Von Hendrik Jung
Im Hof der katholischen Sankt Elisabeth-Kirche am Zietenring 18 wird am frühen Ostersonntagmorgen das Feuer der Osternacht brennen. Ab 5.30Uhr versammelt sich am 21. April die Gemeinde dort, um dann der am Feuer entzündeten Osterkerze in die dunkle Kirche zu folgen. „Erst wenn es zur Auferstehungsverkündigung kommt, geht auch das elektrische Licht an“, erläutert Pastoralreferentin Jutta Fechtig-Weinert. Symbolträchtig wird auf diese Weise eine der zentralen Botschaften des Christentums gefeiert: Das Leben nach dem Tod, das den Gläubigen durch die Auferstehung Jesu Christi versprochen ist.