• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
  • //Cookie-Einstellungen
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv VCW

„Jetzt geht’s endlich los“: Erstes Heimspiel des VC Wiesbaden in neuer Bundesligasaison

22. Oktober 2019 · admin

Bald wieder volles Haus: Zum ersten Heimspiel gegen den SC Potsdam erwarten die Erstliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden in der Halle am Platz der Deutschen Einheit wieder bis zu 2000 Zuschauer.

Bald wieder volles Haus: Zum ersten Heimspiel gegen den SC Potsdam erwarten die Erstliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden in der Halle am Platz der Deutschen Einheit wieder bis zu 2000 Zuschauer. Archivfoto: Detlef Gottwald

Von Lisa Bolz

„Bumm – klapp, klapp. Bumm – klapp, klapp. Bummbummbummbumm – klapp, klapp.“ Wer schon einmal live bei einem Spiel der Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden in der Halle am Platz der Deutschen Einheit war, dem klingeln jetzt schon die Ohren vom Donnern der Trommeln und Klappern der VCW-blauen Klatschpappen. Die Wiesbadener „Sporthölle“ ist ligaweit bekannt und versetzte schon so manche Topmannschaften in Angst und Schrecken. Da vibriert der Boden unter den Füßen, da kocht die Stimmung bei jedem einzelnen Punkt. Und Punkte gibt es beim Volleyball viele. Continue reading →

Stadtteilmanagerin Irina Kemmsies verlässt Wiesbaden: „Ich werde die Menschen vermissen“

19. Februar 2019 · admin

Von Erdal Aslan

Irina Kemmsies ist vielen vor allem als (ehemalige) Volleyballerin und Nationalspielerin des Bundesligisten 1. VC Wiesbaden bekannt. Seit einem Jahr ist die 22-Jährige auch im Stadtteilverein Kubis tätig. Zunächst als Praktikantin, seit sieben Monaten als Stadtteilmanagerin. Nun verabschiedet sich Kemmsies schon Ende Februar aus Wiesbaden, obwohl ihre Beschäftigung mindestens bis zum Sommer gegangen wäre.

Auf Wiedersehen, Wiesbaden: Stadtteilmanagerin Irina Kemmsies war ein Jahr lang beim Westend-VereinKubis beschäftigt.

Auf Wiedersehen, Wiesbaden: Stadtteilmanagerin Irina Kemmsies war ein Jahr lang beim Westend-Verein Kubis beschäftigt.

Frau Kemmsies, warum verlassen Sie Wiesbaden und das Westend?
Die Entscheidung ist aus einem Gefühl heraus gefallen, dass es nach zweieinhalb Jahren in Wiesbaden Zeit für eine Veränderung ist. Ich werde mich auf längere Reise begeben, im Ausland. Ohne groß zu planen, ich habe auch kein Rückflugticket gebucht. Continue reading →

Nach Pokalfinale heiß auf die Play-offs: Bundesligist VC Wiesbaden vor entscheidendem Spiel gegen Aachen

10. März 2018 · admin

Natürlich waren sie enttäuscht. Es flossen sogar Tränen. Schließlich waren sie so nah dran. Am ersten Titel der Vereinsgeschichte zum Greifen nah. „Aber wir konnten nicht das abrufen, was wir sonst können“, bedauerte Spielführerin Karolina Bednarova. Nach der 0:3-Niederlage des VC Wiesbaden im Pokalfinale des Deutschen Volleyball-Verbands gegen den Dresdner SC vor fast 12000 Zuschauern in Mannheim. „Am Ende hat Dresden gezeigt, warum sie uns einfach noch etwas voraus sind“, wusste die tschechische Außenangreiferin. Die sich allerdings auch gar nicht so lange mit der Pleite aufhalten wollte. „Zum einen können wir unter dem Strich stolz sein, dass wir überhaupt so weit gekommen sind. Und zum anderen wollen wir noch eine Medaille in dieser Saison gewinnen.“

Mit voller Wucht: VCW-Spielführerin Karolina Bednarova schmettert einen Ball beim verlorenen Pokalfinale gegen den Dresdner SC in Mannheim. Jetzt liegt der Fokus auf der Liga.

