• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
  • //Cookie-Einstellungen
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Tag.Werk

Solidarität in Corona-Zeiten: Crowdfunding-Aktion hilft Bar „Tag.Werk“ in Wiesbaden

14. März 2020 · admin

David Freter und Ines Ening betreiben seit Mai 2018 die DIY-Bar „Tag.Werk“ am Bismarckring.

Von Erdal Aslan

Wie schnell sich die Folgen des Coronavirus wirtschaftlich auswirken können, spüren momentan viele Unternehmen. Vor allem kleinere oder neue Geschäfte und Freischaffende haben mit jedem weiteren Tag Probleme, weil sie nicht auf große Rücklagen zurückgreifen können. Ein Beispiel ist die Do-it-yourself-Bar „Tag.Werk“ am Bismarckring 6, die erst vor knapp zwei Jahren eröffnet hat. „Wir haben irgendwann gesagt, wir müssen zugeben, dass es uns beziehungsweise unserer Bar nicht gut geht“, sagt Ines Ening, die die Bar gemeinsam mit David Freter betreibt. „Seit vergangenen Montag hagelte es Absagen für lange gebuchte Veranstaltungen wie Teamevents oder Junggesellenabschiede, aber es kamen auch immer weniger Gäste im alltäglichen Betrieb.“ So entschieden die beiden ihre finanzielle Not in den Sozialen Medien öffentlich zu machen. Dem Hilferuf folgte schon kurze Zeit später eine Reaktion, die das Betreiberpaar „überwältigt“ hat.

Die Stammkundinnen Christiane Schädel und Carolin Kropf aus dem Westend nutzten die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters und starteten spontan eine Crowdfunding-Aktion. „Wir haben den Post der beiden am Donnerstag gesehen und wollten unbedingt helfen. Das Schlimmste wäre ja, wenn dieser schöne Laden jetzt zumachen müsste“, sagt Schädel. Auf der Plattform www.betterplace.me können Menschen, die momentan lieber zu Hause bleiben wollen, ein „virtuelles Bier“ trinken: Also einen kleinen Geldbeitrag spenden und so das „Tag.Werk“ unterstützen. „Wir haben am Anfang einfach ins Blaue hinein als Spendenziel 2000 Euro gewählt. Aber wir wissen, dass das ja auch nicht lange reichen wird“, sagt die Westendlerin Schädel. Deshalb wurde das Ziel am Samstag auf 3100 Euro erhöht.

Viele Spender innerhalb weniger Stunden

Die Menschen reagierten innerhalb von wenigen Stunden vielfach auf die Aktion. „Schon am ersten Tag hatten wir fast das halbe Spendenziel erreicht“, erzählt Christiane Schädel begeistert. Zurzeit sind schon mehr als 1800 Euro eingegangen. „Es gibt kein zeitliches Limit, aber wir schauen Ende der kommenden Woche, ob wir die Spendenaktion beenden“, erklärt Schädel. „Das ist so unfassbar toll, was da an Support die letzten Tage passiert ist. Wir sind allen sehr, sehr dankbar!“, sagt Ines Ening.

Sollte mehr Geld eingehen als das Spendenziel vorgibt, weiß Wirtin Ines Ening schon, wie sie dieses verwenden könnte: „Wenn wir merken, dass Geld übrig bleibt, wollen wir anderen Betreibern oder kleinen Läden gerne damit helfen. Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir alle an einem Strang ziehen und uns gegenseitig unterstützen“, betont Ening. Vielleicht könne diese Spendenaktion ja etwas in Gang zu setzen, um in Corona-Zeiten einen Weg zu finden, kleineren Läden wirtschaftlich unter die Arme zu greifen.

Gemeinsame Aktionen mit anderen Unternehmern

Ines Ening und David Freter haben auch schon andere Solidaritätsaktionen geplant. „Die Produkte eines kleinen Einrichtungsladens, dem es momentan auch nicht gut geht, werden wir bei uns ausstellen und verkaufen“, erzählt Ening. Zudem sei für kommende Woche eine Kunstauktion geplant. „Wir kriegen mit, wie zum Beispiel freischaffende Künstler oder Fotografen gravierende Einbußen wegen der momentanen Situation haben. Deshalb werden wir ihre Produkte bei uns versteigern.“ Die Bar darf dafür ein Werk ihrer Wahl behalten. Damit die Menschen von zu Hause mitmachen können, wird die Auktion auch live auf dem Instagram-Account von „Tag.Werk“ übertragen. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben.

Andere Einrichtungen schließen vorübergehend

Der Schutz vor dem Corona-Virus trifft unterdessen auch andere Einrichtungen im Westend. Die „ArtBar“ in der Blücherstraße und das „Studio ZR6“ am Zietenring haben über die Sozialen Medien bekanntgegeben, dass sie vorübergehend geschlossen haben. Die Bar „Heaven“ am Sedanplatz hat ihre „Silent“-Party am Samstagabend abgesagt, der Barbetrieb wird an diesem Wochenende weiterlaufen – vorerst. Ebenso werden Partys im „Wohnzimmer“ in der Schwalbacher Straße zunächst ausgesetzt, die Bar hat aber weiterhin offen. Täglich kann sich die Informationslage ändern, sodass die Betreiber spontan reagieren müssen. „Es kann ja sein, dass auch bei uns irgendwann eine Ausgangssperre kommt. Dann werden solche gegenseitigen Hilfsaktionen noch wichtiger werden“, appelliert Ines Ening für einen stärkeren Zusammenhalt.

