• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
  • //Cookie-Einstellungen
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Migration

Wiesbadener Integrationspreis 2018 geht an Projekt „Angekommen – Perspektiven für Geflüchtete“

4. Juni 2018 · admin

Gewinner des diesjährigen Integrationspreises der Landeshauptstadt Wiesbaden ist das Team der ehrenamtlich Engagierten im Projekt „Angekommen – Perspektiven für Geflüchtete“, wie die Stadt mitteilt. Von den 16 zugelassenen Bewerbungen und Vorschlägen hat sich die Jury für das Projekt in Trägerschaft des Freiwilligenzentrums Wiesbaden entschieden; es wird mit fast 100 ehrenamtlich engagierten Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern seit Juni 2014 durchgeführt.

Das Projekt „Angekommen – Perspektiven für Geflüchtete“ umfasst ein weites Spektrum unterschiedlicher Integrationsangebote. Neben Sprachförderangeboten – Anfänger- und Alphabetisierungskurse, Kurse für alleinerziehende Mütter, Fortgeschrittenenkurse – werden durch das Projekt Räume zur Begegnung und zum interkulturellen Austausch zwischen den ehrenamtlich Engagierten und den Projektteilnehmenden geschaffen. Durch Unterstützung im unmittelbaren Lebensumfeld und das Kennenlernen von Freizeit-, Kultur- und Sportangeboten in der Stadt wird den Projektteilnehmenden dabei geholfen, in Wiesbaden anzukommen und sich in ihrer neuen Heimat zu orientieren.

Im April 2017 konnte das Freiwilligenzentrum seine neuen, zentral gelegenen Schulungsräume einweihen und zahlreiche Gäste begrüßen.

Im April 2017 konnte das Freiwilligenzentrum seine neuen, zentral gelegenen Schulungsräume einweihen und zahlreiche Gäste begrüßen.

Continue reading →

Endlich angekommen? – Experten im Interview über Flüchtlingssituation in Wiesbaden

18. Dezember 2017 · admin

Am 18. Dezember ist der internationale Tag der Migranten. Zwei Jahre sind seit dem Zustrom von hunderttausenden Flüchtlingen nach Deutschland vergangen. Auch Wiesbaden stellte zahlreiche Turnhallen und Unterkünfte für die angekommenen Flüchtlinge zur Verfügung. Sebastian Hofmann ist Erziehungsleiter im Jugendhilfeverbund Antoniusheim und Sozialpädagoge. Christina Bopp ist Diplompsychologin und engagiert sich seit 2013 ehrenamtlich für Flüchtlinge, zur Zeit im Freiwilligenzentrum für das Projekt „Angekommen – Perspektiven für Flüchtlinge“. Anlässlich des Tages der Migranten sprechen sie im Interview gemeinsam über die Veränderungen, die seit Beginn der Flüchtlingswelle in Wiesbaden eingetreten sind, und geben einen Einblick in ihre Arbeit mit den Flüchtlingen.

Sebastian Hofmann und Christina Bopp und wünschen sich mehr freiwillige Paten, die Flüchtlinge auf ihrem Weg begleiten.

Sebastian Hofmann und Christina Bopp wünschen sich mehr freiwillige Paten, die Flüchtlinge auf ihrem Weg begleiten.

Continue reading →

„Wenn‘s brennt, helfen wir“ – Projekt „Ehap“ in Wiesbaden berät Zuwandererfamilien aus osteuropäischen EU-Staaten

31. Januar 2017 · admin

Sie kommen nach Deutschland, weil sie in ihrer Heimat keine Zukunft mehr sehen und ein besseres Leben für ihre Familien wünschen. Oft ohne zu wissen, wie das Leben hier funktioniert, wie sie es meistern sollen und ohne Sprachkenntnisse. Gemeint sind keine Flüchtlinge, sondern Zuwanderer aus neuen EU-Mitgliedsstaaten in Ost- und Südosteuropa wie Rumänien oder Bulgarien. Ihre Zahl steigt seit der EU-Freizügigkeit auch in Wiesbaden stetig an. Um genau diesen Familien zu helfen, gibt es das „Ehap“-Projekt. Das Kürzel steht für „Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen“.

Ob es um eine Anmeldung der Kinder in der Kita oder um einen bevorstehenden Arztbesuch geht: Maria Riyazi (Mitte) und ihre Kollegen beraten im Rahmen des „Ehap“-Projekts Familien, die aus osteuropäischen EU-Staaten zugewandert sind.

Ob es um eine Anmeldung der Kinder in der Kita oder um einen bevorstehenden Arztbesuch geht: Maria Riyazi (Mitte) und ihre Kollegen beraten im Rahmen des „Ehap“-Projekts Familien, die aus osteuropäischen EU-Staaten zugewandert sind.

Continue reading →

Letzte Beiträge

  • Kulturtage Westend 2022 starten am Samstag mit Straßenfest in der Wellritzstraße
  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress