Über drei Millionen Klicks hat das aktuelle Youtube-Video mit dem Titel „Wer macht Para?“ von Rapper Eno183 aus dem Westend und seinem Kollegen Dardan. Dabei macht Eno gerade mal seit knapp einem Jahr Musik. Nun soll aus dem Hobby ein ernster Job werden: Vor Kurzem hat Ensar Albayrak, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, seinen ersten Plattenvertrag beim Frankfurter Label „Kopfticker Records“ unterschrieben.

Wiesbadener Rapper Eno 183 rappt über dicke Autos, Geld und Goldketten.
In seinen Texten geht es um Geld, teure Goldketten und „fette“ Autos – „eben Themen, die Jungs in meinem Alter so interessieren“, sagt der 19-Jährige. Mittlerweile werde er von seinen Fans auch auf der Straße erkannt und das nicht nur in Wiesbaden. „In Hamburg, Berlin und sogar im Urlaub auf Mallorca sind schon Menschen auf mich zugekommen und wollten Fotos mit mir machen“, sagt er, „das motiviert mich immer sehr.“
Seinen Erfolg führt der Wiesbadener vor allem auf Facebook zurück. „Ich bin online sehr aktiv und beantworte auch immer alle Nachrichten.“ Die Ideen für seine Raps kommen meistens nachts. „Dann tippe ich die Texte in mein Handy. So mache ich es eigentlich immer“, denn er sei kein Freund von Stift und Papier.
Rapper studiert Bauingenieurwesen
Und wenn Eno183 nicht an neuen Tracks feilt, dann ist er oft im Westend anzutreffen, zum Beispiel im Restaurant Harput, das seinem Onkel gehört. Seine Verbundenheit mit dem Viertel ist auch an seinem Künstlernamen zu sehen, denn dieser setzt sich aus seinem Spitznamen Eno und der Postleitzahl der Wellritzstraße, 65183, zusammen.
Wenn Ensar Albayrak nicht rappt, studiert der kurdisch-stämmige Wiesbadener Bauingenieurwesen. Bis zum großen Durchbruch bleibe die Musik erst mal sein Hobby. Einen Traum hat der Rapper aus dem Westend aber doch: „Wenn ich mit meiner Musik richtig viel Para, also Geld, verdient habe, werde ich mir eine dicke Goldkette kaufen.“
Text: Liudmila Shkirtovskaya
Foto: Zehra Photography