Das „Tag.Werk“ – eine Bar, in der auch gebastelt werden kann – können Sie unter folgendem Link finanziell unterstützen: https://www.betterplace.me/support-your-tag-punkt-werk-3

Basteln mit Bier im „Tag.Werk“ – Im Westend eröffnet erste Do-it-yourself-Bar Wiesbadens

17. Mai 2018 · admin

Es war eine Mischung aus Schnappsidee und Lebenseinstellung: Vor circa einem Jahr haben Ines Ening und David Freter einen Businessplan für eine Do-it-yourself-Bar erstellt.  Am kommenden Samstag, 19. Mai, feiert das Paar ab 18 Uhr nun die Eröffnung von „Tag.Werk“. Eine Bar am Bismarckring 6, in der nicht nur Getränke, sondern auch sogenannte Projektmenüs bestellt werden können. Die Bastel-Projekte können vor Ort in Betreuung der beiden Handwerker als Mini-Workshop selbst umgesetzt werden.

Wiesbaden Westend Tag.Werk Neueröffnung

Ines Ening und David Freter eröffnen gemeinsam die DIY-Bar Tag.Werk

Dabei kann zum Beispiel Schmuck aus Beton, verschiedene Holzarbeiten, Nagelbrettbilder oder Filztaschen für Laptops und Smartphones hergestellt werden. Die Preise für die einzelnen Projekte liegen zwischen 25 Euro und 45 Euro, je nachdem welche Materialien verwendet werden.

Nach amerikanischem Vorbild

Mit ihrem Konzept nach amerikanischem Vorbild und den Räumlichkeiten im Bergwerk-Design wollen die Gründer verschiedenste Zielgruppen ansprechen. Dabei verfolgen sie ein klares Vorhaben: „Wir wollen weg von Massenkonsum und die Leute dazu anregen, wieder selbst etwas mit ihren Händen zu schaffen“, sagt die ehemalige Projektleiterin Ines. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Nachhaltigkeit aller Produkten. „Wir achten darauf, dass alle Materialien umweltfreundlich und schonend zu entsorgen sind“, erklärt David.

DIY Tag.Werk Wiesbaden Westend
Das Projektmenü enthält alle benötigten Materialien und eine Anleitung.
DIY Tag.Werk Wiesbaden Westend
Der Schmuck aus Beton kann bei Tag.Werk selbst hergestellt werden.
Nagelbild Wiesbaden Westend Tag.Werk
Das Nagelbild kann bei Tag.Werk selbst gebastelt werden.

Vor allem bei der Arbeit mit Kindern ist dem ehemaligen Pädagogen wichtig, dass keine giftigen Dämpfe entstehen. Auch die Getränke für die Bar liefern ausschließlich regionale Hersteller. Neben den Projektmenüs, die saisonal verändert werden, wollen Ines und David einmal im Monat einen kostenfreien Workshop für bedürftige Menschen anbieten. Dies soll in Verbindung mit anderen Vereinen aus dem Westend geschehen.

Werkstatt kann stundenweise gemietet werden

Mit dem Standort der Bar im Viertel geht für Gründer und Westendler David ein kleiner Traum in Erfüllung: „Ich hänge mit meiner Seele am Westend und kenne es wie meine Westentasche.“ Da scheint es wie ein Wink mit dem Schicksal, dass ausgerechnet die Räumlichkeiten am Bismarckring zur Verfügung standen. Nach nur sieben Wochen Umbauphase ist nun die Bar, in der „selbstverständlich alles Marke Eigenbau“ ist, fast fertig. Die beiden Heimwerker können es kaum erwarten, ihren kreativen Beitrag für das Westend zu leisten. „Das Westend blüht auf und wir wollen da mitwirken.“

Die Eröffnung selbst will das verlobte Paar ganz unaufgeregt angehen. „Wir machen einfach auf“, sagt Ines schmunzelnd. „Uns ist an diesem Tag sehr wichtig den Gästen die Räumlichkeiten zu zeigen und alle Fragen zu beantworten.“ Denn neben der DIY-Bar kann man bei Tag.Werk eine voll ausgestattete Werkstatt stundenweise mieten. Alle Bastel-Fans können ab Sonntag innerhalb der regulären Öffnungszeiten los legen.

Bergwerk Wiesbaden Westend DIY Einrichtung

Die Einrichtung der Bar ist selbstverständlich selbst gemacht und soll an ein Bergwerk erinnern.

Kreatives Zentrum im Westend

Für die Zukunft haben die beiden Inhaber einiges geplant. Die Bar soll ausgebaut werden und die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Einrichtungen im Westend soll verstärkt werden. „Wir wollen ein kreatives Zentrum im Westend schaffen“, verrät Ines.

Die Bar Tag.Werk hat von mittwochs bis freitags von 14 Uhr bis 22 Uhr geöffnet, samstags und sonntags von 11 Uhr bis 22 Uhr. Alle Projektmenüs können online unter www.tagwerk-wiesbaden.com gebucht werden.

Text & Fotos: Julia Kleiner

Letzte Beiträge

  • Kulturtage Westend 2022 starten am Samstag mit Straßenfest in der Wellritzstraße
  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress