Es ist ein kleines Stück Westend, ein Stück, in dem viel Leben steckt, ein Stück, in dem viel passiert – die Wellritzstraße. Hier wird gegessen, getrunken, geredet und eingekauft. Nicht selten geht es allerdings auch etwas chaotisch zu. Der starke Verkehr und das wilde Parken tragen ihren Teil dazu bei. Wäre es da eine Idee, die rund 450 Meter lange Straße von Autos zu befreien und in eine Fußgängerzone umzuwandeln? Continue reading
Wellritzstraße als Fußgängerzone: Das halten die Geschäftsleute von der Idee
Es ist eine Idee, die die Bewohner des Westends schon lange bewegt: Gibt es eine Möglichkeit, die Wellritzstraße vom Verkehr zu befreien und in eine Fußgängerzone umzuwandeln? In einem Probelauf könnte man den Teil zwischen der Helenen- und Schwalbacher Straße dafür sperren, hat der Ortsbeirat vorgeschlagen. Das Verkehrsdezernat steht hinter der Idee (siehe auch http://bit.ly/2rQEyEw). Wir haben die Geschäftsleute aus der Straße nach Ihrer Meinung gefragt.

Zülfü Akbulut
Zülfü Akbulut, Juwelier Akbulut:
„Ich bin da gespaltener Meinung, tendiere aber zu einem Versuch. Ich habe nicht so viel Laufkundschaft. Meine Kunden kommen gezielt zu mir. Auf der anderen Seite könnte eine Fußgängerzone die Wellritzstraße mehr beleben und dazu einladen, etwas zu essen oder einzukaufen. Problematisch sehe ich die Parkplatzsituation. Keiner läuft gerne mit schweren Tüten in der Hand, wenn er im Supermarkt eingekauft hat. Das betrifft zwar nicht meine Kunden, aber man muss ja an alle denken. Es wäre aber einen Versuch wert, die Wellritzstraße zwischen Helenenstraße und Schwalbacher Straße probeweise zu sperren.“ Continue reading