von Kubis. Wie in jedem Jahr würdigt sie der Verein für „Kultur, Bildung und Sozialmanagement“ aus der Wellritzstraße 49 dafür bei seinem Frühjahrsempfang. Kubis hat am Freitag jedoch einen weiteren Grund zum Anstoßen: Er feiert sein 15-jähriges Bestehen, begleitet von der Kubis-Band und dem Gesang der ehemaligen Vorsitzenden Janet Yalaza in den benachbarten Räumlichkeiten von Arco. „Kubis ist in Wiesbaden und vor allem im inneren Westend fest verankert und stark verwurzelt, sodass er gar nicht mehr wegzudenken ist“, weiß Oberbürgermeister Sven Gerich um Kubis‘ Wichtigkeit für das gesellschaftliche Zusammenleben im Viertel.

Ingolf Schrauth (hier mit der Vorsitzende des Wellritz Cafés Petra Schierholz) sorgte mit seinem Comedy-Programm auf dem Kubis-Jubiläum für breites Gelächter.

Ingolf Schrauth (hier mit der Vorsitzende des Wellritz Cafés Petra Schierholz) sorgte mit seinem Comedy-Programm auf dem Kubis-Jubiläum für breites Gelächter.

Lange Zeit um die Existenz gebangt

In den vergangenen Jahren musste der Stadtteilverein oft um seine Existenz kämpfen, nachdem das EU-Förderprogramm „Soziale Stadt“ 2010 ausgelaufen war. Er konnte erst durchatmen, als er im städtischen Doppelhaushalt für die Jahre 2018 und 2019 landete. Auch für die Zukunft stehen die Chancen gut: „Ich bin optimistisch, dass Kubis auch für 2020 und 2021 erneut im Doppelhaushalt zu finden ist“, sagt Sozial- und Integrationsdezernent Christoph Manjura und erntet Beifall von den Anwesenden. Mit den zu erwartenden Geldern von ungefähr 70 000 Euro sollen, wie es aktuell der Fall ist, das Projekt Grundschulpaten und das Stadtteilmanagement finanziert werden. „Für Kubis ist der Wiedereinzug in den Doppelhaushalt unglaublich wichtig, um die zahlreichen Projekte weiter realisieren zu können. Wir haben viele neue Ideen, die jedoch ohne äußere Unterstützung nicht zu bewerkstelligen sind“, betont Stadtteilmanagerin Adriana Shaw.

Das Kubis Team hofft auf einen erneuten Einzug in den städtischen Doppelhaushalt.

Das Kubis Team hofft auf einen erneuten Einzug in den städtischen Doppelhaushalt.

Neben der finanziellen Förderung steht und fällt die Arbeit von Kubis mit den Ehrenamtlichen. Von Hausaufgabenbetreuung über den Lese- und Schreibservice bis hin zu Sprachkursen engagieren sie sich vielfältig im Verein, insbesondere für Migranten. „Kubis ist eine wichtige Anlaufstelle im Westend und unterstützt viele Menschen bei der Integration. Den Löwenanteil leisten dabei natürlich die Menschen vor Ort, die sich tagtäglich engagieren. Ohne sie wäre das in dieser Form kaum möglich“, erklärt Manjura, der damit gleichzeitig auch eines der Hauptprobleme des Vereins anspricht: Kubis braucht dringend weitere Ehrenamtliche. „Wir haben einige Projekte geplant, wofür wir aber definitiv noch zusätzliche Leute brauchen. Gerne hätten wir dafür Westendler, die sich aktiv am Stadtteilleben beteiligen wollen“, sagt Adriana Shaw.

Neben persönlichen Gesprächen und Aufrufen in den sozialen Netzwerken will sich auch die Stadt weiter nach möglichen Helfern umschauen. „Über unser Freiwilligenzentrum erhoffen wir uns weitere Verstärkungen, die vielleicht auf kurzen oder längeren Zeitraum Kubis unterstützen können. Auch bei Adriana Shaw hat das ja zurückblickend super geklappt“, erklärt Christoph Manjura. Die Stadtteilmanagerin hat schließlich auch über das städtische Freiwilligenzentrum ihren Weg zu Kubis gefunden.

Geschäftswelt: „Café de Colombia“ feiert Eröffnungsparty am 18. Mai – Restaurant „Bet Alsham“ öffnet demnächst

9. Mai 2019 · admin

Hugo Sanchez vor seinem "Café de Colombia"

Hugo Sanchez vor seinem „Café de Colombia“.

Jetzt geht es tatsächlich los: Am Samstag, 18. Mai, lädt Hugo Sanchez zur großen Eröffnungsfeier des „Café de Colombia“ ab 18 Uhr ein. Wie (mehrmals) berichtet, ist das Restaurant nach knapp 15 Jahren vom Bismarckring 11 an die Dotzheimer Straße 37 gezogen, wo früher das „Akropolis“ beheimatet war. Die Räume musste Sanchez kernsanieren lassen, sodass sich die Eröffnung immer wieder verschoben hat – Sanchez wollte ursprünglich schon im Januar in der Dotzheimer Straße starten. Vor wenigen Tagen konnte er nun aber mit einem Soft-Opening loslegen, seine Gäste können also endlich wieder im „Café de Colombia“ essen. „Bei der Eröffnungsfeier am Samstag gibt es Fingerfood, Cocktails sowie andere Getränke und ein DJ, der für Stimmung sorgen wird“, freut er sich und hofft auf viele Besucher.
Continue reading →

Fußgängerzone Wellritzstraße: 1089 Verwarnungen, 38 Mal abgeschleppt – Straßenverkehrsamtsleiter im Interview

9. Mai 2019 · admin

Passanten schlendern durch die neue Fußgängerzone. Foto: René Vigneron

Passanten schlendern durch die neue Fußgängerzone. Foto: René Vigneron

Am 12. April ist sie offiziell eröffnet worden: Die Fußgängerzone in der Wellritzstraße gilt für die Dauer eines Versuchsjahres im Abschnitt zwischen der Helenen- und Hellmundstraße. Winnrich Tischel, Leiter des Straßenverkehrsamts, zieht nach den ersten knapp vier Wochen Bilanz. Ihm sind die kommunale Verkehrspolizei und die Straßenverkehrsbehörde, die Genehmigungen für Sondernutzungen wie die Außenbewirtschaftung erteilt, unterstellt.

Continue reading →

OB-Wahl, Fußgängerzone Wellritzstraße und „Pixel Puff“: PDF der Mai-Ausgabe herunterladen

9. Mai 2019 · admin

für Facebook Vorlage MW Neue Ausgabe mit vrmHIER KLICKEN, UM EINE PDF-AUSGABE HERUNTERZULADEN.

Der Inhalt der Mai-Ausgabe 2019:

Am 26. Mai wählen die Wiesbadener ihren Oberbürgermeister. In der Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Mensch!Westend (M!W) stellen die sieben Kandidaten auf einem Bierdeckel ihre Ziele vor. Dazu berichten Bürger in einer Umfrage von ihren Erwartungen an den neuen OB. Continue reading →

Sicherheit im Viertel, Fußgängerzone und neue Kita: April-Ausgabe als PDF herunterladen

11. April 2019 · admin

Mensch April mit VRMHIER KLICKEN UND EINE PDF-AUSGABE HERUNTERLADEN.

Was muss im Westend verändert werden, damit das Viertel sicherer wird? Bei der ersten Sicherheitskonferenz im Westend haben Stadt und Polizei gemeinsam mit Bürgern Probleme erörtert. In der Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Mensch!Westend (M!W), die heute erscheint, werden die Ergebnisse zusammengefasst. Continue reading →

#vonhier-Debatte, Wellritzstraße und Mr. Pokee: Neue Ausgabe von Mensch!Westend als PDF herunterladen

14. März 2019 · admin

Die Titelseite der März-Ausgabe 2019.

Die Titelseite der März-Ausgabe 2019.

HIER KLICKEN UND EINE PDF-AUSGABE HERUNTERLADEN.

Inhalt: Ist die Frage „Wo kommst du eigentlich her?“ pure Neugier oder schon Ausgrenzung? Darüber debattieren momentan Internetuser unter dem Hashtag #vonhier. Einige Menschen mit Migrationshintergrund, die schon seit Generationen hier leben und sich als Deutsche sehen, klagen über den permanenten indirekten Hinweis auf ihr „Anderssein“. Die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Mensch!Westend (M!W), die heute erscheint, widmet sich dem Thema mit einer Analyse und Stimmen aus der Bevölkerung.

Continue reading →

Starttermin für Fußgängerzone in der Wiesbadener Wellritzstraße steht fest – Kontaktperson für Bürger beauftragt

18. Februar 2019 · admin

Von Erdal Aslan

Nun dauert es nicht mehr lange. Der Termin für die offizielle Eröffnung der Fußgängerzone in der Wellritzstraße steht fest: Am Freitag, 12. April 2019, wird Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Grüne) um 11.30 Uhr den Startschuss vor Ort geben. Wie berichtet, wird der Abschnitt der Wellritzstraße zwischen Helenen- und Hellmundstraße in eine Fußgängerzone umgewandelt. Der Verkehrsversuch wird ein Jahr lang ergebnisoffen getestet. Danach soll entschieden werden, ob die Zone bestehen bleibt oder nicht.

Ab April kann man wie Michaela Höllriegel mitten in der Wellritzstraße sitzen. Höllriegel ist bei dem Projekt dieSchnittstelle zwischen Anwohnern, Geschäftsleuten und der Verwaltung.

Ab April kann man wie Michaela Höllriegel mitten in der Wellritzstraße sitzen. Höllriegel ist bei dem Projekt dieSchnittstelle zwischen Anwohnern, Geschäftsleuten und der Verwaltung. Foto: Erdal Aslan

Continue reading →

Obdachlose, Wellritzstraße und Kioskbrand: Neue Ausgabe von Mensch!Westend als PDF

14. Februar 2019 · admin

Mensch mit vrmHIER KLICKEN UND EINE PDF-VERSION HERUNTERLADEN.

Hinter jedem Obdachlosen steckt ein Mensch mit Namen. Das schreibt Amit Kaptelli, Leiter des Diakonischen Werks, in einem Gastkommentar für Mensch!Westend (M!W). In der Titelgeschichte der neuen Ausgabe geht es um Bedürftige dieser Stadt, die mit der Foto- und Kunstaktion „Ein Gesicht geben“ aus der Anonymität geholt werden sollen. Continue reading →

Page 2 of 8« Zurück 1 2 3 4 … 8 Weiter »

Letzte Beiträge

  • Kulturtage Westend 2022 starten am Samstag mit Straßenfest in der Wellritzstraße
  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress