
Argentinische Klänge vom Trio Toma Negra gibt es am Donnerstag, 15. Juni, in der ART-Bar auf die Ohren.
17 Veranstaltungen in elf Tagen: Am 8. Juni starten die Kulturtage Westend. „Es ist uns gelungen, wieder einen guten Mix an Veranstaltungen für das innere und auch für das äußere Westend zu gestalten“, freut sich Ute Ledwoyt vom Verein Kubis. Die Eröffnung der Kulturtage findet am Donnerstag, 8. Juni, um 17 Uhr im Atelier der BauHaus Werkstätten, Hellmundstraße 37, statt.
Stadtteilfest am 9. Juni
„Unsere Höhepunkte sind das große Stadtteilfest auf dem Platz der Deutschen Einheit und der Flamencoabend“, betont Ledwoyt, die federführend die Kulturtage organisiert. Am 9. Juni findet auf dem Platz der Deutschen Einheit das große Stadtteilfest statt. Neben einem Bühnenprogramm, Mitmachaktionen und zahlreichen Ständen (Mensch!Westend ist auch mit einem Stand vor Ort) bietet der Verein Kubis Stadtteilführungen an. Unter anderem haben die Besucher die Möglichkeit, im 1. Polizeirevier hinter die Kulissen zu schauen. Der 10. Juni steht dann vollkommen im Zeichen des Flamenco. Angefangen mit einem Gitarrenkurs, über einen Tanzkurs bis hin zum Flamencoabend im Georg-Buch-Haus. Das Trio Tomás Zybura, Mathias Dieth und Christian Füllgraff wird den Gästen einen spanisch-feurigen Abend bereiten. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Konzerten und Lesungen runden den elftägigen Kulturmarathon, der vom Kulturamt und Ortsbeirat unterstützt wird, ab.
- Offene Ateliers im Georg-Buch-Haus
- Flamenco-Abend
- Benefiz-Dart-Turnier
So vielfältig wie die Menschen und Kulturen im Westend sind, so vielfältig sind auch die Vereine im Westend. Es bringt sich wieder eine Großzahl an Freiweilligen, Initiativen und Vereinen ein, um das Programm für die Kulturtage zu schnüren. Zum ersten Mal ist der Dart-Club Bellanova mit von der Partie, der ein Benefiz-Turnier zugunsten der Zwerg-Nase-Stiftung veranstaltet. „Wir sind immer offen für neue Initiativen und Vereine, die sich bei den Kulturtagen einbringen wollen“, sagt Ledwoyt.
Programm-Flyer zum Herunterladen: http://www.kubis-wiesbaden.de/uploads/media/Programm_Kulturtage_2017.pdf
DAS PROGRAMM:
Donnerstag, 8. Juni, 17 Uhr, Eröffnungsfeier, Atelier der BauHaus Werkstätten, Hellmundstraße 37, Hinterhof, Eintritt frei, Kubis, 0611-7247963, info@kubis-wiesbaden.de, www.kubis-wiesbaden.de.
Freitag, 9. Juni, 14 bis 18.30 Uhr, Stadtteilfest mit Musik und Tanz, Infostände, Mitmachaktionen, Stadtteilrundgänge, mit Besichtigung des 1. Polizeireviers (15 und 16 Uhr) , Tag der offenen Tür in der Kita Bertramstraße und im Haus der Kinder, Bleichstraße (15 bis 17 Uhr), Flohmarkt, Platz der Deutschen Einheit, Anmeldung Stadtteilrundgang: www.kubis-wiesbaden.de, 0611-7247963.
Freitag, 9. Juni, 14 bis 18 Uhr, Kunst- und Handwerkermarkt, Goldschmiedetechnik, Schneiderei, Fotografie, Imkerei und Seifensiederei, Mitmachaktionen, Kinderhaus Wiesbaden, Klarenthaler Straße 25, Eintritt frei, www.kinderhaus-wiesbaden.de.
Samstag, 10. Juni, 14 Uhr, Fassadenschmuck, Fotorundgang, Hans-Jürgen Wittek und Michael Bischoff führen durch das Westend. Treffpunkt: Yorckstraße/Ecke Scharnhorststraße, kostenlos.
Samstag, 10. Juni, 14 bis 15 Uhr, Flamenco-Gitarren-Workshop mit dem Flamenco-Gitarristen John Opheim, Voraussetzung: Grundkenntnisse im Gitarrenspiel, eigene Gitarre mitbringen. Flamencoschule Jaleo, Blücherstraße 20, Kosten 10 Euro, 0611-712259, www.flamenco-wiesbaden.de.
Samstag, 10. Juni, 15.15 bis 16.15 Uhr, Flamenco-Tanz-Workshop für Anfänger, für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene. Flamencoschule Jaleo, Blücherstraße 20, Teilnahmegebühr 10 Euro, Kinder 5 Euro, 0611-712259, www.flamenco-wiesbaden.de.
Samstag, 10. Juni, 19.30 Uhr, Flamencoabend mit Tomás Zybura, Mathias Dieth und Christian Füllgraff, Bürgersaal im Georg-Buch-Haus, Wellritzstraße 38, VVK 17 Euro, AK 20 Euro, Kinder die Hälfte, VVK in der Flamencoschule, 0611-712259 oder Kubis, 0611-7247963.
Samstag, 10. Juni, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Akustikkonzert mit Lucid, Akustik im Hof, Infoladen, Blücherstraße 46, Hinterhof, Eintritt frei, Spende erwünscht. Weitere Infos: www.facebook.com/AkustikimHof.
Sonntag, 11. Juni, 14 Uhr, Dart-Turnier zugunsten der Zwerg-Nase-Stiftung. DC Bellanova, Yorckstraße 27, Gebühr 5 Euro, Anmeldung, 9. Juni, am Stand des DC Bellanova oder unter vorstand@dcbellanova.de.
Montag, 12. Juni, 19 Uhr, Einführung in die arabische Sprache, Schwalbe 6, Schwalbacher Straße 6, Eintritt frei, 0611-1409740, www.schwalbe6.de.
Montag, 12. Juni, 20 Uhr, Acoustic Tour mit Janet Taylor, Scully Moneda und Wes Wedel, Harrison’s Pub, Sedanplatz 3, Eintritt frei, www.rock-fuer-wiesbaden.de.
Mittwoch, 14. Juni, 19 Uhr, Lesung mit Ecem Üzüm, „Endless Pain“, Jugendzentrum Georg-Buch-Haus, Wellritzstraße 38,Eintritt frei, 0611-313689, kijuzwestend@wiesbaden.de.
Donnerstag, 15. Juni, 19 Uhr, Argentinische Klänge, Konzert mit Toma Negra, ART-Bar, Blücherstraße 23, Eintritt frei.
Freitag, 16. Juni, 20 Uhr, Acoustic Tour, Super Molecular Dust Separator, Café Westend, Westendstraße 24, Eintritt frei, www.rock-fuer-wiesbaden.de.
Samstag, 17. Juni, 20 Uhr, Acoustic Tour, Männer ohne Bart, Tom’s Bierbrunnen, Hellmundstraße 54, Eintritt frei, www.rock-fuer-wiesbaden.de.
Samstag, 17. Juni, 19.30 und 20.30 Uhr, Lesung, Liebesgedichte von Claus Flemming, Zimt und Koriander, Westendstraße 30/Ecke Gneisenaustraße, Eintritt frei, Homepage: www.zimtandkoriander.de.
Sonntag, 18. Juni, 14 bis 18 Uhr, Offene Ateliers von Nicole Fehling, Emad Korkis, Christiane Mader und Rita Marsmann, Georg-Buch-Haus, Walramstraße 16a.
Text: Markus Grendel
Foto: Toma Negra