Mit voller Wucht: VCW-Spielführerin Karolina Bednarova schmettert einen Ball beim verlorenen Pokalfinale gegen den Dresdner SC in Mannheim. Jetzt liegt der Fokus auf der Liga.

Continue reading →

Volleyball: Bundesligist VC Wiesbaden startet am 22. Oktober in neue Saison

21. Oktober 2016 · admin

Das Ziel klar: Die Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden wollen mit einem Platz unter den besten Sechs erneut den direkten Einzug ins Play-off-Viertelfinale schaffen. Doch Cheftrainer Dirk Groß plagen zum Auftakt am heutigen Samstag (19 Uhr, Halle am Platz der Deutschen Einheit) gegen die Roten Raben Vilsbiburg heftige Verletzungssorgen. Was ist möglich für das junge Team?

Acht neue Spielerinnen hat der VCW an Bord. Dieses Team ist in dieser Saison für den hessischen Volleyball-Bundesligisten im Einsatz (vordere Reihe von links): Cheftrainer Dirk Groß, Alyssa Longo, Annalena Mach, Irina Kemmsies, Dora Grozer, Co-Trainer Christian Sossenheimer, (mittlere Reihe von links) Mannschaftsarzt Dr. Alexander Mayer, Delainey Aigner-Swesey, Karolina Bednarova, Maskottchen Vincent, Tanja Großer, Lia-Tabea Mertens, Scout Detlev Schönberg, (hintere Reihe von links) Athletikcoach Karel Kucera, Molly McCage, Simona Kosova, Eszter Nagy, Eliza Karley Hynes und Physiotherapeut Michael Schmitt. Foto: VCW / Detlef Gottwald

Acht neue Spielerinnen hat der VCW an Bord. Dieses Team ist in dieser Saison für den hessischen Volleyball-Bundesligisten im Einsatz (vordere Reihe von links): Cheftrainer Dirk Groß, Alyssa Longo, Annalena Mach, Irina Kemmsies, Dora Grozer, Co-Trainer Christian Sossenheimer, (mittlere Reihe von links) Mannschaftsarzt Dr. Alexander Mayer, Delainey Aigner-Swesey, Karolina Bednarova, Maskottchen Vincent, Tanja Großer, Lia-Tabea Mertens, Scout Detlev Schönberg, (hintere Reihe von links) Athletikcoach Karel Kucera, Molly McCage, Simona Kosova, Eszter Nagy, Eliza Karley Hynes und Physiotherapeut Michael Schmitt. Foto: VCW / Detlef Gottwald

Continue reading →

Play-off-Start für VCW: Bundesliga-Volleyballerinnen spielen zuhause gegen SC Potsdam

13. März 2015 · rmd_admin

Möchten mit vereinten Kräften ins Halbfinale der Play-offs einziehen: Die VCW-Profis um die finnische Zuspielerin Kaisa Alanko (links), die in Rüsselsheim aufgewachsene Mittelblockerin Julia Osterloh (Mitte) und Kapitänin Regina Mapeli Burchardt.

Möchten mit vereinten Kräften ins Halbfinale der Play-offs einziehen: Die VCW-Profis um die finnische Zuspielerin Kaisa Alanko (links), die in Rüsselsheim aufgewachsene Mittelblockerin Julia Osterloh (Mitte) und Kapitänin Regina Mapeli Burchardt.

Andreas Vollmer wird ihn wieder wachsen lassen. Seinen Play-off-Bart. In den beiden vergangenen Jahren brachte die Haarpracht dem Cheftrainer des Volleyball-Bundesligisten VC Wiesbaden Glück, er musste erst nach dem Halbfinale zum Rasierer greifen. Denn zwei Spielzeiten in Folge holten Vollmer und seine Profis Bronze. Und auch in den am Samstag, 14. März, beginnenden Play-offs ist das Ziel des VCW klar: „Wir wollen erneut eine Medaille gewinnen“, betont Vollmer. Dafür müssen die Hessen im Viertelfinale den SC Potsdam ausschalten. Continue reading →

„Wir wollen das nicht“: Ortsbeirat stimmt gegen Sponsor-Name für Halle am Platz der Deutschen Einheit

25. September 2014 · rmd_admin

Über die deutsche Einheit diskutierte der Ortsbeirat Westend/Bleichstraße. Über 1848 und den Aufstand für Freiheit und Einheit und über die friedliche Revolution 1989 in einem Teil Deutschlands. Für die Beiratsmitglieder liefert der Stolz auf beide Daten zwei gute Gründe, an einen Namen wie „Platz der Deutschen Einheit“ festzuhalten: Erst recht dann, wenn der Name seit Jahrzehnten benutzt wird und er im „allgemeinen Bewusstsein verankert“ ist.
Bei einer Enthaltung votierten die Ortsbeiratsmitglieder dafür, den Platz in der Mitte der Stadt nicht umzubenennen und der Sporthalle, die auf dem Platz steht und vor Kurzem eröffnet wurde, den Namen des Platzes zu geben. Continue reading →

Neue Sporthalle am Platz der deutschen Einheit eröffnet – 2.100 Plätze für Zuschauer

7. Juli 2014 · rmd_admin

Mit einem bunten und fantasievollen Programm ist am Samstag die neue Großsporthalle am Platz der deutschen Einheit eröffnet worden.

Bunte Show zur Eröffnung der neuen Halle am Platz der deutschen Einheit.

Bunte Show zur Eröffnung der neuen Halle am Platz der deutschen Einheit.

Rund 50 Millionen Euro hat die Stadt Wiesbaden in die neue Halle investiert, die hauptsächlich von der Elly-Heuss-Schule und dem Volleyballclub Wiesbaden für Training und Profispiele genutzt werden wird. So setzte das benachbarte Gymnasium mit einem teils akrobatischen Showprogramm vor hunderten Zuschauern die ersten sportlichen Akzente, die Talentfördergruppen der Schule zeigten gleich mit unterschiedlichsten Choreografien, wer künftig Herr im Haus ist.

„Ich bin stolz auf das Ergebnis nach sieben Jahren harter Arbeit“, sagte Oberbürgermeister Sven Gerich (SPD). Zwar betrug die Bauzeit unter dem Bauunternehmen Max Bögl nur 20 Monate, doch der Bebauung auf dem Platz der deutschen Einheit waren eine lange Vorplanung und heftige politische Debatten vorausgegangen. Noch unter der Jamaika-Koalition war das Vorhaben gescheitert, den Großkomplex als PPP-Projekt zu finanzieren. Mit ihrem spätere Koalitionspartner der SPD vereinbarte die CDU schlussendlich, dass die Stadt selbst investiert, Bögl den Betrieb des Büro- und Geschäftshauses für 30 Jahre übernimmt.

Der Jugendzirkus Flambolé aus dem Kinderzentrum Wellritzhof begeistert mit Akrobatik-Einlagen.

Der Jugendzirkus Flambolé aus dem Kinderzentrum Wellritzhof begeistert mit Akrobatik-Einlagen.

„Wir haben Stadtreparatur betrieben“

„Alle Diskussionen von damals sind nun weggewischt“, freut sich Gerich. „Wir haben Stadtreparatur betrieben, eine Schulsporthalle gebaut und dem VCW eine neue Heimspielstätte errichtet.“ Auch Gerichs Vorgänger Helmut Müller (CDU), der das Projekt maßgeblich mit angestoßen hatte, ist begeistert von der neuen Halle. „Ich hatte im Rohbau erst die Befürchtung, dass die Halle die Anmutung eines Flugzeughangars bekommt. Aber jetzt muss ich sagen: Die Halle ist groß und heimelig.“ Der VCW werde es nicht zu schwer mit dem Umzug von der Halle am 2. Ring zum neuen Standort haben, so Müller.

Sportamtsleiter Karsten Schütze schwärmt: „Die Halle ist ein Traum, sie bietet alles, was eine Sporthalle braucht.“ Er spielt schon mit dem Gedanken, neue Sportwettbewerbe, wie etwa Bogenschießen, in die Halle einzuladen. Der Leiter der Elly-Heuss-Schule Uwe Tölle freut sich, dass seine Schüler fortan eine Sportstätte direkt vor der Tür haben. Derzeit nähmen seine Schüler zehn Sporthallen im Stadtgebiet in Anspruch. Für die Schüler sei es immer Stress, die entsprechenden Busse zu erreichen. Auf weitere Hallen werde er zwar auch in Zukunft nicht verzichten können, aber vor allem die jüngeren Jahrgänge sollen von der neuen Halle profitieren. Geplant sei auch, dass die Talentfördergruppe Volleyball zeitgleich mit den VCW-Profis der Bundesligadamen-Mannschaft trainiert.

Wird das Alte Arbeitsamt abgerissen?

Tölle hofft zudem, dass das Alte Arbeitsamt bald abgerissen wird. Einerseits sei das heutige Schulgebäude marode, und wie der Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft SEG, Andreas Guntrum, betont, müsse das Haus an der Stelle weg, um den geplanten Stadtplatz umsetzen zu können. Allein die finanziellen Mittel dazu fehlen.

10462458_312677502238974_3018431668910738077_nDie Begeisterung teilen auch die Offiziellen des VC Wiesbaden. Vorsitzender Georg Kleinekathöfer will sich durchaus vorstellen, in der neuen Halle deutscher Meister zu werden. Nun ist die Halle auch tauglich für alle Bundesliga- und Pokalspiele. Zuletzt hatten die VCW-Damen für die Play-offs nach Rüsselheim ausweichen müssen, weil die Halle am 2. Ring mit ihrer Höhe von 7,10 Metern nicht mehr bundesligatauglich ist. In der Halle wird am 18. Oktober der Saisonauftakt der Volleyball-Damen-Bundesliga stattfinden. Der VCW empfängt die Roten Raben Vilsbiburg. „Ich hoffe, dass auch die Wiesbadener die neue Halle annehmen“, sagt OB Gerich.

Text: Patrick Körber

Fotos: Erdal Aslan

ZAHLEN & FAKTEN

Rund 50 Millionen Euro hat in die Halle und den Büro- und Geschäftskomplex investiert.

Bruttogeschossfläche der Halle beträgt 6.400 Quadratmeter; 2.100 Zuschauerplätze, 101 Tiefgaragenstellplätze.

160 Pfähle tragen den Gebäudekomplex.

10.000 Kubikmeter Beton und 2.000 Tonnen Betonstahl wurden verbaut.

Weitere 350 Tonnen Stahl bilden das Gerippe der neuen Halle.

Die Stahlträger sind bis zu 30 Meter lang und wurden von der Baufirma Max Bögl selbst gefertigt.

Die Gesamtbauzeit hat 20 Monate betragen.

Die Mietfläche des Gewerbekomplexes, der am 15. Juli eingeweiht wird, beträgt 7400 Quadratmeter.

Rund 80.000 Euro hat das Eröffnungsfest gekostet.

Die Halle ist 12,50 Meter hoch und damit auch bundesligatauglich für Volleyball.

Letzte Beiträge

  • Kulturtage Westend 2022 starten am Samstag mit Straßenfest in der Wellritzstraße
  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress